Die gute Seele des Dorfgemeinschaftshauses geht in Rente

Seit März 2008 war Wolfgang Vogt Objektbetreuer des Melbacher Dorfgemeinschaftshauses. Zum Ende des vergangenen Jahres ging Vogt in Ruhestand. Vor wenigen Tagen verabschiedete er sich nochmal offiziell von seinen Kolleginnen und Kollegen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kinderkultur - Lesen an ungewöhnlichen Orten

Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde wieder ein umfangreiches Kulturprogramm für Kinder. Zusätzlich zu den Theater- und Musikveranstaltungen finden im Rahmen der Leseoffensive "Wölfersheim liest" drei spannende Lesungen statt. Los geht es bereits am 29. März bei der Freiwilligen Feuerwehr.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Mieterstrom - Strom ohne Umwege

Mehr als 50 Wohnungen vermietet die Gemeinde Wölfersheim an ihre Bürger. Dazu kommen andere Objekte wie Garagen, Lager- und Büroräume. An vielen Objekten hat die Gemeinde Photovoltaikanlagen (PV) installiert oder betreibt sogar kleine Blockheizkraftwerke. In der vergangenen Sitzung des Bauausschusses stellte Klimaschutzmanager Markus Michel das Mieterstromprojekt der Gemeinde vor, mit dem der Strom direkt vor Ort Verwendung finden soll.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Singbergschüler zu Besuch im Rathaus

Was macht eigentlich ein Bürgermeister genau? Wie wird man überhaupt Bürgermeister? Und welche Aufgaben hat eine Gemeindeverwaltung? Diesen und anderen Fragen ging vor wenigen Tagen die Klasse 7G nach.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Pachtvertrag für Fußballgolfanlage unterzeichnet

Wenn man Fußball, die beliebteste Sportart der Deutschen, mit Golf, dem ein eher elitärer und exklusiver Ruf vorauseilt, kombiniert, dann entsteht eine Sportart für alle Generationen. Zwei Familien aus Berstadt wollen diesen noch wenig bekannten Sport auf einer naturnahen Anlage am Wölfersheimer See ermöglichen. Nachdem die Gemeindevertretung dem Projekt im vergangenen Jahr einstimmig zugestimmt hatte, konnte nun der Pachtvertrag für das Grundstück offiziell unterzeichnet werden. Die ersten Arbeiten haben bereits begonnen. Im Juli soll die Anlage offiziell eröffnet werden.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheim bleibt sicherer Wohnort

Auf dem Weg vom Schlafzimmer ins Bad befand sich vor wenigen Wochen eine Seniorin aus Melbach. Plötzlich stand sie im Flur zwei unbekannten Männern gegenüber. Die maskierten Männer leuchteten der überraschten Bewohne...
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten an der App

In den letzten Wochen kam es zu Problemen mit den Pushnachrichten. Unsere Entwickler arbeiten intensiv an einer Lösung. Bei einigen Bürgern sollten bereits Mitteilungen eingetroffen sein. Bitte überprüfen Sie, ob Abfu...
14.03.17 / Gemeinde Wölfersheim

Probleme mit Pushnachrichten

Die App der Gemeinde ist ein beliebtes Werkzeug für alle Bürger. Leider kommt es derzeit zu Problemen mit den Pushnachrichten (Abfallkalender). Kurzfristig konnten wir die Probleme nicht beheben, daher bitten wir alle...
13.03.17 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeindevorstand tagt in historischem Ambiente

Zum Ende des vergangenen Jahres konnte das historische Wohnbacher Rathaus seiner Bestimmung übergeben werden. Seither haben die Wohnbacher Nachbarschaftshilfe und der Arbeitskreis Dorferneuerung im Obergeschoss ein neues Zuhause gefunden. Das Erdgeschoss steht den Wohnbacher Vereinen und Bürgern für Sitzungen und Feierlichkeiten zur Verfügung. Wer möchte, der kann sich auch im historischen Ambiente des Rathauses trauen lassen. Vor wenigen Tagen nutzte der Gemeindevorstand die Räumlichkeiten für eine seiner Sitzungen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kosten der Müllsammelaktion von Entsorger übernommen

Anfang des Jahres wurde in Wölfersheim aufgeräumt. Zahlreiche Vereine und Privatpersonen aus allen Ortsteilen folgten dem Aufruf, sich an der Müllsammelaktion der Gemeinde zu beteiligen. Schnell stapelten sich Müllsäcke, gefüllt mit allerlei Unrat, auf den Anhängern der von der örtlichen Landwirtschaft zur Verfügung gestellten Traktoren. Nach der rund zweistündigen Suche machten sich die Müllsucher auf den Weg zur Firma WBR im Berstädter Industrie- und Gewerbegebiet. Diese übernahm die kompletten Entsorgungskosten. Insgesamt hat die Gemeinde somit rund 1.000 Euro gespart.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kommunale Bilanz informiert über Arbeit der Gemeinde

