Kindergarten wird abgerissen
Bereits vor einigen Jahren haben Wetteraukreis und Gemeinde eine Vereinbarung zur Entwicklung des Geländes auf dem Singberg unterzeichnet. Ein wesentlicher Punkt darin war die Entstehung einer gemeinsamen Bücherei.
mehr
Schulen nehmen Betrieb wieder auf
Seit mehreren Wochen sind die beiden Wölfersheimer Schulen nun geschlossen. In der kommenden Woche nehmen sie ihren Betrieb schrittweise wieder auf. Doch wie soll das genau funktionieren? Wir haben mit den Schulleitern Claudia Zaborowski und Olaf Bogusch gesprochen und die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
mehr
Rathaus weiterhin erreichbar
Die Corona-Pandemie stellt auch die Verwaltung vor Herausforderungen. In den letzten Wochen gelang es, den Betrieb in der Verwaltung aufrecht zu erhalten. Damit dies auch in den nächsten Wochen so bleibt, hat die Gemeinde entsprechende Vorkehrungen getroffen.
mehr
Bücherei öffnet eingeschränkt
In den letzten Wochen war die Bücherei der Gemeinde aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Annelie und Katrin Stöhr haben kurzfristig einen Lieferdienst eingerichtet, der gut angenommen wird. An diesem Samstag öffnet die Bücherei wieder, jedoch mit starken Einschränkungen. Um auch Risikopatienten mit Lesestoff versorgen zu können, wird der Lieferservice beibehalten.
mehr
Recyclinghöfe im Wetteraukreis öffnen wieder
Die Wetterauer Recyclinghöfe haben seit Montag wieder geöffnet. Zunächst mit geänderten Öffnungszeiten und Zugangsbeschränkungen auf Grund der Coronakrise (siehe Kasten). Darauf haben sich die sieben Betreiberkommunen und der Abfallwirtschaftsbetrieb in einer Telefonkonferenz verständigt. Wegen der CoronaPandemie waren die Annahmestellen in den letzten Wochen geschlossen.
mehr
Neuanpflanzungen am Wölfersheimer See
Schon seit einigen Wochen sind die Mitarbeiter des Wölfersheimer Bauhofes damit beschäftigt, Blühwiesen anzulegen und neue Bäume zu pflanzen. In der vergangenen Woche entstand eine neue Baumreihe am Rundweg um den Wölfersheimer See.
mehr
Hof in der Kirchgasse wird erneuert
Bereits vor einiger Zeit entstanden in der Wölfersheimer Kirchgasse bezahlbare und attraktive Wohnungen. Nun wurde auch der Hof des Gebäudes grundlegend erneuert.
mehr
Mähsaison hat begonnen
Sportplätze, Spielplätze, Friedhöfe, Kindergärten und viele andere Grünflächen müssen von den Mitarbeitern des Bauhofes regelmäßig gepflegt werden. Mit den steigenden Temperaturen wächst auch das Gras auf diesen Flächen wieder. Vergangene Woche hat der Bauhof die diesjährige Mähsaison offiziell eingeleitet.
mehr
Büchertauschregale in allen Ortsteilen
Vor vier Jahren wurde das erste Büchertauschregal im Bürgerbüro des Rathauses aufgestellt, das sehr gut angenommen wird. Im vergangenen Jahr wurde das Angebot um Regale in Berstadt, Wohnbach und Melbach erweitert. Vor mehreren Wochen konnte ein Büchertauschregal in Södel in Betrieb genommen werden.
mehr
Bürger und Gemeinde setzen sich für bunte Blühwiesen ein
Vielerorts ist das Nahrungsangebot für Wild- und Honig-Bienen sowie für Schmetterlinge nicht ausreichend. Allzu oft bestimmen Steingärten und eintönige Grünflächen das Bild unserer Gemeinde. Um diesen negativen Trend entgegenzuwirken hat die Gemeinde die Initiative „Wölfersheim blüht auf“ ins Leben gerufen, die seit kurzem läuft und an der sich mehr Bürger als erwartet beteiligt haben.
