Nicolai Friedrich verzaubert die Besucher in der Seearena

Nicolai Friedrich ist ein inzwischen längst international agierender Magier. Seine Anfänge machte der Petterweiler, der inzwischen in Ober-Erlenbach lebt, in den 1990er Jahren, in der Wetterau. Da war dessen Auftritt in der Wölfersheimer Seearena denn für ihn schon so etwas wie ein Heimspiel.
23.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Lachanfälle mit Bodo Bach

Nur wenige Augenblicke braucht Bodo Bach auf der Bühne, da hallten schon die ersten lauten Lacher aus dem Publikum durch die Arena am Wölfersheimer See. Lange Anlaufzeit braucht das hessische Comedy-Urgestein nicht um ein Feuerwerk an Gags zu zünden, das für einige Lachkrämpfe unter den Zuschauern sorgte. Kein Wunder, feiert er doch mit „Das Guteste aus 20 Jahren“ sein Jubiläum auf der Bühne.
23.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Kurzweilige Stunden beim Seniorennachmittag

Um nach der Corona Pandemie mit möglichst geringen Infektionsrisiko einen Seniorennachmittag anbieten zu können, fand er im vergangenen Jahr erstmals am Ufer des Wölfersheimer Sees statt. Das Konzept kam gut an und so entschied man sich den Seniorennachmittag auch in diesem Jahr am See zu realisieren. Am Mittwoch konnten alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 65 Jahre gesellige und kurzweilige Stunden in der Seearena verbringen.
23.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Abwechslungsreiche Konzerte auf der Vielfaltbühne

Vergangene Woche Montag starteten die kostenfreien Konzerte auf der Vielfaltbühne. Nach dem Auftakt am Montag mit der Band „Rats and Roaches“ war am Dienstag die Band „Die Superhelden“ zu Gast und nahm die Zuhörer mit auf eine Zeitreise in die 80er.
23.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Magische Momente mit dem Blasorchester Berstadt

Das Blasorchester des TV 06 Berstadt ist bereits seit einigen Jahren bekannt für seine Pop meets Classic Konzerte, doch was die Besucher am vergangenen Samstag in der Arena am Wölfersheimer See erwartete, lässt sich nicht in Worte fassen und übertraf alles bisher Dagewesene. Die Musiker des Blasorchesters, der Harmonika Big Band, der Gospelchor Swinging Tones und vier Solisten beschenkten die Zuschauer mit einen emotionsgeladenen Abend mit hochklassigen musikalischen Momenten.
17.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Vince Ebert schlägt Brücke von Wissenschaft zu Comedy

Die Wetterau ist Vince Ebert bestens bekannt. 50 Mal moderierte er im Café Kaktus die Comedy-Mix-Show „Brennpunkt Zwerchfell“. Am Sonntag war er in der Arena am Wölfrsheimer See zu Gast.
17.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Hommage an das Landleben - Afterhour Eierbagge rockt am See

Es ist drei Jahre her, da veröffentlichten Dennis Schulz aus Oppershofen und Marcel Heller aus Ober-Wöllstadt ihren ersten Podcast „Afterhour Eierbagge“. Dass daraus schnell eine erfolgreiche Kultmarke mit Podcast, Musik und Mode entstehen würde, damit hatten die beiden Freunde nicht gerechnet.
17.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Gießener Figurentheater begeistert erneut Kinder und Eltern

Das Gießener Figurentheater begeisterte bereits im vergangenen Jahr am Wölfersheimer See. So stand es für die Verantwortlichen der Gemeinde außer Frage das Theater in diesem Jahr wieder für ein Gastspiel in der Arena einzuladen. Am Montag wurde das Stück „Das NEINhorn“ in der Seearena gezeigt.
17.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Freiwillige Feuerwehr Berstadt im Einsatz bei Heckenbrand

Einsatzbericht- Heckenbrand
15.08.23 / Freiwillige Feuerwehr Berstadt

Abwechslungsreiches gastronomisches Angebot am See

In wenigen Tagen beginnt die Reihe „Sommer am See“ mit einer Vielzahl von Veranstaltungen. Auch kulinarisch soll dabei einiges geboten werden. Wie in den vergangenen Jahren wird die Bewirtung durch heimische Gastronomen erfolgen, die eine breite Auswahl anbieten werden.
09.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Mehr Nachhaltigkeit in Wölfersheimer Wäldern

