Sanierungsarbeiten auf Bauhofgelände

Ob Grünpflege, Wasserversorgung oder die Unterhaltung von Gebäuden, die Aufgaben des Wölfersheimer Bauhofes sind vielfältig. Vom Gebäude in der Waldstraße aus kümmern sich die Mitarbeiter beispielsweise darum, dass öffentliche Anlagen gemäht, Reparaturen in Kindergärten und anderen Einrichtungen der Gemeinde durchgeführt und alle Bürgerinnen und Bürger mit sauberem Trinkwasser versorgt werden. Um den Betrieb zu gewährleisten, sind immer wieder Investitionen in Infrastruktur und Geräte notwendig.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Tribüne neu gestaltet

Die Tribüne des Melbacher Sportplatzes war nicht mehr besonders ansehnlich. Mehrere vermutlich halbstarke „Künstler“ hatten sich mit wilden Schmierereien auf den Rückwänden verewigt. Die SG Melbach trat daher im Herbst mit der Bitte an die Gemeinde heran, die Tribüne herzurichten. Kurzerhand wurde mit Oliver Hertel von der Firma OH-Design Kontakt aufgenommen, der bereits den Toilettenwagen am See gestaltet hat.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Bilder aus einer anderen Zeit

Das Archiv des Wölfersheimer Energiemuseums ist gefüllt mit tausenden Bildern, die die Geschichte des Bergbaus in Wölfersheim erzählen. Doch es gibt noch viele weitere alte Bilder, auf denen das Leben in Wölfersheim dargestellt ist. Auch in vielen privaten Archiven schlummern unzählige spannende Bilder. Die Gemeinde hat sich auf Anregung von Helmut Rieß daher dazu entschieden, die Aktion „Bilder aus einer anderen Zeit“ ins Leben zu rufen. In jeder Woche wird im Gemeindespiegel und auf der Webseite der Gemeinde ein Bild mit Hintergrundinformationen veröffentlicht.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheim beteiligt sich am Stadtradeln

Zum nunmehr dritten Mal nimmt die Gemeinde an der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ teil. Vom 17. Mai bis zum 6. Juni sollen Wölfersheimer Bürger sowie alle Personen, die in Wölfersheim arbeiten oder zur Schule gehen, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurücklegen. Ziel des Stadtradelns ist es, die Freude am Radfahren zu fördern, auf Probleme im Radverkehr aufmerksam zu machen und darüber hinaus ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Wer mitmachen will, kann sich ab sofort anmelden.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wohnbacher Kindergarten und Feuerwehr erhalten letzten Schliff

In den vergangenen Monaten wurde die Kita Pusteblume in Wohnbach erweitert und umgebaut. Es entstanden ein neuer Schlafraum, und die räumliche Situation in der Einrichtung wurde optimiert. Dadurch steht nun beispielsweise eine wesentlich größere Küche zur Verfügung. Nachdem die Arbeiten weitgehend abgeschlossen sind, wird nun mit den Arbeiten an Fassade und Außenflächen begonnen.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Telefonische Bürgermeister-Sprechstunde

Telefonische Bürgermeister-Sprechstunde
12.05.20 / Gemeinde Wölfersheim

Zahlreiche Bürger beteiligen sich an Nähaktion

Inzwischen haben sich zahlreiche Bürger an der Nähaktion der Gemeinde beteiligt und Masken für andere Mitbürger genäht. Aus dem von der Gemeinde bestellten Stoff, Einlagestoff und Gummibändern entstanden hunderte Mask...
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kanalsanierung im Tiefen Graben beginnt

Fast 70 Kilometer Abwasser- und Regenwasserkanäle durchziehen das Wölfersheimer Gemeindegebiet und müssen in Schuss gehalten werden. Dazu gehören regelmäßige Kontrollen. Bei einer Untersuchung wurden Schäden im Bereic...
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kindergartengebühren weiter ausgesetzt

Die Corona – Pandemie stellt viele Menschen derzeit vor viele Herausforderungen und Fragen. Neben persönlichen Einschränkungen führt die Situation auch Bürger und Unternehmen an ihre finanziellen Grenzen.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Trauerhallen, Spielplätze und Hundewiese seit Montag wieder geöffnet

Die vergangenen Wochen waren für viele Teile der Bevölkerung mit starken Einschnitten verbunden. Neben Geschäften waren auch zahlreiche Einrichtungen geschlossen. Kinder konnten nicht auf den Spielplätzen der Gemeinde spielen, und ein würdevoller Abschied von Verstorbenen war nur am Grab möglich. Seit diesem Montag können die Spielplätze, die Trauerhallen und die Hundewiese am Wölfersheimer See wieder genutzt werden, doch auch weiterhin gelten die strengen Abstandsregeln.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Weitere Nistmöglichkeiten auf dem Singberg

