WÖLFERSHEIM HELAU

Am heutigen Sonntag ist es wieder soweit: Der Wölfersheimer Narrenexpress schlängelt sich durch die Straßen unserer Gemeinde. Der Umzug beginnt gegen 13.11 Uhr. Wir danken der Arbeitsgemeinschaft Faschingszug für ihr Engagement und wünschen allen Bürgern viel Spaß und schöne närrische Tage. HELAU!
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Solarpark - Voller Erfolg für Umwelt und Gemeindekasse

Seit fast vier Jahren wird im Wölfersheimer Solarpark Strom erzeugt. Insgesamt hat die Gemeinde seither etwa 270.000 Euro eingenommen. Ein Gewinn für Umwelt und Gemeindekasse.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Mordfälle im Bürgerbüro – Ein Wetterauer Krimiabend

Die Anzahl der Mordfälle in der Wetterau ist unglaublich hoch. Zumindest kommt einem dies so vor, wenn man die zahlreichen lokalen Krimis liest, die in unserer Region spielen. Am Samstag, 20. Februar, lädt die Gemeinde im Rahmen der Leseinitiative „Wölfersheim liest“ zum ersten Wetterauer Krimiabend im Bürgerbüro der Gemeinde ein. Um 20.00 Uhr sind die beiden Autoren Jule Heck und Michael Elsaß zu hören.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Heizungsanlage für Wohnbacher Halle

Ob Sport oder Geselligkeit - Die Sporthallen und Bürgerhäuser der Gemeinde bietet Bürgern und Vereinen seit vielen Jahren Raum für Feierlichkeiten, Übungsstunden und vieles mehr. Damit das auch weiter so bleibt, investiert die Gemeinde regelmäßig in ihre Pflege und Unterhaltung. Nun soll in der Turn- und Sporthalle Wohnbach eine neue Heizungsanlage eingebaut werden, mit der Heizkosten gesenkt werden und zugleich Strom erzeugt wird. Die Heizungsanlage der Turn- und Sporthalle ist in die Jahre gekommen. Ihr Verbrauch liegt weit über dem moderner Anlagen, und regelmäßig sind Reperaturarbeiten erforderlich. Aus diesem Grund soll die Anlage erneuert werden. Langfristig sollen damit Unterhaltungskosten und CO2 Ausstoß verringert werden. Mehrere Systeme wurden miteinander verglichen und ihre voraussichtlichen Betriebskosten berechnet. Als wirtschaftlichste Lösung stellte sich der Einbau eines kleinen Blockheizkraftwerkes heraus. Blockheizkraftwerke (BHKW) sind Geräte, die wie eine Heizung Wärme bereitstellen und dabei Strom produzieren. Durch die aktuellen Fördermöglichkeiten sind BHKW auch ökonomisch sehr interessant. Mit der Maßnahme spart die Gemeinde jährlich bis zu 4.000 Euro Betriebskosten. Moderne und effiziente Blockheizkraftwerke sind aber auch ein wichtiger Baustein der Energiewende. Jährlich spart die Gemeinde dadurch etwa 50 Tonnen CO2 ein. Auch für kleine und mittlere Unternehmen kann die kombinierte Strom- und Wärmeerzeugung interessant sein. „Die Hallen der Gemeinde sind für das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Leben in unserer Gemeinde von enormer Bedeutung. Mit dieser Maßnahme bringen wir die Heizungsanlage auf einen aktuellen Stand, sparen künftig in der Unterhaltung und können Vereinen und Bürgern langfristig eine solide Infrastruktur bieten.“ so Bürgermeister Rouven Kötter. Neben den neuen Blockheizkraftwerken werden auch neue, hocheffiziente Pumpen eine intelligente Regelung sowie eine neue Verteilung die Betriebsnebenkosten senken, und somit auch den CO2 Ausstoß, weiter reduzieren. Für die Planung der Anlage ist Klimaschutzmanager Markus Michel verantwortlich.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Dauerausstellung zur Gebäudemodernisierung

