Radfahren für den Klimaschutz

Zum nunmehr fünften Mal nimmt die Gemeinde 2022 an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Hunderte Radfahrerinnen und Radfahrer aus Wölfersheim nahmen in den letzten Jahren am Stadtradeln teil. Dadurch wurde nicht nur ein Zeichen für den Klimaschutz gesetzt, sondern auch das Radfahren im Alltag stärker in den Fokus gerückt. Vom 8. bis zum 28. August sollen Wölfersheimer Bürgerinnen und Bürger sowie alle Personen, die in Wölfersheim arbeiten oder zur Schule gehen, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurücklegen. Auch geführte Radtouren werden anlässlich des Jubiläums angeboten.
29.07.22 / Gemeinde Wölfersheim

MitMachMusik

Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gemeinde Wölfersheim veranstaltet das Blasorchester des Turnvereins 1906 Berstadt e. V. für Kinder und Jugendliche einen Nachmittag rund um die Musik am Wölfersheimer See. Unter dem Motto „MitMachMusik“ möchte eine kleine „Abordnung“ des Blasorchesters des TVs am Dienstag, den 16.08.2022 musikinteressierten Kindern die einzelnen Instrumente eines Blasorchesters vorstellen und auch zeigen, wie diese sich entsprechend anhören.
24.07.22 / Turnverein 1906 Berstadt e.V.

SG Wohnbach/Berstadt holt sich Jubiläumspokal

Über mehrere Jahre fand kein Gemeindepokal mehr in Wölfersheim statt. Früher war er ein jährlicher Höhepunkt, der abwechselnd in den Ortsteilen realisiert wurde. Zum Gemeindejubiläum hat die Gemeinde mit den Vereinen Kontakt aufgenommen. Nach kurzer Beratung war man sich einig, dass die Veranstaltung wieder aufleben muss. Ausrichter sollte die TSG Wölfersheim sein, die in diesem Jahr ebenfalls Jubiläum feiert.
21.07.22 / Gemeinde Wölfersheim

Glasfaserausbau in trockenen Tüchern

Ein wichtiger Meilenstein in Richtung digitale Zukunft ist für die rund 10.000 Haushalte sowie Gewerbebetriebe in den Wetterauer Kommunen erreicht: Die Vermarktung in Münzenberg, Rockenberg und Wölfersheim war erfolgreich und dem eigenwirtschaftlichen Ausbau des geplanten reinen Glasfasernetzes durch die Kieler GVG-Gruppe steht nichts mehr im Weg.
21.07.22 / Gemeinde Wölfersheim

Weltstar zu Gast in Wölfersheim

„Living Next Door to Alice“, „Lay Back in the Arms of Someone”, Stumblin‘ In“ oder „Midnight Lady“ - Einen dieser Hits hat mit Sicherheit jeder schon einmal gehört und die meisten wird man auch mitsingen können. Chris Norman kann unzählige Hits und Millionen verkaufte Alben vorweisen. Am 26. August ist er zu Gast am Wölfersheimer See.
21.07.22 / Gemeinde Wölfersheim

Bürgerstiftung spendet an TSV Södel

Der TSV Södel realisiert seit einigen Jahren ein Handballcamp und bietet damit ein Ferienangebot für sportbegeisterte Kinder und Jugendliche. Für das vergangene Jahr hat der Vereine eine Unterstützung bei der Bürgerstiftung beantragt, die nun offiziell durch den Stiftungsvorsitzenden Eike See und Geschäftsführer Joscha Pulkert übergeben werden konnte.
08.07.22 / Gemeinde Wölfersheim

Wetterauer Abend mit abwechslungsreichem Programm

Im Rahmen des Wölfersheimer Gemeindejubiläums warten zahlreiche Veranstaltungen auf die Besucher. Als einer der Höhepunkte findet am 27. August ein Wetterauer Abend statt, bei dem man das Beste aus der Wetterau und Umgebung erleben kann. Die Künstler versprechen einen einmaligen Abend mit Comedy, Kabarett, Lesung, Musik und Theater, den man nicht verpassen sollte. Boris Meinzer, Tim Frühling, Martin Guth, Tine Lott und Frau Kraft (Markus Karger) und Di Mari werden für kurzweilige Stunden am Wölfersheimer See sorgen.
07.07.22 / Gemeinde Wölfersheim

Glasfaser - Jetzt zählt jeder Anschluss

Mitte Juli endet die Vermarktungsphase für das geplante Glasfasernetz in den Kommunen Münzenberg, Rockenberg und Wölfersheim. Bis zum 15.07.2022 haben private Haushalte und Gewerbetreibende noch die Chance, sich einen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss zu sichern.
01.07.22 / Gemeinde Wölfersheim

Zahlreiche Besucher bei Neugeborenenempfang

So viele Kinderwagen auf einem Fleck sah man selten: Die Gemeinde hatte am vergangenen Wochenende junge Familien zum Neugeborenen-Empfang in die Marktscheune eingeladen. Etwa 70 Kinder werden jedes Jahr in Wölfersheim geboren. Sie alle werden früher oder später eine der neun Kindertagesstätten in der Gemeinde besuchen. Um die jungen Neubürger willkommen zu heißen und Eltern einen Überblick über die Betreuungsmöglichkeiten zu ermöglichen, lädt die Gemeinde die jungen Familien seit einigen Jahren zum Baby- und Kleinkinderempfang in die Marktscheune ein. Schon am Eingang zum Gelände wurden die Besucher von Seifenblasenkünstlerin Christiane Alles begrüßt, die mit ihren kleinen und riesigen Seifenblasen nicht nur den mitgebrachten Geschwistern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
24.06.22 / Gemeinde Wölfersheim

Parlamentarier informieren sich über Zustand des Waldes

Die Wälder in der Region leiden noch immer unter der Trockenheit der vergangenen Jahre. Geht man aufmerksam durch die Wälder, dann sind vielerorts kahle Baumkronen und freie Flächen zu sehen. Die Wölfersheimer Gemeindevertretung hat beschlossen sich vor Ort vom Zustand der Wälder und aktuellen Maßnahmen zu überzeugen. Am Montag fand daher eine besondere Bauausschusssitzung im Södeler Wald statt.
24.06.22 / Gemeinde Wölfersheim

Jubiläumslogo vorgestellt

Die Gemeinde Wölfersheim wird in diesem Jahr 50 Jahre alt. Der Vorverkauf für die ersten Veranstaltungen ist bereits gestartet. Zum Beginn der Woche wurde das Jubiläumslogo offiziell präsentiert. Bürgermeister Eike See, die Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Kultur, Jugend und Soziales Magda Gerlach, Kulturbeauftragter Sebastian Göbel, Rolf Preuß und Katrin Stöhr vom Verein Treffpunkt See e.V., mit dem die Gemeinde die Veranstaltungsreihe gemeinsam realisiert, trafen sich hierzu am Wölfersheimer See, der Kulisse für die zahlreichen geplanten Höhepunkte in der Region werden wird.
17.06.22 / Gemeinde Wölfersheim

Schulklasse zu Besuch im Rathaus

Immer wieder nutzen Schulklassen der Singbergschule die Möglichkeit, sich über die Aufgaben der Gemeindeverwaltung zu informieren und den Bürgermeister zu besuchen. Vor einigen Tagen stattete eine siebte Klassen gemeinsam mit ihren Lehrern Kristina Weinelt und Alexander Rentsch dem Rathaus einen Besuch ab.
17.06.22 / Gemeinde Wölfersheim