Die Singbergschule ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und ist inzwischen die größte Schule im Wetteraukreis. Im Jahr 2015 wurde sie um eine Oberstufe erweitert. Nicht nur die Zahl der Schüler, sondern auch die Zahl der Lehrkräfte ist seither gestiegen. Um dem damit steigenden Bedarf nach Parkflächen gerecht zu werden, wurde im vergangenen Jahr mit den Arbeiten für einen neuen Parkplatz oberhalb der Schule begonnen. Zum Ausgleich für den Eingriff wurden bereits im Vorfeld neue Bäume gepflanzt, und derzeit werden Nistmöglichkeiten geschaffen.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Insektenoase bei Firma Meisterwerk Augenoptik und Hörakustik

Zahlreiche Bürger und Unternehmen beteiligen sich an der Aktion „Wölfersheim blüht auf“. So auch die Firma Meisterwerk Augenoptik und Hörakustik. Vor wenigen Tagen übergaben Bürgermeister Eike See und Klimaschutzmanager Markus Michel das Saatgut für eine kleine Blühwiese an die beiden Geschäftsführer Nils Bludau und Karsten Exeler.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Glasfaser für Grundschule wird verlegt

In der Södeler Weingartenstraße wurde vor wenigen Tagen mit Bauarbeiten begonnen. Die Telekom verlegt hier Glasfaserkabel, um die Jim-Knopf-Schule an das Glasfasernetz anschließen zu können.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Eingangsbereich des Friedhofes erneuert

Wegen der großen Bäume musste im vergangenen Jahr ein Teil der Friedhofsmauer in Wölfersheim eingerissen werden.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Holzstapel auf Streuobstwiesen

Nachdem über die Lagerung von Brennholz und anderen Materialien mehrmals in den regionalen Medien berichtet wurde, haben sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger bei der Gemeinde gemeldet. Die Lagerung von Brennholz im Außenbereich und außerhalb von Wäldern ist möglich, es gelten jedoch besondere Regeln. Der Wetteraukreis hat die wichtigsten Regeln in einem Merkblatt zusammengefasst.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Feldweg nach Wunsch der Landwirte

Unmittelbar an der Autobahn 45 bei Berstadt wird REWE ein Logistikzentrum errichten, in dem künftig 550 Menschen Arbeit finden und 20 Ausbildungsplätze entstehen. Die Arbeiten dazu laufen bereits seit einigen Monaten.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Waldbrandgefahr derzeit besonders hoch

Die Wälder leiden weiterhin unter der lang anhaltenden Trockenheit. Nach vier Wochen fast ohne Niederschlag ist die Waldbrandgefahr besonders hoch. Bereits wenige Funken reichen aus, um trockene Gräser und Sträucher am Wegrand zu entzünden. Auf den zahlreichen und großen, durch Borkenkäferbefall und Sturmschäden entstandenen Kahlflächen liegen riesige Mengen ausgetrockneter und leicht entflammbarer Baumkronen, Äste und Reisig.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde bietet günstiges Brennholz an

Ein Großteil der Wälder in unserer Region wird bewirtschaftet. Doch die Wälder dienen auch der Freizeitgestaltung. Die wärmeren Temperaturen locken zahlreiche Spaziergänger in die grünen Naherholungsgebiete. Dabei fällt immer mehr Bürgerinnen und Bürgern auf, dass es in den Wäldern nicht immer idyllisch aussieht. Die Gemeinde möchte dem nun entgegenwirken und Holz zu sehr günstigen Konditionen vermarkten.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Unternehmen gehen mit gutem Beispiel voran

Damit wichtige Bestäuberinsekten wie die Wildbienen in unserer Landschaft überleben, hat die Gemeinde die Aktion „Wölfersheim blüht auf“ ins Leben gerufen. Neben dem Anlegen von Blumenwiesen wurden auch Insektenhotels in allen Ortsteilen aufgestellt. Auch Bürger und Unternehmen beteiligen sich an der Aktion. So zum Beispiel die Firma Denis Privé, die auf ihrem Gelände im Berstädter Industrie- und Gewerbegebiet bereits im letzten Jahr eine Blühwiese angelegt und nun auch ein Insektenhotel aufgestellt hat.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Verkehrssicherheit in Södel erhöhen

Unter einer Geschwindigkeitsbeeinflussungsanlage können sich die wenigsten etwas vorstellen. Hinter dem Begriff aus dem Behördendeutsch verbergen sich Anzeigetafeln, die die Geschwindigkeit von Autos und anderen Fahrzeugen darstellen. Vor drei Jahren wurde eine solche Tafel in Wölfersheim in Betrieb genommen, und in Wohnbach wurde eine feste Tafel installiert. Im vergangenen Jahr wurden mehrere zusätzliche mobile Geräte angeschafft. Aufgrund der positiven Erfahrungen hat man sich nun erneut für eine feste Installation in Södel entschieden.
10.09.20 / Gemeinde Wölfersheim