Gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum

Bezahlbarer Wohnraum wurde in den vergangenen Jahren auch am Rande des RheinMainGebietes immer knapper. Steigende Mieten stellen viele Haushalte vor Herausforderungen. Die Gemeinde Wölfersheim möchte gemeinsam mit der traditionsreichen Wohnungsbaugenossenschaft Bauverein „Eigner Herd ist Goldes wert“ eG günstigen Wohnraum in Södel schaffen. Vor einigen Tagen konnte der Vertrag zur Grundstücksübergabe offiziell unterzeichnet werden.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Wo die Liebe hinfällt

Der Vorverkauf für die nächste Lesung von Inge Lapp und Herbert Meyer hat begonnen! In der neuen Lesung am 7. März 2026 im Melbacher Dorfgemeinschaftshaus dreht sich alles um die Liebe. Dazu meint Hermann Hesse treffend: Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich. Was aber ist den beiden Lesern dazu wohl alles eingefallen? Einiges mit Sicherheit.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Die Reise des Sehers - Gedankenleser Lars Ruth in Melbach

Im Rahmen der Wölfersheimer Kleinkunstwoche dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf ein weiteres Highlight freuen: Am Donnerstag, 5. März 2026, ist Lars Ruth im Dorfgemeinschaftshaus Melbach zu Gast. Der Vorverkauf für die Veranstaltung hat bereits begonnen.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Haagaktion in Melbach auch in diesem Jahr ein Erfolg

Nach einer ersten wetterbedingten Terminverschiebung konnte am vergangenen Samstag die Haagaktion 2025 durchgeführt werden.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Liebe, Laster, Butterkuchen - Bettina Koch und Alice Hoffmann in Melbach

2026 geht die Wölfersheimer Kleinkunstwoche in die fünfte Runde und auch diesmal stehen wieder einige Höhepunkte an. Mit Alice Hoffmann und Bettina Koch stehen am 6. März zwei Publikumslieblinge der deutschen Kabarett- und Fernsehlandschaft auf der Bühne des Dorfgemeinschaftshauses Melbach. Gemeinsam präsentieren sie ihr neues Programm „In Würde alt(b)ern…“ – eine spritzige Mischung aus Lebenserfahrung, Selbstironie und scharfem Humor.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Hinweis zur Grünschnittabfuhr

Die für heute geplante Abfuhr des Grünschnitts kann aufgrund von Personalausfällen leider nicht wie vorgesehen stattfinden.
07.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Großübung über Gemeindegrenzen hinweg

Am Samstagnachmittag fand an der Wetterauhalle in Wölfersheim eine groß angelegte Alarmübung der Feuerwehren statt. Beteiligt waren Einsatzkräfte aus allen Ortsteilen der Gemeinde Wölfersheim, unterstützt von der Feuerwehr Rockenberg sowie mehreren Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes und des ASB aus dem gesamten Wetteraukreis.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Carsharing Angebot wird gut angenommen

Seit einem Jahr gibt es in Wölfersheim ein Carsharing-Angebot - und das Zwischenfazit fällt positiv aus. Bis zu 20 Buchungen pro Monat verzeichnete das Fahrzeug in den vergangenen Monaten. Damit liegt die Auslastung im guten Mittelfeld vergleichbarer Standorte. Das Beispiel zeigt, dass Carsharing nicht nur in größeren Städten ein sinnvolles Angebot ist.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Einladung - Abschlussveranstaltung der Dormoderation

Die Gemeinde Wölfersheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte herzlich zur öffentlichen Abschlussveranstaltung der Dorfmoderation ein. Nach intensiver Beteiligung möchte die Gemeinde am Mittwoch, den 19. November, um 18:00 Uhr in der Wetterauhalle die Ergebnisse des Prozesses vorstellen und einen Ausblick auf die nächsten Schritte im Rahmen der Bewerbung für das Hessische Dorfentwicklungsprogramm geben.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Künstlermarkt am 09.11.25

Kommenden Sonntag ist es wieder soweit: von 11-17 Uhr öffnet die Wetterauhalle die Türen für den Künstlermarkt 2025!
02.11.25 / Eltern-Kind-Verein Wölfersheim e.V.