Ein besonderer Fahrradständer für den Wölfersheimer See

Ein besonderer und kreativer Fahrradständer konnte vor einigen Tagen am Wölfersheimer See installiert werden. Er wurde von der Firma Metallbau Repp an die Gemeinde gespendet. Entstanden ist der kreative Fahrradständer im Rahmen des Wettbewerbs „Metallbau setzt Akzente“. Alexander Repp, Bürgermeister Eike See, Radverkehrsbeauftragter Markus Michel und Auszubildender André Träger, der die Abstellanlage entworfen und gebaut hat, trafen sich vor Ort, um sich vom neuen Standort zu überzeugen.
17.06.22 / Gemeinde Wölfersheim

Jagdhütte im Södeler Wald erneuert

Seit vielen Jahren befindet sich im Södeler Wald eine kleine Hütte, die in die Jahre gekommen war. Die Jagdpächter Tim Grießhammer und Herbert Katzer und Jäger Andreas Merger haben die Hütte erneuert. Bürgermeister Eike See und der im Rathaus zuständige Klimaschutzmanager Markus Michel haben sich gemeinsam vor Ort überzeugt.
02.06.22 / Gemeinde Wölfersheim

REWE erhält Baurecht für Logistikzentrum

Über das REWE-Projekt in Wölfersheim in Wölfersheim wurde in den vergangenen Jahren viel diskutiert und gestritten. Hunderte Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und Einnahmen aus dem Grundstückverkauf stehen einem großen Bodenverbrauch und Auswirkungen auf Natur- und Umwelt entgegen. Nach umfassenden Untersuchungen und Prüfungen erhielt REWE nun Baurecht für das Logistikzentrum und kann damit krisenfeste Arbeitsplätze vor Ort schaffen.
31.05.22 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten in Geisenheimer Straße vorerst abgeschlossen

An mehreren Stellen im Wölfersheimer Gemeindegebiet kam es in den letzten Wochen zu Einschränkungen. In der Geisenheimer Straße konnten die Arbeiten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit vor einigen Tagen abgeschlossen werden. Damit wurde ein wichtiger Baustein eines Stufenplanes zur Erhöhung der Verkehrssicherheit realisiert.
24.05.22 / Gemeinde Wölfersheim

Absichtserklärung unterzeichnet

Der Wölfersheimer See hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Naherholungsgebiet in der Region entwickelt. Einen wesentlichen Teil dazu trägt auch die Fußballgolfanlage bei. In den nächsten Jahren soll sich das Gelände maßvoll weiter entwickeln. Gemeinde und Betreiber haben nun eine Absichtserklärung unterzeichnet.
24.05.22 / Gemeinde Wölfersheim

Ehrung, Beratung und Information in Gemeindevertretersitzung

Vergangene Woche tagte die Wölfersheimer Gemeindevertretung in der Wohnbacher Turn- und Sporthalle. Auf der Tagesordnung standen hauptsächlich Mitteilungen, Anfragen und Anträge. Über die einzelnen Punkte wurde intensiv beraten und diskutiert, doch fast alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst.
18.05.22 / Gemeinde Wölfersheim

Erste Photovoltaikförderung übergeben

Die Gemeinde Wölfersheim ist Vorreiter im Bereich der erneuerbaren Energien. Mit einer Photovoltaikförderung möchte man mehr Bürgerinnen und Bürger dazu animieren eine Fotovoltaikanlage zu installieren. Vor einigen Wochen konnten Anträge für die Förderung gestellt werden. Vor wenigen Tagen konnte die erste Förderung ausgezahlt werden. Bürgermeister Eike See und Klimaschutzmanager Markus Michel trafen sich zu einem Austausch mit Sebastian Appel.
18.05.22 / Gemeinde Wölfersheim

Umfangreiche Beratungen in Gemeindevertretersitzung

Vergangene Woche fand die letzte Sitzung der Gemeindevertretung vor der Sommerpause in der Turn- und Sporthalle Wohnbach statt. Auf der Tagesordnung stand wieder eine breite Palette von Themen. Vorsitzender Gerhard We...
05.08.22 / Gemeinde Wölfersheim