Adventure Minigolf eröffnet am 27. Mai

Nicht mehr lange und ein weiteres attraktives Freizeitangebot am Wölfersheimer See wird eingeweiht. Die Bauarbeiten für die neue Adventure-Minigolfanlage laufen auf Hochtouren. Ab dem 27. Mai kann man am Wölfersheimer See eine ganz besondere Form von Minigolf spielen und das auf einer Anlage, die weit über die Region hinaus ihres Gleichen sucht.
22.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Frühstück im Kuhweg

Nach der sensationellen Resonanz vom letzten Mal können wir es kaum erwarten, das Frühstück mit euch gemeinsam zu wiederholen. Am 22.Juni verwandelt sich unser Kuhweg erneut in eine Frühstücks-Oase, für alle die ein gutes Frühstück mit Freunden und die Natur lieben. Mit unserem Partner “Stephan Gütlichˋs Kochwerk” sorgen wir für ein unvergessliches Erlebnis.
16.05.25 / Wohnbach Verein(t)

1. Platz für Berstädter Jugendfeuerwehr!

Erfolgreiche Teilnahme am Sportwettkampf der Kreisjugendfeuerwehr Wetterau
12.05.25 / Freiwillige Feuerwehr Berstadt

Ehrungen, Ernennungen und Verabschiedung bei der Feuerwehr

Vor einigen Tagen fand die gemeinsame Versammlung aller Wölfersheimer Feuerwehrleute in der Turn- und Sporthalle Wohnbach statt. Neben den umfangreichen Berichten standen auch Ehrungen, Ernennungen und Verabschiedungen auf der Tagesordnung.
09.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Feldwegsanierung abgeschlossen

Die Gemeinde Wölfersheim investiert kontinuierlich in die Sanierung der Feldwege. Nun konnte ein weiteres Projekt abgeschlossen werden. Der Wirtschaftsweg „Auf dem Gaul“ wurde fertiggestellt.
09.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Neues Spielgerät für Kita Löwenzahn

Die Kinder der Kita Löwenzahn in der Querstraße in Wölfersheim warten schon sehnsüchtig darauf ihr neues Spielgerät im Außengelände zu testen. Noch ist es mit Bauzaun abgesperrt, damit der Beton der Fundamente durchtrocknen kann.
09.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Jetzt von kostenloser Erstbauberatung profitieren

Wölfersheim profitiert vom Förderprogramm „Erstbauberatung“ der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen. Mit diesem Programm wird das bestehende Angebot der Ortskernsanierung sinnvoll ergänzt: Eigentümer und Bauinteressierte von Gebäuden bis Baujahr 1959 können eine kostenfreie, bis zu sechs Stunden umfassende Beratung durch qualifizierte Fachbüros erhalten. Ziel ist es, kreative und nachhaltige Lösungen für die Nachverdichtung, Gebäudesanierung, den Umbau, die Umnutzung oder sogar den Abbruch und Neubau zu entwickeln.
09.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Gehirntraining für Senioren

Regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat finden die Treffen im Rahmen des Programms „Miteinander – Füreinander“ statt. Dabei stehen stets wechselnde Themen im Mittelpunkt. Vor zwei Wochen drehte sich alles um das Thema Gehirntraining.
09.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Onlinevortrag - Fördermöglichkeiten für energetische Sanierung

Am Dienstag, den 3. Juni 2025 von 17.30 bis 19 Uhr bietet die Energie-beratung der Verbraucherzentrale Hessen den Online-Vortrag „För-dermöglichkeiten für die energetische Sanierung – Fokus Heizung“ an. Kostenlose Tei...
22.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Einladung zur Mitgliederversammlung

Der Partnerschaftsverein lädt herzlich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 10. Juni 2025, 19.30 Uhr, in der Wetterauhalle in Wölfersheim ein.
15.05.25 / Partnerschaftsverein Wölfersheim

Seniorenausflug der Gemeinde Wölfersheim nach Frankfurt am Main

am Dienstag, den 13.05.2025 - Abfahrtszeiten
09.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten an Berstädter Mehrzweckhalle schreiten voran

Die Arbeiten an der Berstädter Mehrzweckhalle sind umfangreich und laufen bereits seit einigen Monaten. Brandschutz, Statik, energetische Optimierung – Die Planungen der Sanierungsschritte in der Berstädter Mehrzweckhalle waren umfangreich, da auch das Thema Brandschutz betrachtet werden musste. Um den Betrieb möglichst wenig zu beinträchtigen werden die Arbeiten in mehreren Schritten durchgeführt.
30.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Ein Ort der Erinnerung und Ruhe

Neuer Memoriam-Garten auf Wölfersheimer Friedhof entsteht
29.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Wechsel in der Finanzabteilung

Vor zwei Jahren begann Jürgen Wahl seine Tätigkeit bei der Gemeinde Wölfersheim. Gemeinsam mit Svenja Geiß übernahm er die Leitung der Finanzabteilung. Vergangene Woche wurde Wahl nun in den Ruhestand verabschiedet.
21.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Neues Spielgerät in Kita Pusteblume installiert

Die Gemeinde Wölfersheim investiert kontinuierlich in eine qualitativ hochwertige Kinderbetreuung. So wurde kürzlich in der Kita Pusteblume im Ortsteil Wohnbach ein neues Spielgerät installiert.
24.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Eichenprozessionsspinner in Wäldern - Gemeinde mahnt zur Vorsicht

Auf dem Waldfriedhof im Södeler Wald wurde ein Befall durch den Eichenprozessionsspinner festgestellt. Die Gemeinde hat umgehend reagiert und entsprechende Maßnahmen zur professionellen Entfernung der Raupen eingeleitet. Betroffene Bereiche werden deutlich abgesperrt und entsprechend gekennzeichnet.
21.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Grünschnittabfuhr am 25. April

Gras-, Strauch-, Baumschnitt, Laub und Pflanzenreste sprengen häufig das Volumen der Biotonne. Aus diesem Grund gibt es eine separate Grünschnittabfuhr. Seit einigen Jahren ist diese in Wölfersheim kostenfrei. Durch die neuen Verträge mit den Entsorgungsunternehmen ist künftig auch keine Anmeldung mehr erforderlich. Dennoch gilt es Regeln für die Abfuhr zu beachten.
21.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Bahnübergang in Melbach umgestaltet

Im Zuge der Reaktivierung der Horlofftalbahn werden zahlreiche Bahnübergänge überprüft und an aktuelle Sicherheitsstandards angepasst. Bei einer Ortsbegehung in Melbach wurde festgestellt, dass der Bahnübergang in der Verlängerung der Beienheimer Straße am Neubaugebiet „Zum Mandelstück“ nicht mehr den heutigen Anforderungen genügt. Die Gemeinde hat daraufhin den Übergang entsprechend umgestaltet.
21.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeindepflegerin bietet Sprechstunde im Rathaus

Seit vergangenem Jahr ist Doris Schäfer als Gemeindepflegerin für die Gemeinde Wölfersheim aktiv. Ab dem 8. Mai bietet Schäfer auch Sprechstunden im Wölfersheimer Rathaus an.
29.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Preis der Bürgerstiftung Wölfersheim „Wir fördern Ihr Projekt“

Die Wölfersheimer Bürgerstiftung vergibt in diesem Jahr zum vierten Mal den Stiftungspreis in Höhe von 2.000 €. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wölfersheim.
17.04.25 / Gemeinde Wölfersheim