Sanierung verschiedener Straßenkreuzungen der Bundesstraße B455

Kreuzungsbereiche sind in der Regel starken verkehrlichen Belastungen ausgesetzt. Aus den Anfahr- und Bremsvorgängen entstehen hohe Schubkräfte, welche zu Verformungen und anderen Fahrbahnschäden in der Asphaltdecke führen. Wie Hessen Mobil mitteil erfolgen im Wetteraukreis erfolgen in den kommenden Wochen Sanierungsarbeiten an der Fahrbahndecke dreier Kreuzungen, sogenannte Knotenpunkte.
30.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Bauarbeiten an der Singbergschule schreiten voran

Inzwischen besuchen rund 1.400 Schüler die Singbergschule. Durch die Einführung der Oberstufe und das immer attraktivere Bildungsangebot ist die Schülerzahl in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Ein Trend, der sich vermutlich fortsetzen wird. Um die zusätzlichen Schüler aufzunehmen, investieren die Gemeinde Wölfersheim und der Wetteraukreis gemeinsam in neue Räumlichkeiten. Bürgermeister Rouven Kötter und Schulkoordinator Eike See statteten Schulleiter Olaf Bogusch einen Besuch ab, um sich über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren.
30.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Martin Pfeiffer begeistert junges Publikum im DGH Melbach

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider - Es gibt Kinderliederklassiker, die kommen einfach nicht aus der Mode. Martin Pfeiffer kennt sie alle und begeisterte damit die jungen Zuhörer im Rahmen des Wölfersheimer Kinderkultursommers im Melbacher Dorfgemeinschafthaus.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wie ist der aktuelle Sachstand bei der REWE-Ansiedlung?

Im Februar sorgte die Nachricht, dass REWE ein modernes Logistikzentrum in Wölfersheim errichten möchte, für große Schlagzeilen in der gesamten Region. In einer intensiven Gemeindevertretersitzung hatten SPD, CDU und FWG dafür gestimmt, die planerischen Voraussetzungen für eine Ansiedlung des Zentrums bei den zuständigen Behörden zu beantragen (siehe Infokasten).
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

REWE in Wölfersheim: Gemeindevorstand von ökologischer Bauweise beeindruckt – Naturschutzbeirat geplant

In Wölfersheim plant die REWE-Gruppe ein modernes Logistikzentrum an der A 45. Bereits in der ersten Informationsveranstaltung beeindruckten die REWE-Verantwortlichen mit einer Präsentation zur Nachhaltigkeit der geplanten Bauweise. Nun überzeugte sich der Gemeindevorstand in Neu-Isenburg beim jüngsten umgesetzten REWE-Logistik-Projekt davon, dass den Worten auch Taten folgen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Fortschritt wird auch sichtbar

Bisher ist vom Neubau des Kindergartens Villa Kunterbunt in der Wölfersheimer Friedensstraße nur die Bodenplatte zu erkennen, und als Passant sieht man kaum einen Fortschritt. Die Arbeiten im Hintergrund laufen jedoch auf Hochtouren, und das Richtfest soll zum Ende des Monats gefeiert werden.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Poeten und ein ganz besonderer Gast

Am Samstag, 10. Juni, ist es wieder soweit. Nach der positiven Resonanz in den vergangenen Jahren findet in Wölfersheim wieder ein Poetry Slam statt. Neben den Wortakrobaten wird auch diesmal musikalisch ein absoluter Höhepunkt geboten.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Teilnahme an der 22. Internationale Feuerwehrsternfahrt in Sønderborg

Über Christi Himmelfahrt nahmen 8 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wohnbach erstmals an der Internationalen Feuerwehrsternfahrt teil. Erstmalig 1975 im österreichischen Krumpendorf ausgerichtet, findet die Feuerwehrsternfahrt nun alle zwei Jahre in einem anderen Ort in Europa statt und lässt Feuerwehrleute aus aller Welt zusammenkommen, um ihre Erfahrungen auszutauschen, aber auch um neue Kontakte zu knüpfen.
30.05.17 / Freiwillige Feuerwehr Wohnbach

