Neue Hohlstrahlrohre für die Feuerwehr

Technik entwickelt sich auch im Bereich der Feuerwehr weiter. Waren Hohlstrahlrohre vor einigen Jahren noch optional, gehören sie inzwischen zur festen Ausstattung der Einsatzkräfte. Die Gemeinde hat nun neue Hohlstrahlrohre für alle Ortsteile angeschafft. Bürgermeister Eike See überzeugte sich bei der Einsatzabteilung in Berstadt und ließ sich die Vorteile des Schlauchendstücks erläutern.
01.07.25 / Gemeinde Wölfersheim

Ein Hohlstrahlrohr ist kein klassisches Rohr oder ein Schlauch, sondern das Teil am Ende des Schlauchs, aus dem das Wasser kommt. Es bietet zahlreiche Vorteile. Gerade bei Bränden in Gebäuden war der Schaden durch das Löschwasser früher oft höher als der Schaden durch den Brand. Dies kann durch die genaue Einstellung der Wassermenge an einem Hohlstrahlrohr vermieden werden. Vom Vollstrahl bis zum feinsten Wassernebel, der auch zum Schutz der Einsatzkräfte dienen kann, lassen sich die Hohlstrahlrohre stufenlos einstellen. „Wir investieren kontinuierlich in die Ausstattung und Sicherheit der Einsatzkräfte. Ich finde es wichtig und interessant zu verstehen, welche Vorteile Neuanschaffungen wie diese haben,“ erläutert Bürgermeister Eike See beim Termin mit der Feuerwehr in Berstadt. See ließ sich genau erläutern wo die Unterschiede und Vorteile zu den bisherigen Hohlstrahlrohren liegen und nutzte die Gelegenheit das Rohr selbst zu testen.

Die Feuerwehr hatte sich mit dem Wunsch nach einer Neuanschaffung an die Gemeinde gewandt. Die notwendigen Mittel dafür wurden dann im aktuellen Haushaltsplan eingeplant. Nach der notwendigen Vergabe wurden die neuen Hohlstrahlrohre vor einigen Wochen geliefert und an die Einsatzabteilung verteilt. „Gemeindebrandinspektor Daniel Mathes und ich stehen im kontinuierlichen Austausch, um solche Anschaffungen voranzubringen. Viele kleine Anschaffungen tragen dazu bei die Arbeit der Ehrenamtlichen sicherer zu gestalten,“ schließt Bürgermeister See ab.