Großer sortierter Kindersachen-Flohmarkt

am 22.11.25 von 14 - 16:30 Uhr in der Wetterauhalle Wölfersheim
02.11.25 / Eltern-Kind-Verein Wölfersheim e.V.

Zahlreiche Informationen bei Bürgerversammlung

Einmal jährlich lädt die Gemeinde zur Bürgerversammlung - in diesem Jahr fanden mehr Bürger als in den vergangenen Jahren den Weg ins Melbacher Dorfgemeinschaftshaus, um sich über die Entwicklungen in der Gemeinde informieren zu lassen und ihre Fragen direkt an die Verantwortlichen zu richten.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Mehrzweckhalle in neuem Glanz

„Noch Staub im Revier - fertig nur eins: das eiskalte Bier.“ Mit diesem augenzwinkernden Motto gestalteten die Kirmesburschen und -mädels aus Berstadt ihre diesjährigen Shirts - passend zur laufenden Sanierung der Mehrzweckhalle. Ganz unrecht hatten sie damit nicht: In den vergangenen Wochen legten zahlreiche Handwerker einen beeindruckenden Endspurt hin, damit die Kirmes wie geplant in der Halle stattfinden konnte. Einige Restarbeiten und weitere Sanierungsschritte stehen jedoch noch an.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Bundesförderung für Neubau der Södeler Turnhalle übergeben

In Södel soll eine neue 3-Felder-Sport- und Mehrzweckhalle entstehen. Die Planungen dafür laufen bereits seit einigen Monaten auf Hochtouren. In Kürze soll der Bauantrag eingereicht werden. Vor einigen Tagen übergab Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik den Förderbescheid des Bundes über mehr als 3 Millionen Euro. Im Beisein der Ausschussvorsitzenden Nina Gerlach, Stefan Bodem und Andreas Bommersheim und seiner Mitarbeiter Bauabteilungsleiter Christopher Ahlemeyer, Hochbauleiter Anton Krippner und Markus Michel, der sich für die technische Gebäudeausstattung verantwortlich zeigt, nahm Bürgermeister Eike See den Bescheid entgegen.
30.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Fahrradboxen am Wölfersheimer Bahnhof optimiert

Nicht selten kommt man mit dem Rad zum nächsten Bahnhof. Doch wo kann man es dann sicher und wettergeschützt abstellen? Sichere, wetterfeste Abstellplätze sind eine wichtige Voraussetzung, um die Nutzung des Fahrrads im Alltag zu erleichtern. Die Gemeinde konnte sich mit Unterstützung des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain Fördermittel für mehrere Abstellanlagen sichern. Ein Teil des Angebotes wurde nun mit einem elektronischen Buchungssystem optimiert.
30.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Jugendflamme Stufe I an 11 Jugendfeuerwehrmitglieder verliehen

Als letzte Veranstaltung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Wölfersheim im Jahr 2025 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I statt. Am Samstag, den 25.10.2025, trafen sich 11 Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Södel am Feuerwehrhaus. Was ist die Jugendflamme?
30.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt – Einschränkungen in der Seestraße

Beim Glasfaserausbau in der Seestraße wurde heute die Gasleitung beschädigt. Mehrere Haushalte sind derzeit ohne Gasversorgung.
29.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Erinnerungskultur soll bewahrt bleiben

Seit Jahrzehnten kniet ein Soldat vor der Wohnbacher Kirche – ein stilles Mahnmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Das künstlerisch hochwertige Denkmal wurde 1921 vom Denkmalpfleger Walbe gestaltet und prägt seither das Ortsbild. Ein weiteres Denkmal, ein Obelisk aus den Jahren 1870/71, erinnert an die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges. Beide Denkmäler sind bedeutende Zeugnisse der Wohnbacher Geschichte - und sollen nun für die Zukunft erhalten werden.
20.10.25 / Gemeinde Wölfersheim