Miteinander Füreinander - Senioren feiern Fasching
Bürgermeister Eike See und seine Mitarbeiterinnen Doris Schäfer und Martina Schmitt begrüßten ihre Gäste mit einem dreifach donnernden Wölfersheim Helau, wobei auch die anderen Ortsteile bedacht wurden.
Traditionsgemäß bei Kaffee und Kräppeln wurden Faschingslieder geschmettert, Büttenreden gehalten und Sketsche gespielt. Von den Teilnehmern brachten sich Elvira Schwarzmeier, Heike Meiß und Heike Marloff mit Beiträgen ein. Die neue Gemeindepflegerin Doris Schäfer selbst unterhielt ihr Publikum mit einem Vortrag. Höhepunkt waren zwei Tanzeinlagen von zwei Nachwuchstänzerinnen des CCW Die Motten, das Geschwisterpaar Melina und Sofie, die ihr Können beide bei ihren Solotänzen unter Beweis stellten. Mit großem Applaus wurden alle Mitwirkenden verabschiedet und ein unterhaltsamer, bunter und geselliger Nachmittag ging zu Ende.
Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Nachmittage findet durch unsere fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen statt, ohne die, nach dem Wegfall des Malteser Hilfsdienstes, Miteinander-Füreinander nicht weiter hätte existieren können. Der Kreis hat sich um eine weitere Helferin erweitert und auch eine Schülerin der Singbergschule, die in der Gemeinde ein Sozialpraktikum absolviert, hat tatkräftig unterstützt. Ein großes Dankeschön allen Helfern an dieser Stelle.
Regelmäßig am letzten Donnerstag eines Monats findet dieser Treffpunkt für Seniorinnen und Senioren statt. Die Veranstaltungen werden durch die Gemeinde in Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helfern organisiert und haben immer einen Themenschwerpunkt, mal informativ oder kreativ, aber immer unterhaltsam und gesellig mit Kaffee und Kuchen und dem gegenseitigen Austausch.
Wir freuen uns, künftig weitere Interessierte willkommen zu heißen. Freuen Sie sich auf ein Treffen in netter Runde. Sie sind herzlich eingeladen.
Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen:
Mittwoch, 26.03.2025, 15.00 Uhr Seniorenkabarett, Wetterauhalle, Einlass 14.30 Uhr (nur mit Reservierung über das Bürgerbüro)
Donnerstag, 27.03.2025, 14.00-16.00 Uhr: Pflegegrad und Schwerbehinderung – Informationen zu Anspruch und Antragstellung
Donnerstag, 24.04.2025. 14.00-16.00 Uhr: Gehirnjogging