Bücherei - neue Telefonnummer

Die Bücherei hat eine neue Telefonnummer. Sie ist während der Öffnungszeiten unter der Nummer 06036-9737-4301 zu erreichen.
26.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Miteinander Füreinander Seniorenarbeit

Thema: Patientenverfügung, Vorsorge-vollmacht und Betreuungsverfügung
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Der Schwimmbadbus fährt in den Sommerferien wieder für Schüler und Senioren

Vom 08.07.2025 bis zum 14.08.2025 jeweils Dienstag und Donnerstag
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Illegale Ölentsorgung im Gewerbepark Wölfersheim

Im Gewerbepark Wölfersheim kam es kürzlich zu einem schwerwiegenden Umweltverstoß: Unbekannte entsorgten Öl und verschmutzte Reinigungstextilien unsachgemäß über das öffentliche Kanalnetz. Dank des schnellen Eingreifens der Mitarbeiter der Kläranlage konnte ein größerer Schaden verhindert werden.
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde verteilt Broschüre über Katastrophenschutz

Vor einigen Jahren hätte sich wohl niemand einen Krieg in Europa vorstellen können. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat das Thema Katastrophenschutz stärker in den Fokus der öffentlichen Wahrnehmung gerückt. Aber auch andere Naturkatastrophen und andere Ereignisse wie der Stromausfall in Spanien verdeutlichen, wie wichtig es ist für Notsituationen vorzusorgen. Als Hilfestellung hat die Gemeinde Wölfersheim nun eine Broschüre des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe an alle Haushalte verteilt.
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Zahlreiche junge Familien bei Babyempfang

Ein buntes Treiben herrschte am vergangenen Wochenende in der Marktscheune Wölfersheim: Zahlreiche Familien folgten der Einladung zum Baby- und Kleinkinderempfang. Rund 60 Kinder werden jedes Jahr in Wölfersheim geboren. Um den jungen Familien den Start zu erleichtern und frühzeitig Informationen rund um die Kinderbetreuung bereitzustellen, organisiert die Gemeinde diesen Empfang bereits seit mehreren Jahren.
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Stadtradeln - Gemeinsam durch die Wetterau

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Wölfersheim an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“. Vom 20. Juli bis zum 9. August sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen - für den Klimaschutz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Energiemuseum stellt sich für die Zukunft auf - Zeitzeugen gesucht

Das Energiemuseum Wölfersheim stellt sich für die Zukunft auf. Dafür wird derzeit ein Grundlagenkonzept für neue Akzente in der Dauerausstellung erstellt. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Museums entwickelt die Geschichtsmanufaktur Kutzner in enger Abstimmung mit Bürgermeister Eike See und seinem Team in der Verwaltung Wölfersheim derzeit wichtige Eckpunkte.
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Glasfaserausbau wird weiter voran getrieben

Unter vielen Bürgern, aber auch im Wölfersheimer Rathaus sorgte der Glasfaserausbau in den vergangenen Monaten für Unmut und kostete einiges an Nerven. Während in Münzenberg und Rockenberg die letzten Glasfaseranschlüsse hergestellt werden, läuft der Ausbau des Glasfasernetzes in Wölfersheim nun wieder auf Hochtouren. Er ist jedoch auch mit einigen Problemen und Fragen verbunden.
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Neues Umspannwerk in der Wetterau geplant

Die Wetterau soll ein neues Umspannwerk für Höchstspannung erhalten. Die Firma TenneT TSO, eine der vier großen Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland hat für diese Nutzung zwei mögliche Flächen im Wetteraukreis ins Auge gefasst. Betroffen sind die Kommunen Friedberg, Bad Nauheim, Wölfersheim und Reichelsheim. Deren Bürgermeister*innen wollen sich bei der Standortwahl interkommunal abstimmen, um die bestmögliche Lösung für die Wetterau zu finden.
17.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Berstädter Mehrzweckhalle wird gesperrt

Die Arbeiten an der Berstädter Mehrzweckhalle sind umfangreich und laufen bereits seit einigen Monaten. Um den Betrieb möglichst wenig zu beinträchtigen werden die Arbeiten in mehreren Schritten durchgeführt. Ganz vermeidbar sind Sperrungen der Halle jedoch nicht. Aufgrund von Arbeiten an der Decke im Saal und am Bodenbelag wird die Halle ab dem 10. Juni bis zum 29. August gesperrt.
05.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Informativer Austausch unter Bergbaugemeinden

Wölfersheim war lange Zeit vom Bergbau geprägt und die Spuren sieht man noch heute an vielen Stellen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Wölfersheimer See. Das Wölfersheimer Energiemuseum ermöglicht einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus. Ähnlich ist es auch in der nordhessischen Stadt Borken. Bürgermeister Eike See stattete dem dortigen Museum gemeinsam mit einem Team aus dem Rathaus einen Besuch ab.
05.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Wetterauer Meldeämter im Austausch

Die Meldeämter sind oft die erste Anlaufstelle für viele Bürgerinnen und Bürger. Vor wenigen Tagen fand in der Wetterauhalle ein Treffen der Meldeämter des Wetteraukreises statt. Der Wetteraukreis hatte zur Dienstbesprechung der Meldebehörden eingeladen.
05.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Urnenstelen auf Södeler Friedhof

Auch auf dem Friedhof in Södel werden die Veränderungen in der Bestattungskultur immer deutlicher sichtbar. Die Nachfrage nach Urnenbestattungen steigt weiterhin an. In den letzten Tagen wurde eine neue Urnenstele aufgestellt.
05.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Hinweistafeln werben für mehr Rücksichtnahme auf Feldwegen

Wer in den vergangenen Tagen um Wölfersheim spazieren gegangen ist, hat es vielleicht schon bemerkt: Entlang vieler beliebter Wege wurden neue Hinweistafeln aufgestellt. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten zieht es zahlreiche Wetterauer an die frische Luft – egal ob zum Joggen, Radfahren, Spazierengehen oder Inlineskaten. Besonders an stark frequentierten Orten wie dem Wölfersheimer See oder den Waldwegen kann es da schon einmal eng werden.
05.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Adventure-Minigolf am Wölfersheimer See eröffnet

Ein Aushängeschild für die Region, die vermutlich schönste Anlage Hessens, ein Spiegelbild der Wetterau – das Lob der Gäste bei der Eröffnung der neuen Adventure-Minigolfanlage am Wölfersheimer See war groß! Nach der offiziellen Einweihungsfeier in der vergangenen Woche kann ab sofort jeder auf der Anlage spielen.
27.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Zugang zum Rundweg optimiert

In den letzten Tagen haben Mitarbeiter des Betriebshofes die Zuwegung zum Rundweg am Wölfersheimer See verbessert. Neben dem befestigten Durchgang am unteren Teil des Parkplatzes wurde nun auch in der Mitte des Parkplatzes eine Querung geschaffen.
27.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Helfen Sie uns, Futterquellen für Ratten zu vermeiden und zu beseitigen!

Futterquellen für Ratten vermeiden und beseitigen.
11.06.25 / Gemeinde Wölfersheim