Wölfersheim tritt Forstbetriebsgemeinschaft bei

Unsere Wälder nehmen einen wichtigen Bestandteil in unserer Freizeitgestaltung ein. Mit ihrem Holz liefern sie aber auch nachwachsende Rohstoffe zum Bauen und Heizen. Durch den Verkauf von Holz können die Kosten für die Unterhaltung der Wege gedeckt werden. Bisher wurde das Holz der Gemeinde Wölfersheim über HessenForst vermarktet. Durch eine gesetzliche Änderung ist das nun nicht mehr ohne weiteres möglich. Seit dem 1. Januar ist die Gemeinde Mitglied in der Forstbetriebsgemeinschaft Wetterau.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gute Seele des Waldes geht in Ruhestand

Fast 20 Jahre war Helmut Leonhard für die Gemeinde in den Wäldern aktiv. 2001 nahm er die ehrenamtliche Tätigkeit auf und entschied sich nun, sie aus Altersgründen niederzulegen.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Umfangreiche Arbeiten im Södeler Wald

Die Dürre der vergangenen beiden Jahre hat in unseren Wäldern seine Spuren hinterlassen. Zahlreiche Bäume haben so sehr gelitten, dass sie sich nicht regenerieren konnten. Daher wurde in diesem Jahr mehr Holz als üblich in den Wäldern eingeschlagen. Durch die großen Fahrzeuge und Maschinen kam es zu Schäden an den Waldwegen.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Vorbereitungen für Erweiterung Füllgesgärten laufen

Die Nachfrage nach Wohngrundstücken in Wölfersheim ist ungebrochen hoch. Das Baugebiet Füllgesgärten in Södel soll daher um einen weiteren Bauabschnitt erweitert werden. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits seit einigen Monaten.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten weitgehend abgeschlossen

Im Jahr 2006 wurde der Wohnbacher Kindergarten Pusteblume neu gebaut. Seither hat sich viel getan. Im Kindergarten werden bereits Kinder ab dem zweiten Lebensjahr betreut, und die Betreuungszeit wurde auf ein Ganztagsangebot deutlich erweitert. Mit den Ansprüchen der Eltern an eine qualitativ und quantitativ gut ausgebaute Kinderbetreuung haben sich auch die gesetzlichen und pädagogischen Anforderungen gewandelt, so dass nun eine Erweiterung und ein Umbau notwendig wurde. Vor wenigen Tagen konnten die Arbeiten im Innenbereich nahezu abgeschlossen werden.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Turmführer gehen in Ruhestand

Seit 2008 ist es möglich, an Führungen im Wölfersheimer Wahrzeichen, dem Weißen Turm, teilzunehmen. Als erster Turmführer war Karl-Heinz Siefert aktiv. Nach mehr als 10 Jahren legte er sein Amt nun gemeinsam mit Helmut Rieß nieder.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Bürgerstiftung unterstützt Arbeit des Partnerschaftsvereins

Der Partnerschaftsverein Wölfersheim e.V. organisiert und betreut die Wölfersheimer Städtepartnerschaften mit Rabca in der Slowakei und L’Isle-sur-le-Doubs in Frankreich. Die Wölfersheimer Bürgerstiftung unterstützte die Arbeit des Vereins im vergangenen Jahr mit einer Spende.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Austausch zum Jahresbeginn

Der Gewerbering Wölfersheim vertritt als Verein die Interessen der Gewerbetreibenden in Wölfersheim. Dabei arbeitet er eng mit der Gemeinde zusammen. Zum Beginn der Woche trafen sich der Vorsitzende Steffen Buder und Vorstandsmitglied Peter Seifert mit Bürgermeister Eike See, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Blick auf die Zukunft zu werfen.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde und Vereine ziehen an einem Strang

Wer denkt, dass es sich bei einem Sportplatz einfach nur um eine Wiese handelt, die nur gemäht werden muss, der täuscht sich. Regelmäßig sind auf den Sportplätzen Pflegemaßnahmen notwendig. Im Sommer vergangenen Jahres wurde die Sanierung des Melbacher Sportplatzes beauftragt. Doch das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend. Der Platz ist noch immer nicht bespielbar. Bürgermeister Eike See, Bauhofleiter Dieter Bonarius und Vertreter der SG Melbach trafen sich mit dem ausführenden Unternehmen, um gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Einvernehmliche Lösungen stehen im Mittelpunkt

Unmittelbar an der Autobahn 45 bei Berstadt wird REWE ein Logistikzentrum errichten, in dem künftig 550 Menschen Arbeit finden und 20 Ausbildungsplätze entstehen. Die Fläche des Geländes soll nun von 30 auf 26,4 Hektar verkleinert werden, was die Ansiedlung der Arbeitsplätze jedoch nicht gefährdet. Bevor es dazu kommt müssen jedoch noch entsprechende Beschlüsse in den Gemeindegremien gefasst werden.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Ratsschänke startet in das letzte Jahr