mehr
Wie geht es eigentlich den Menschen in den Wölfersheimer Partnerstädten
Die Corona-Pandemie verändert unser tägliches Leben enorm. Wir alle verfolgen täglich die Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben. Doch wie sieht die Situation in den Partnerstädten L‘Isle-sur-le-Doubs und Rabca aus? Der Partnerschaftsverein hat bei befreundeten Familien aus Frankreich und der Slowakei nachgefragt.
mehr
Neue Garagenanlage in Berstadt
Unmittelbar neben der Berstädter Mehrzweckhalle entstehen derzeit vier neue Garagen. Nach der Fertigstellung sollen sie den Vereinen bei Bedarf als Lagermöglichkeit zur Verfügung stehen.
mehr
Bauhof hat mit Pflanzarbeiten begonnen
Die Dürre in den vergangenen beiden Jahren hat ihre Spuren hinterlassen. So sind an verschiedenen Stellen in der Gemeinde Bäume abgestorben. Der Bauhof hat vergangene Woche damit begonnen, weitere Bäume im Gemeindegebiet zu pflanzen. Unter anderem auf dem Melbacher Haag, auf dem derzeit hunderte Narzissen in kräftigem Gelb blühen.
mehr
Feuerwehr führt Schulungsabende online durch
Um im Ernstfall schnell, zielgerichtet und auch sicher handeln zu können, sind regelmäßige Schulungen und ein Austausch untereinander für die Einsatzkräfte der Feuerwehren von enormer Bedeutung. Beides ist momentan nicht möglich. Die Einsatzabteilung der Wölfersheimer Feuerwehr hat sich nun dazu entschlossen, die Schulungsabende online durchzuführen.
mehr
Fraktionsübergreifender Konsens zu Kita-Gebühren
Die Corona – Pandemie stellt viele Menschen vor Herausforderungen. Neben persönlichen Einschränkungen führt die Situation einige auch an ihre finanziellen Grenzen. Um Eltern von Kindergartenkindern nicht noch zusätzlich zu belasten, wurde die Abbuchung der Kindergartengebühren in Wölfersheim vorerst ausgesetzt.
mehr
Bücherei bietet Lieferservice
Auch die Wölfersheimer Bücherei ist von den aktuellen Schließungen betroffen. Um Lesefreunden dennoch eine Ausleihe zu ermöglichen, wird ab dieser Woche eine Lieferung innerhalb des Gemeindegebietes angeboten.
mehr
Bauhof überarbeitet Sportplatz
Im Sommer vergangenen Jahres wurde die Sanierung des Melbacher Sportplatzes beauftragt. Doch das Ergebnis war nicht zufriedenstellend und blieb es auch nach einem Treffen mit dem ausführenden Unternehmen. Nun hat der Bauhof damit begonnen, die Fläche selbst aufzubereiten.
mehr
Neuer Fußboden verlegt
Die Kegelbahn in der Berstädter Mehrzweckhalle und auch der angrenzende Raum werden von den Vereinen regelmäßig genutzt. Um sie auch weiter zur Verfügung stellen zu können, wurde bereits im vergangenen Jahr eine schrittweise Ertüchtigung in die Wege geleitet.
mehr
Sicherheit und Einsatzfähigkeit
Unzählige Ehrenamtliche sorgen in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger. Damit dies auch künftig so bleibt und um auch die Sicherheit der Einsatzkräfte sicherzustellen, wurden umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Am vergangenen Montag berichteten der Gemeindebrandinspektor Roland Bender und sein Stellvertreter Thomas Küchenmeister in einer Sondersitzung des Gemeindevorstandes.
mehr
Grillhütte wird auf Vordermann gebracht
Die Grillhütte am Melbacher Sportplatz steht bereits seit einigen Jahren, und die Zeit hat teilweise ihre Spuren hinterlassen. Um die Hütte langfristig weiter zu erhalten, werden immer wieder kleine Maßnahmen durchgeführt.
mehr
«
<
…
58
59
60
61
62
63
64
65
66
…
>
»