Hört man den Begriff "Kommunale Bilanz" dann stellt man sich darunter vermutlich ein trockenes Zahlenwerk vor. In Wölfersheim versteht man darunter jedoch etwas anderes. Die umfassende Ausarbeitung wird zum Beginn jeden Jahres von der Verwaltung erstellt und gibt einen Einblick in ihre Arbeit im zurückliegenden Jahr.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Jugendpflege 4.0 - gemeinsam geht's besser

Die in sehr vielen Bereichen erfolgreiche und partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen den Kommunen Florstadt, Reichelsheim, Echzell und Wölfersheim soll nun auf den Bereich der Jugendpflege ausgeweitet werden. Diesen Wunsch hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Wölfersheim in ihrer letzten Sitzung formuliert und Wölfersheims Bürgermeister Rouven Kötter hat diese Bitte an seine Amtskollegen übermittelt. "Wir arbeiten gerne und gut auf verschiedenen Gebieten mit unseren Nachbarkommunen zusammen. Die Jugendpflege war davon bislang nicht betroffen aber ich habe in den vergangenen Jahren durchaus registriert, dass Florstadt und Reichelsheim uns hier längst abgehängt hatten. Florstadt ist schon lange für seine erfolgreiche und engagierte Jugendarbeit bekannt und dies hat sich in der Zusammenarbeit mit Reichelsheim noch verstärkt. Wenn wir sehen, dass ein solches Projekt gut läuft, warum soll man dann nicht fragen, ob man mitmachen darf? Es muss doch nicht jede Kommune das Rad neu erfinden." erläutert Kötter.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Erster Spatenstich für Erweiterungsbau an der Singbergschule

Knapp drei Millionen Euro werden an der Singbergschule für die Erweiterung der Oberstufe investiert. Hierbei wird der Kreis als Schulträger intensiv von der Gemeinde Wölfersheim unterstützt. Kürzlich haben Landrat Joachim Arnold und Schuldezernent Jan Weckler gemeinsam mit Bürgermeister Rouven Kötter, Schulleiter Olav Bogusch und Vertretern der Schulgemeinde den ersten Spatenstich gemacht.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Größter Narrenexpress aller Zeiten

Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit, der Wölfersheimer Narrenexpress schlängelte sich durch die Straßen der gemeinde. Mit 60 Zugnummern war er der längste Zug aller Zeiten. Auch die Besucherzahlen waren beeindruckend. Ganz Wölfersheim stand auf den Straßen und viele Besucher aus den umliegenden Gemeinden fanden den Weg zum Wölfersheimer Lindwurm.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Narren erobern das Rathaus

Die Rathausstürmung der Wölfersheimer Narren gehört inzwischen zur guten Tradition. In Wölfersheim geht man neben der symbolischen Stürmung noch weiter und hällt sogar eine Narrensprechstunde ab. Inzwischen ist der Rathausschlüssel wieder zurück in vertrauensvollen Händen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kulturgut soll erhalten bleiben

Streuobstwiesen sind nicht nur Lieferanten schmackhaften Obstes, sondern auch wichtige Biotope für Vögel und Insekten. Sie sind ein Stück hessisches Kulturgut und liefern die Grundlage für lecken Apfelsaft und Apfelwein. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, setzen sich viele Bürger für ihren Erhalt ein. Die Gemeinde unterstützt diese an verschiedenen Stellen, so auch kürzlich mit der Anschaffung einer Pflegeausrüstung.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Schnelles Internet für Wölfersheim rückt näher

Im Jahr 2017: Neueste Technik für schnelles Internet Bandbreiten bis zu 100 MBit/s möglich Rund 4.500 Haushalte profitieren
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Heizung in Wetterauhalle erneuert

Fast täglich finden Sitzungen von Vereinen, private Feiern oder andere Veranstaltungen in der Wetterauhalle statt. Damit die Halle als wichtige Infrastruktur auch in den nächsten Jahrzehnten zur Verfügung steht, werden kontinuierlich kleine Erneuerungen vorgenommen. So wurden vor wenigen Tagen die Heizkörper in den Vereinsräumen erneuert.
28.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Theke für Melbach

Seit mehr als 50 Jahren existiert das Melbacher Dorfgemeinschaftshaus bereits. Sein Alter sieht man ihm dank guter Pflege jedoch nur an wenigen Stellen an. Immer wieder wurden in den letzten Jahren Erneuerungen vor...
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Heute Narrenexpress um 13.11 Uhr

Heute ab 13.11 Uhr schlängelt sich der Wölfersheimer Narrenexpress wieder durch Wölfersheim.
26.02.17 / Gemeinde Wölfersheim