Junger Kultursommer mit Schwerpunkt Wetterau

Der junge Kultursommer Mittelhessen findet in diesem Jahr zum elften Mal statt. Mehr als 50 Veranstaltungen in der Region laden Kinder und Jugendliche ein. Ein Schwerpunkt des jungen Kultursommers Mittelhessen ist abermals die Wetterau. Vor allem die Gemeinde Wölfersheim bringt im Rahmen des jungen Kultursommers ein breites Angebot, das noch um zusätzliche Veranstaltungen ergänzt wird. Die künftigen Angebote in der Wetterau haben jetzt Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch, der Wölfersheimer Bürgermeister Rouven Kötter und Michael Elsaß vom Vorstand des Kultursommers Mittelhessen vorgestellt.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Songwriter aus Nah und Fern

Die Veranstaltung "Freies im Gesang" hat sich inzwischen zu einem Aushängeschild für die Gemeinde entwickelt. Liedermacher und Songwriter aus Nah und Fern bewerben sich darum, mitspielen zu können. Auch in diesem Jahr findet die Veranstaltung im Turmhof am Weißen Turm statt. Tickets sind ab sofort erhältlich.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kindertheater mal anders

Die Gemeinde veranstaltet auch in diesem Jahr mehrere Kinderkulturveranstaltungen. Am 6. Juni wird jedoch eine ganz besondere Veranstaltung geboten. Erstmals gibt es in Wölfersheim ein Kindertheater, bei dem die Kinder das Stück selbst mitgestalten können.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Rathaus bekommt dicken Mantel

Im Jahr 1954 wurde das Wölfersheimer Rathaus seiner Bestimmung übergeben. Immer wieder wurde in den vergangenen Jahren in das Gebäude investiert, um es auf einem aktuellen Stand zu halten. Derzeit erhält das Gebäude eine neue Wärmedämmung.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Eine kleine und spannende Geschichte

Am vergangenen Montag startete das Wölfersheimer Kinderkulturprogramm mit dem Stück "Kleiner Piet, was nun?" im Keller der Södeler Turnhalle.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Bürgermeister und Ehrenamtliche unterwegs auf Lutherweg

Gekleidet wie Martin Luther vor 500 Jahren waren Bürgermeister Rouven Kötter und Bürgermeister Rainer Wengorsch nicht, als sie vor wenigen Tagen gemeinsam mit ehrenamtlichen Bürgern auf der sogenannten Ostspange des Hessischen Lutherwegs 1521 unterwegs waren.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Viele Fragen an den Bürgermeister

Was macht eigentlich ein Bürgermeister genau? Wie wird man überhaupt Bürgermeister? Und welche Aufgaben hat eine Gemeindeverwaltung? Diesen und anderen Fragen ging vor wenigen Tagen eine Klasse der Singbergschule bei einem Besuch im Wölfersheimer Rathaus auf den Grund.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Jugendpflege 4.0 nimmt Arbeit auf

Die Jugendpflege beschäftigte die Gemeinde Wölfersheim in den vergangenen Monaten. Um das Angebot zu optimieren, entschied man sich mit Florstadt, Reichelsheim und Echzell zusammenzuarbeiten. Vor wenigen Tagen nahmen die Jugendpfleger ihre Arbeit in Wölfersheim auf. Künftig hat das Jugendzentrum Montag bis Mitwoch von 15.30 bis 18.00 Uhr geöffnet.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Urnenstelen auf dem Wölfersheimer Friedhof

Die Bestattungskultur befindet sich im Wandel. Die Gemeinde reagiert weiter auf die Veränderungen und Wünsche der Angehörigen. So wurden auf dem Friedhof in Wölfersheim nun acht neue Urnenstelen aufgestellt.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Energiemuseum bewahrt Traditionen weiter

Das Wölfersheimer Energiemuseum wurde 1991 von Ehrenamtlichen gegründet. In dem kleinen Museum kann man sich seither über die Wölfersheimer Bergbautradition informieren. Damit die Erinnerung an diese Tradition nicht erlischt, hat die Gemeinde das Museum vom Verein zur Pflege der Bergbautradition übernommen. Die ehemaligen Mitglieder engagieren sich jedoch weiter, und die Öffnungszeiten können somit aufrecht erhalten werden.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Zweitgutachten für Wölfersheimer See

Wie bereits berichtet, hat der Gemeindevorstand der Gemeinde Wölfersheim ein Gutachten anfertigen lassen, um die Wasserqualität im Wölfersheimer See zu untersuchen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Jetzt Tickets für Kinderkulturprogramm sichern

Am nächsten Montag starten die Veranstaltungen des Wölfersheimer Kinderkulturprogramms. Das Programmheft ist ab sofort im Bürgerbüro und in allen Wölfersheimer Kindergärten erhältlich.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim