Sozialdezernentin und Landfrauen backen gemeinsam im Kindergarten

Die Kinder des Kindergartens Wasserburg in Berstadt hatten sichtlich Spaß, als die Sozialdezernentin des Wetteraukreises, Stephanie Becker-Bösch, gemeinsam mit Carina Dieffenbach und Annegret Schneider von den Berstädter Landfrauen ihnen einen Besuch abstatteten. Becker-Bösch hatte ihre Tochter mitgebracht, die beim Backen fleißig unterstützte.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Zukunft der Vereine sichern!

Vereine und die dort ehrenamtlich Engagierten bilden die Basis des gesellschaftlichen Miteinanders. Gerade in ländlicheren Regionen bieten sie eine sportliche und kulturelle Vielfalt oder nehmen andere wichtige Aufgaben wahr. Doch unsere Gesellschaft verändert sich, und auch an den Vereinen gehen diese Entwicklungen nicht spurlos vorbei. In Wölfersheim geht man mit dem Projekt "Verein 3.0" nun neue Wege und unterstützt die Vereine bei der Kommunikation mit ihren Mitgliedern und interessierten Bürgern. Seit wenigen Tagen ist das System online und in der App der Gemeinde verfügbar.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Restons ensemble - Mit Musik für Europa

Frieden ist unser höchstes Gut. Ein vereintes Europa ist ein Garant dafür. In diesem Jahr feiert die Europäische Union ihr 60jähriges Bestehen. In vielen Ländern der EU stehen wichtige Wahlen an, die auch über unsere gemeinsame Zukunft in Europa mitentscheiden werden. Grund genug, sich gemeinsam für ein vereintes Europa und eine gelebte Demokratie und den regen, länderübergreifenden Austausch stark zu machen. Aus diesem Anlass findet an diesem Samstag, 15. April, um 11.00 Uhr ein Flashmob unter dem Motto „Restons ensemble“ am Weißen Turm in Wölfersheim statt. Dort will man gemeinsam die „Ode an die Freude“ von Beethoven singen und spielen. Welches Instrument man spielt und ob man gut oder nur laut singen kann, spielt dabei keine Rolle. Mitmachen kann und soll jeder!
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gute Osternachrichten für Wölfersheimer Familien: "dm" kommt

Seit Jahren versucht man in Wölfersheim schon, einen Drogeriemarkt anzusiedeln. Nach der Schlecker-Insolvenz wurde der Wunsch dann noch dringender. Vor wenigen Jahren war man sich schon einmal mit dm einig, das Projekt wurde jedoch von einer Nachbargemeinde kurz vor der Zielgeraden beklagt und verhindert. Nun kann endlich Erfolg vermeldet werden: Im Gewerbepark Wölfersheim wird in Gegenlage zu Penny und Tegut ein dm-Markt entstehen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Es werde Licht

Zwischen der Melbacher Ortsgrenze und dem Gewerbepark Wölfersheim liegen nur rund 1.000 Meter. Keine wirklich weite Strecke, die man auch gut zu Fuß in einer Viertelstunde oder mit dem Rad in fünf Minuten zurücklegen kann. Damit dies auch in der dunklen Jahreszeit in den frühen Morgenstunden oder am Abend sicher möglich ist, wurde der Feldweg nun mit einer Straßenbeleuchtung versehen. Ein lange gehegter Wunsch wird damit realisiert. Die Kosten hierfür trägt der Wetteraukreis im Rahmen seines Programms zur Verbesserung der Schulwegsicherheit. Nachdem die Arbeiten sich durch zwei falsch positionierte Lichtmasten einige Wochen hinaus gezögert hatten, konnten Landrat Joachim Arnold und Wölfersheims Bürgermeister Rouven Kötter die neu geschaffene Beleuchtung vor einigen Tagen erstmals persönlich testen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Bier, Apfelwein und Musik zum Marktauftakt

Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Die Marktscheune verwandelte sich zum ersten Mal in diesem Jahr in ein geselliges Marktgelände mit feinen regionalen Produkten.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Feuerwehrlesung begeistert junge Zuhörer

Finn, der Feuerwehrelch ist am Ende der Geschichte ein echter Held. Und die Kinder der Lesung von Claudia Lang waren das auch, irgendwie. Vor wenigen Tagen fand in der Wölfersheimer Feuerwehr die erste Lesung der Reihe "Lesen an ungewöhnlichen Orten" statt.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Uffbasse: Heut è Stückche Hesse a de Marktscheuer

Denkt man an Hessen, dann dürfen bestimmte Produkte einfach nicht fehlen. An erster Stelle steht für viele natürlich der Apfelwein, der heute auch beim Jahresauftakt des Marktes der Regionen in unter dem Motto „Ein Stückchen Hessen“ angeboten wird. Ab 10.00 Uhr verwandelt sich die Marktscheune wieder in einen kleinen, geselligen Marktplatz.
31.03.17 / Gemeinde Wölfersheim

Vergnügte Stunden beim Seniorennachmittag

Auch in diesem Jahr lud die Gemeinde wieder zu ihrem beliebten Seniorennachmittag ein. Im Dorfgemeinschaftshaus Melbach verbrachte man wieder einige unterhaltsame und schöne Stunden.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde will weitere Kinderbetreuungsplätze schaffen

