Feuerwehr übt für den Ernstfall
Die Einsatzkräfte aus Wohnbach und Berstadt wurden aufgrund der ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Am Einsatzort angekommen stellten sie fest, dass Personen vermisst wurden. Wie üblich in solchen Fällen wurden direkt die Einsatzgruppen aus Wölfersheim und Melbach/Södel nachalarmiert. In der Zwischenzeit war bereits eine Wasserversorgung hergestellt und Atemschutzgeräteträge waren bereit im dichten Rauch nach den vermissten Personen zu suchen. Beim Eintreffen der übrigen Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass weitere Personen im Gebäude vermisst werden. Zudem kam es zu einem Unfall mit Gefahrstoffen auf dem Lagerplatz hinter dem Gebäude, bei dem ein Gabelstapler in Flammen stand und eine Person verletzt wurde.
Die gemeinsame Übung war ungeachtet der extremen Hitze fordernd für alle Einsatzkräfte. „Es war eine sehr herausfordernde und realitätsnahe Übung. Solche Übungen sind wichtig, um auch auf größere und komplexe Einsatzszenarien vorbereitet zu sein. Insgesamt kann man mit der Leistung der Kameradinnen und Kameraden sehr zufrieden sein,“ lobt Gemeindebrandinspektor Daniel Mathes. Dem schloss sich auch Bürgermeister Eike See an. „Als Laie ist es immer wieder beeindruckend, wie ein Rädchen in das andere greift und alle Einsatzkräfte Hand in Hand arbeiten,“ so See. Im Anschluss wurde die Übung kritisch durchgesprochen. „Man muss über Fehler und Verbesserungspotential offen reden, damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt,“ so Gemeindebrandinspektor Mathes.
Hauptverantwortlich organisiert wurde die Übung von Felix Warnke. Die Firma Frank versorgte die EInsatzkräfte im Anschluss an die Übung mit kühlen Getränken und frisch gegrillten Würstchen. „Ich danke allen, die zu dieser Übung beigetragen haben. Besonders aber Felix Warnke für die Organisation und der Firma Frank für die Nutzung der Räumlichkeiten und die gute Bewirtung,“ schließt Bürgermeister See ab.