Im Jahr 2011 wurde die Ratsschänke Sodila offiziell eingeweiht. Seither kommen viele Gäste gerne zu Angelika und Gerhard Wolz an den Södeler Kirchplatz. Im Gespräch mit Bürgermeister Eike See und der Ausschussvorsitzenden Magda Gerlach kündigen sie nun ihren wohlverdienten Ruhestand zum Ende des Jahres 2020 an. Bis dahin hat die Gaststätte weiter geöffnet, und auch alle gebuchten Familienfeiern können wie geplant stattfinden.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Baumfällarbeiten und neuer Kanal am Bahnhof

Seit einigen Tagen laufen zwischen dem Wölfersheimer Bahnhof und dem Heyenheimer Weg Bauarbeiten und Baumfällarbeiten.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheimer Landwirte schließen sich bundesweitem Protest an

Schon von weitem erkannte man am vergangenen Freitag die Mahnfeuer, die Landwirte im ganzen Bundesgebiet entzündet hatten. Auch in Wölfersheim haben sich Landwirte aller Ortsteile getroffen, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Mangelnde Entsorgungsmoral belastet alle Bürger

Kunststoffe im Bioabfall bereiten dem Abfallwirtschaftsbetrieb Wetterau Probleme, herkömmliches Plastik genauso wie die kompostierbaren Plastiktüten. Alle müssen aufwendig aussortiert werden. Dadurch entstehen Kosten, die die Gebühren für den Bioabfall in die Höhe treiben. So konnte der Bioabfall aus der Gemeinde vor einigen Tagen nicht kompostiert werden und musste aufwendiger und somit teurer als Bioabfall entsorgt werden.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Jugendpflege 4.0 plant das Ferienprogramm 2020

Anmeldefrist für die Osterferien 27. Januar 2020
20.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Mehr Besucher bei Faschingsparty möglich

Die Planungen für die neue Turnhalle in Södel laufen auf Hochtouren. Derzeit arbeitet die Gemeinde gemeinsam mit einem spezialisierten Architekturbüro die Pläne aus. Von heute auf morgen ist eine solche Halle aber nicht gebaut, und die bestehende Turnhalle muss weiter unterhalten werden. In einigen Wochen findet dort die Faschingsparty nach dem Wölfersheimer Narrenexpress statt. Hier kam es im vergangenen Jahr zu Problemen, weil wegen der engen Fluchtwege nur 800 Personen gleichzeitig in die Halle dürfen. Um in diesem Jahr mehr Menschen in die Halle lassen zu können, entstand ein zusätzlicher Rettungsweg.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Sternsinger zu Besuch im Rathaus

In der vergangenen Woche besuchten die Sternsinger der Wölfersheimer katholischen Kirche die Mitarbeiter des Rathauses. Gemäß altem Brauch sangen sie einige Lieder, trugen ein Gedicht vor und bedachten das Wölfersheimer Rathaus mit ihrer Segensbitte „20*C+M+B*20“, die das Rathaus und die darin arbeitenden Menschen vor Unglück schützen soll.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Neujahrstreffen mit dem Energiemuseum

Der Bergbau hat Wölfersheim geprägt. Noch heute sind viele Gebäude aus der Bergbau- und Kraftwerksära zu erkennen, und am deutlichsten sichtbar sind die zahlreichen Seen, die in der Umgebung entstanden sind. Im Wölfersheimer Energiemuseum wird von Ehrenamtlichen ein wichtiger Teil unseres lokalen Kulturgutes bewahrt. Bürgermeister Eike See traf sich vor einigen Tagen mit den Helfern, die ihre Freizeit opfern, um die Bergbaugeschichte auch für künftige Generationen zu bewahren. „Ich bin den ehemaligen Vereinsmitgliedern für ihr Engagement beim Aufbau und Erhalt des Museums während der Vereinsgeschichte sehr dankbar. Durch die Gemeinde alleine könnten wir das in diesem Umfang nicht leisten." sagt Bürgermeister Eike See.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Der Förderverein fährt im Juli zu den Bad Hersfelder Festspielen

Am 14.07.2020 lädt der Förderverein wieder zu den Bad Hersfelder Festspielen ein. Das neue Musical "Goethe" von Gil Mehmert steht diesmal auf dem Spielplan. Beste Karten können über Christa Diether sofort gebucht werd...
28.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Nächste Bürgermeister-Sprechstunde

Die nächste Bürgermeister-Sprechstunde findet am Donnerstag, 13. Februar 2020, 16.00-18.00 Uhr, im Rathaus statt.
24.01.20 / Gemeinde Wölfersheim