In den 1980er Jahren wurden Wuchshülsen erstmals in der Forstwirtschaft eingeführt. Sie dienen dazu, junge Pflanzen vor Wildschäden zu schützen und ihnen einen stabilen Start ins Leben zu ermöglichen. Die herkömmlichen, aus verschiedenen Kunststoffen hergestellten Hüllen, haben allerdings einen entscheidenden Nachteil. Sie sind kaum biologisch abbaubar und müssen am Ende der Wachstumsphase der Pflanzen aufwendig entfernt und entsorgt werden. Zukünftig werden in Wölfersheim für die Pflege und den Schutz junger Forstpflanzen Wuchshülsen aus Holz eingesetzt.
09.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Fotoausstellung im Haus Ziegler

Wölfersheim kann auf eine lange Bergbau- und Kraftwerkstradition zurückblicken. Einblicke in diese Zeit ermöglichte kürzlich eine Fotoausstellung, die im Haus Ziegler gezeigt wurde und auf reges Interesse stieß.
09.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Interessanter Vortragsnachmittag mit Eberhard Felde

Mit den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht kann jeder plötzlich und unerwartet konfrontiert werden. Im Rahmen des Programms „Miteinander Füreinander“ fand vor einigen Tagen ein Info-Nachmittag in der Wetterauhalle statt.
09.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Jetzt für Stadtradeln anmelden!

Hunderte Radfahrer nahmen in den letzten Jahren am Stadtradeln teil und erradelten tausende Kilometer. Auch in diesem Jahr nimmt die Gemeinde vom 07.08. bis 27.08.2023 an der Aktion teil. Registrieren kann man sich bereits jetzt online.
01.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Tag des Ehrenamtes mit kurzweiligem Programm

Das vielfältige ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde soll wie in den letzten Jahren im Fokus des letzten Tages der Reihe „Sommer am See“ stehen. Am Sonntag, 27. August 2023, findet wieder ein „Tag des Ehrenamtes“ mit vielfältigem Programm statt.
01.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Ausscchuss informiert sich über Bergbaugeschichte der Gemeinde

1991 war Schluss. Das Kraftwerk wurde abgeschaltet. Doch in Vergessenheit sollte die Wölfersheimer Bergbautradition nicht geraten. Dafür haben Engagierte mit der Gründung des Vereins zur Pflege der Bergbau- und Kraftwerkstradition und der Eröffnung eines Museums gesorgt. 2017 löste sich der Verein auf und die Gemeinde übernahm das Museum als Betreiber. Die Ehrenamtlichen sind bis heute engagiert. Grund genug für die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Kultur, Jugend und Soziales sich gemeinsam mit dem Gemeindevorstand vor Ort bei den Ehrenamtlichen zu informieren.
01.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Klickerverein spendet an Kita Regenbogen

Es ist für den 1. Södeler Klickerverein eine schöne Tradition, vom Erlös des Pfingstturniers einer Kita der Gemeinde eine Spende zu übergeben. Vor einigen Tagen konnte die Spende an die Kita Regenbogen in Södel übergeben werden. Vorstandsmitglieder des Vereins trafen sich mit Einrichtungsleiterin Janina Walter und Bürgermeister Eike See um die Spende in der Kita zu überreichen.
01.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Glück auf! an der Ampel

Wölfersheim ist eine moderne Gemeinde. Einer der größten Solarparks der Region steht am Wölfersheimer See und der Photovoltaikausbau wird mit verschiedenen Projekten vorangetrieben. Doch Wölfersheim hat auch eine lange Bergbau und Kraftwerkstradition. Die Spuren davon sind noch heute an vielen Stellen sichtbar. Zwei Bergmannsampeln sollen nun ebenfalls daran erinnern. Die erste von Ihnen wurde an der Fußgängerampel in der Oppershofener Straße installiert.
01.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Gut besuchter Workshop im Rahmen der Vereinsakademie

Die Vereine in der Gemeinde bieten vielfältige Angebote. Um sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Gemeinde die Wölfersheimer Vereinsakademie ins Leben gerufen. Vor einigen Tagen fand der dritte Workshop im Rahmen der Vereinsakademie statt, bei dem das Thema Werbemöglichkeiten und insbesondere die App der Gemeinde im Fokus standen.
01.08.23 / Gemeinde Wölfersheim

Freiwillige Feuerwehr Berstadt im Einsatz als Brandsicherheitsdienst

Einsatzbericht– Brandsicherheitsdienst bei Afterhour Eierbagge
15.08.23 / Freiwillige Feuerwehr Berstadt