In der Nähe des Wölfersheimer Seniorenzentrums entsteht derzeit der Neubau des Kindergartens Villa Kunterbunt. Damit will die Gemeinde der Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren Rechnung tragen. 85 Plätze für Kleinkinder stehen nach Fertigstellung in Wölfersheim insgesamt zur Verfügung. Doch der Bedarf an Betreuungsplätzen ab dem ersten und zweiten Lebensjahr steigt weiter. Es ist absehbar, dass weitere neue Plätze notwendig werden. Um auf diese gestiegene Nachfrage rechtzeitig zu reagieren, brachte Bürgermeister Rouven Kötter in der vergangenen Sitzung der Gemeindevertretung eine Beschlussvorlage zur „Evaluation des 3-Säulen Konzeptes“ der Wölfersheimer Kinderbetreuung ein. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Vorlage ist die Schaffung von weiteren Betreuungsplätzen durch einen zusätzlichen Kindergarten in der ehemaligen Apotheke neben dem Wölfersheimer Rathaus. 1,4 Mio € für 45 neue Betreuungsplätze sollen in die Hand genommen werden. Durch eine Einbindung von Räumlichkeiten im Rathaus als „Außengruppe“ können eventuell weitere 12 bis 25 Plätze entstehen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Marktjahr beginnt mit einem Stückchen Hessen

Der Markt der Regionen hat sich inzwischen zu einer festen Größe in Wölfersheim entwickelt, und viele Stammgäste warten bereits sehnsüchtig auf den ersten Markt. Auch im Jahr 2017 darf man sich wieder auf ein abwechslungsreiches Programm an der Marktscheune freuen. Am Samstag, 1. April, geht es mit dem Thema "Ein Stückchen Hessen" los.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Die gute Seele des Dorfgemeinschaftshauses geht in Rente

Seit März 2008 war Wolfgang Vogt Objektbetreuer des Melbacher Dorfgemeinschaftshauses. Zum Ende des vergangenen Jahres ging Vogt in Ruhestand. Vor wenigen Tagen verabschiedete er sich nochmal offiziell von seinen Kolleginnen und Kollegen.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kinderkultur - Lesen an ungewöhnlichen Orten

Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde wieder ein umfangreiches Kulturprogramm für Kinder. Zusätzlich zu den Theater- und Musikveranstaltungen finden im Rahmen der Leseoffensive "Wölfersheim liest" drei spannende Lesungen statt. Los geht es bereits am 29. März bei der Freiwilligen Feuerwehr.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Mieterstrom - Strom ohne Umwege

Mehr als 50 Wohnungen vermietet die Gemeinde Wölfersheim an ihre Bürger. Dazu kommen andere Objekte wie Garagen, Lager- und Büroräume. An vielen Objekten hat die Gemeinde Photovoltaikanlagen (PV) installiert oder betreibt sogar kleine Blockheizkraftwerke. In der vergangenen Sitzung des Bauausschusses stellte Klimaschutzmanager Markus Michel das Mieterstromprojekt der Gemeinde vor, mit dem der Strom direkt vor Ort Verwendung finden soll.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Singbergschüler zu Besuch im Rathaus

Was macht eigentlich ein Bürgermeister genau? Wie wird man überhaupt Bürgermeister? Und welche Aufgaben hat eine Gemeindeverwaltung? Diesen und anderen Fragen ging vor wenigen Tagen die Klasse 7G nach.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Pachtvertrag für Fußballgolfanlage unterzeichnet

Wenn man Fußball, die beliebteste Sportart der Deutschen, mit Golf, dem ein eher elitärer und exklusiver Ruf vorauseilt, kombiniert, dann entsteht eine Sportart für alle Generationen. Zwei Familien aus Berstadt wollen diesen noch wenig bekannten Sport auf einer naturnahen Anlage am Wölfersheimer See ermöglichen. Nachdem die Gemeindevertretung dem Projekt im vergangenen Jahr einstimmig zugestimmt hatte, konnte nun der Pachtvertrag für das Grundstück offiziell unterzeichnet werden. Die ersten Arbeiten haben bereits begonnen. Im Juli soll die Anlage offiziell eröffnet werden.
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Beteiligung zu Windvorrangflächen startet

Windkraftanlagen brauchen Platz - nur wo? Jetzt können sich die Bürgerinnen und Bürger im Gebiet des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain zum zweiten Mal zu möglichen Standorten für diese Anlagen äußern. Auch Wölfersh...
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheim bleibt sicherer Wohnort

Auf dem Weg vom Schlafzimmer ins Bad befand sich vor wenigen Wochen eine Seniorin aus Melbach. Plötzlich stand sie im Flur zwei unbekannten Männern gegenüber. Die maskierten Männer leuchteten der überraschten Bewohne...
29.01.20 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten an der App

In den letzten Wochen kam es zu Problemen mit den Pushnachrichten. Unsere Entwickler arbeiten intensiv an einer Lösung. Bei einigen Bürgern sollten bereits Mitteilungen eingetroffen sein. Bitte überprüfen Sie, ob Abfu...
14.03.17 / Gemeinde Wölfersheim

Probleme mit Pushnachrichten

Die App der Gemeinde ist ein beliebtes Werkzeug für alle Bürger. Leider kommt es derzeit zu Problemen mit den Pushnachrichten (Abfallkalender). Kurzfristig konnten wir die Probleme nicht beheben, daher bitten wir alle...
13.03.17 / Gemeinde Wölfersheim