Die Hessische Energiesparaktion präsentiert in Kooperation mit der Sparkasse Oberhessen und der Gemeinde Wölfersheim Informationen zur Gebäudesanierung. Im monatlichen Wechsel werden thematische Schwerpunkte anhand von Ausstellungstafeln und dazugehörigem Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Gestartet wird mit der Präsentation des „Energiepass Hessen“ und Informationen zur Fassadendämmung. Die Ausstellung ist im KompetenzCentrum der Sparkasse in Wölfersheim zu sehen.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Bank für Turmhof

Mehrmals im Jahr erklingt das Horn der Wölfersheimer Turmwächter auf der Spitze des Weißen Turmes. Oft handelt es sich dabei um Führungen, gelegentlich aber auch um Trauungen. Die Turmwächter sind teilweise bei der Trauung anwesend und führen die frisch Vermählten auf den Wehrgang, von wo sie die Aussicht über Wölfersheim und die Region genießen können.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Kinderstube am Weißen Turm soll unter das Dach der Gemeinde schlüpfen

Die Kinderstube am Weißen Turm, in der Kleinkinder von einem bis drei Jahren betreut werden, startete 2009 als gemeinsames Projekt des Eltern-Kind-Vereins und der Gemeinde Wölfersheim. Die Gemeinde hatte die Hofreite ...
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Vermietung gemeindeeigener Wohnungen

Die Gemeinde Wölfersheim ist im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen Eigentümer zahlreicher Wohnungen, um zu sozial verträglichen Preisen Wohnraum in der Gemeinde anzubieten. Die Gerüchteküche brodelte, dass aufgru...
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde tritt Energiegenossenschaft bei

Seit einigen Wochen ist die Gemeinde Wölfersheim Mitglied der Mittelhessischen Energiegenossenschaft (MiEG). Sie hat das Ziel Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz oder auch der Elek...
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Ein Fest für’s Leben

Anlässlich seiner ersten Buchspende in diesem Jahr übergab Bürgermeister Rouven Kötter dieser Tage einen Klassiker von Ernest Hemingway, der Lust auf einen Besuch der französischen Hauptstadt macht. Es handelt sich um das Buch „Paris - Ein Fest für‘s Leben“.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Freie Fahrt in Wölfersheim

Es ist schon 10 Jahre her, dass der der letzte Zug auf der Bahnstrecke zwischen Wölfersheim und Hungen fuhr. Seither bemühen sich die beiden Kommunen um eine Wiederaufnahme des Zugverkehrs. Dazu gehört auch die Pflege der Strecke durch den Bauhof.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Berstadt lädt zum Bleiben ein

Wenn in Berstadt nicht gerade ein größeres Fest bevorsteht, dann wird man am Ortseingang mit den Worten „Berstadt lädt zum Bleiben ein“ begrüßt. Damit das auch der Wirklichkeit entspricht, hat die Gemeinde auf Anregung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Berstadt (AKD) im vergangenen Jahr zahlreiche kleine Maßnahmen durchgeführt.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Feldweg in Melbach soll auf Vordermann gebracht werden

Zwischen dem Sportplatz und dem alten Berkwerk in Melbach befindet sich einer der schlechtesten Feldwege in der Gemeinde Wölfersheim. Nun soll der Weg im Rahmen des kommunalen Feldwegeprogramms grundhaft saniert werden.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Großer Schritt für Familienziel Wölfersheim

Über mehrere Monate wurde an den Entwürfen des neuen Kindergartens Villa Kunterbunt von Gemeinde, Architekten, Erzieherinnen und Eltern gemeinsam gearbeitet. Herausgekommen ist eine maßgeschneiderte, moderne Betreuungseinrichtung.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Förderung für gute Jugendarbeit

