Glasfaserausbau wird weiter voran getrieben
Die von der GVG beauftragte Firma ist aktuell mit mehreren Kolonnen im Einsatz. Derzeit konzentrieren sich die Bauarbeiten auf die Kernorte Wölfersheim und Södel. Danach folgen Berstadt sowie im Anschluss die Ortsteile Wohnbach und Melbach. Der Ausbau erfolgt straßenzugweise inklusive der erforderlichen Gartenbohrungen. Im nächsten Schritt soll der Bereich der Waldstraße bearbeitet werden. Die GVG-Glasfaser rechnet damit, dass der Großteil der Arbeiten an der Glasfasertrasse in Wölfersheim bis Ende 2025 abgeschlossen sein wird. Die Gesamtfertigstellung des Netzes in der Gemeinde ist weiterhin für das Frühjahr 2026 geplant.
Parallel zum Glasfaserausbau nutzt die Gemeinde die Chance einige Gehwege mit neuem Pflaster zu versehen. Leider hat sich das Unternehmen die Absprachen an einzelnen Stellen nicht berücksichtigt und es wurden alte defekte Gehwegplatten wieder eingebaut. An einigen Stellen wird daher noch nachgebessert und neues Pflaster verlegt. Die betroffenen Anwohner dieser Bereiche werden per Einwurf informiert. „Die Baustellen werden fortlaufend von einem Tiefbauer des Betriebshofes und unserer Bauabteilung kontrolliert. Nur so können wir Probleme, wie sie andernorts entstanden sind ausbessern. Unser Ziel ist es, dass die Gehwege und Straßen nach Abschluss des Ausbaues mindestens genauso gut oder besser aussehen,“ berichtet Bürgermeister Eike See. Um dies zu erreichen, investiert die Gemeinde zusätzlich 1 Millionen Euro.
Wer sich in Wölfersheim noch für einen Glasfaseranschluss entscheidet, kann aktuell von günstigen Konditionen profitieren. Solange die Bauphase läuft, fällt lediglich eine Planungspauschale von 350 Euro an. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Anschluss aufgrund zusätzlicher Aufwendungen deutlich teurer und individuell berechnet. Weitere Informationen hierzu stehen auf der Webseite von teranet, der Marke der GVG-Glasfaser zur Verfügung.