Das vergangene Handballspiel begann für den TSV Södel mit einem freudigen Ereignis. Als die Spieler gemeinsam mit der Jugendmannschaft des Vereins einliefen, warteten auf dem Spielfeld bereits Bürgermeister Rouven Köt...
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Seniorennachmittag

Am 28. Februar findet wieder der jährliche Seniorennachmittag der Gemeinde in der Turn- und Sporthalle Wohnbach statt. Auch in diesem Jahr ist für ein abwechslungsreiches Programm gesorgt, das diesmal von den Berstädt...
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Klimaschutzmanager informiert: 15% Zuschuss für den Heizungsaustausch

Zum 01.01.2016 erweiterte die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ihr Förderprogramm „Energieeffizient Sanieren“ um eine zusätzliche Förderung bei einem Heizungsaustausch und / oder dem Einbau einer Lüftungsanlage. D...
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Auch 2016 Kinderkultursommer

Auch im Jahr 2016 wird die Gemeinde einen Kinderkultursommer veranstalten. In enger Zusammenarbeit mit dem Kinderkultursommer Mittelhessen wurden bereits sieben Veranstaltungen gebucht. Die genauen Verhandlungen laufen derzeit noch. Die Eintrittspreise sollen auch in diesem Jahr möglichst gering gehalten werden, um allen Familien die Teilnahme an möglichst vielen Veranstaltungen zu ermöglichen. Im Rahmen des Wölfersheimer Kinosommers wird ebenfalls wieder ein Film für Kinder und Jugendliche gezeigt. Sobald alle Verhandlungen abgeschlossen sind, stehen Informationen und Tickets unter www.woelfersheim.de zur Verfügung.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Service erweitert - Biomülltüten im Bürgerbüro

Im Wetterauer Biomüll ist zu viel Plastik! In der Vergangenheit wurde bereits des Öfteren über dieses Problem berichtet. Die Gemeinde Wölfersheim hat sich dem Problem nun angenommen und bietet zugleich einen zusätzlichen Service im Bürgerbüro. Plastiktüten und Verpackungsmaterialien landeten in den vergangenen Wochen immer öfters in der Biotonne. Die Kunststoffe verursachen zusätzliche Kosten, denn sie müssen aufwendig aus dem Müll heraus sortiert werden. Häufig ist dies nicht möglich, und der Biomüll muss aufwendig als Restmüll entsorgt werden. Um den Anteil an Kunststoffen zu reduzieren, sind im Bürgerbüro der Gemeinde seit einigen Tagen günstige Müllbeutel aus Recyclingpapier erhältlich. Mit einem Preis von 3,50 Euro für 50 Tüten erhält man die Beutel preisgünstig. Die Tüten sind vollständig kompostierbar und stören somit die Abläufe in der Kompostieranlage nicht mehr. Die Aktion wird gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb des Wetteraukreises realisiert, der ergänzend zur Aktion auch Führungen über die Kompostieranlage in Niddatal anbietet. Interessierte Bürger können erfahren, wie die Kartoffelschalen, der Rest vom Sauerkraut, die Äste von der Hecke, die verwelkten Blumen und andere Abfälle zu Humus für Landwirtschaft, Garten und Haushalt werden. Unter anderem erfahren die Besucher, wie aus den jährlich 35.000 Tonnen Bioabfall Energie für bis zu 1.500 Haushalte entsteht, die bedarfsgerecht in das Stromnetz eingespeißt wird.
21.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Bürgerstiftung unterstützt Arbeit der Vereine

Die fünf Holzhütten der Wölfersheimer Bürgerstiftung sind inzwischen aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken. Regelmäßig kommen sie bei Festen der Vereine zum Einsatz. Ob auf dem Södeler Adventsmarkt oder bei der Berstädter Kirmes - die Hütten schauen gut aus und sind funktionell. Aufgrund der positiven Resonanz hat die Bürgerstiftung nun zwei weitere Hütten angeschafft.
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim