Wirtschaftsweg wird saniert

Die Gemeinde Wölfersheim investiert kontinuierlich in die Sanierung der Feldwege. In wenigen Tagen soll die Sanierung eines Wirtschaftsweges in Wölfersheim beginnen. Der Wirtschaftsweg „Auf dem Gaul“ wird auf einer Länge von etwa 500 Metern saniert. Die Baustelleneinrichtung erfolgt auf einem gemeindeeigenen Grundstück. Im Zuge der Arbeiten wird auch der Kreuzungsbereich in Richtung der Gewanne „Hainchen“ und „Im neuen Feld“ erneuert.
25.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Vorstandsamt als Kassenwart neu besetzt

Die langjährige Kassenwartin Frau Tatijana Mularcikova-Lindt führte seit der Gründung des Partnerschaftsvereins die Geschäfte als Kassenwartin in vorbildlicher Art und Weise. Nun wünschte sich Frau Mularcikova-Lindt einen Wechsel in diesem Führungsamt. Als neuen Kassenwart bestellte der Vorstand des Vereins, in einem Verfahren gemäß der Vereinssatzung, Frau Bettina Hesse zum Kassenwart. Die kommissarische Bestellung erfolgte in der Vorstandssitzung einstimmig und gilt bis zur nächsten ordentlichen Jahreshauptversammlung.
24.10.24 / Partnerschaftsverein Wölfersheim

Achtung Fakeanrufe

Im Laufe des Vormittages haben wir zahlreiche Rückfragen erhalten.
23.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Bericht vom Grenzgang 2024

Der Arbeitskreis Dorfentwicklung setzte die Reihe des Grenzgangs am 3. Oktober fort.
22.10.24 / Arbeitskreis Dorfentwicklung Berstadt

Von Elvis bis zur Auenlandschaft - Adventure-Minigolf am See

Im Jahr 2017 konnte die Fußballgolfanlage am Wölfersheimer See offiziell in Betrieb genommen werden. Seither nutzen viele Besucher aus Nah und Fern das Angebot. Im kommenden Jahr wird ein weiteres attraktives Freizeitangebot eingeweiht werden. Der offizielle erste Spatenstich für die neue Adventure-Minigolfanlage fand vor einigen Tagen statt.
17.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Bauarbeiten zur Sicherstellung der Wasserversorgung

Es gibt Infrastruktur, die oftmals erst dann Beachtung findet, wenn sie nicht funktioniert. Ein Beispiel dafür ist die Wasserversorgung. Um diese dauerhaft sicherzustellen investiert die Gemeinde Wölfersheim kontinuierlich. Aktuell laufen an mehreren Stellen im Gemeindegebiet Arbeiten.
17.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Der Schwimmbadbus fährt in den Herbstferien wieder für Schüler und Senioren

In den hessischen Ferien fährt für Kinder und Jugendliche der so genannte „Schwimmbadbus“ wieder zweimal wöchentlich dienstags und donnerstags kostenlos nach Bad Nauheim ins USA-Wellenbad und auch in die Stadt. Achtung geänderte Haltestelle in Wohnbach!
17.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Lust mal einen Turm zu besteigen und die Heimat von oben zu sehen?

Der Einladung zum Tag des offenen Denkmals folgten viele Berstädter und Gäste.
16.10.24 / Arbeitskreis Dorfentwicklung Berstadt

Neuer Boden in Wohnbacher Feuerwehrhaus

Um die Arbeit der Einsatzkräfte der Feuerwehr sicher zu gestalten, werden nicht nur Materialien, sondern auch die Gerätehäuser regelmäßig überprüft. So ist es auch beim Feuerwehrgerätehaus in Wohnbach, wo nun ein Aust...
17.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Miteinander-Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter

Seniorinnen und Senioren, die Kontakte suchen sich gemeinsam das Pop-Oratorium „LUTHER“ an. Es erzählt die Grundanliegen der Reformation in der unterhaltsamen Form des Musicals. Anschließend bleibt noch ausreichend Ze...
16.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Einladung zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins „Wohnbacher Festjahr 2021 e.V.“ am Freitag, den 15. November 2024 im Kolleg der Sport- und Turnhalle Wohnbach

Hallo liebe Mitglieder, unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Freitag, den 15. November 2024, um 20:00 Uhr im Kolleg der Sport- und Turnhalle Wohnbach statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen!
15.10.24 / Wohnbach Verein(t)

Gemeinsame Sprechstunde - Anliegen und Sorgen ernst nehmen

Die direkt gewählte Wetterauer Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik lädt gemeinsam mit dem Wölfersheimer Bürgermeister Eike See am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, ab 16:00 Uhr alle Interessierten zu einem kurzen Rundgang über das Bahnhofsgelände und einer anschließenden Bürgersprechstunde im neuen Café am Bahnhof in Wölfersheim ein.
10.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

KOMPASS Sicherheitskonferenz in der Wetterauhalle

In Wölfersheim kommt es zu verhältnismäßig wenigen Straftaten, doch fühlen sich die Bürgerinnen und Bürger auch sicher? Mit dem Ziel dieser Frage auf den Grund zu gehen nimmt die Gemeinde Wölfersheim seit zwei Jahren am KOMPASS-Programm des hessischen Innenministeriums teil. Nach einer Bürgerbefragung und zahlreichen Beratungsterminen fand vor einigen Tagen die zweite Sicherheitskonferenz statt, bei der ein umfangreicher Überblick über die bisherigen Maßnahmen gegeben wurde.
10.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Jugendfeuerwehr engagiert für den Artenschutz

Die Jugendfeuerwehren Melbach und Södel haben sich zum Ziel gesetzt einen Beitrag zum Schutz des heimischen Igels zu leisten. Im Zuge der Jugendflamme Stufe 3 bauten die Jugendlichen Igelhäuser, um den Tieren einen geschützten Unterschlupf und ein Winterquartier zu bieten. Bürgermeister Eike See überzeugte sich vor Ort, als die Jugendlichen gemeinsam mit Jugendwartin Sandra Wagner eines der ersten Igelhäuser aufgestellt haben.
10.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Einladung zur Fahrt nach L`Isle-sur-le-Doubs zum Weihnachtsmarkt und 10-jährigem Jubiläum der Städtepartnerschaft

In diesem Jahr jährt sich zum 10. Male die Besiegelung Städtepartnerschaft von Wölfersheim mit der französischen Stadt L`Isle-sur-le-Doubs. Zu diesem Anlass lädt der Partnerschaftsverein in Kooperation mit der Gemeinde Wölfersheim und französischen Komitee Jumelage zu einer mehrtägigen Fahrt nach Frankreich ein.
08.10.24 / Partnerschaftsverein Wölfersheim

24-Stunden-Tag der Jugendfeuerwehr Berstadt

Jugendfeuerwehr Berstadt bei vielen lehrreichen und intensiven Einsätzen
06.10.24 / Freiwillige Feuerwehr Berstadt

Bauarbeiten zur Sicherstellung der Wasserversorgung

Um die Zuverlässigkeit der Wasserversorgung langfristig sicherzustellen, wird in den kommenden Wochen eine umfassende Erneuerung von Wasserschieberkreuzen in mehreren Ortsbereichen durchgeführt. Diese Maßnahme ist notwendig, da die bestehenden Schieberkreuze aufgrund von Alterung und mechanischen Belastungen zunehmend störanfällig werden und das Risiko von Leckagen oder gar Ausfällen steigt. Der Austausch dieser zentralen Komponenten sorgt nicht nur für einen sicheren Betrieb, sondern minimiert auch mögliche Störungen und Schäden an der Versorgungsinfrastruktur.
08.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

In kleinen Schritten zum Erlebnispfad

Im vergangenen Jahr hat die Gemeindevertretung dem Konzept für einen Naturerlebnispfad auf dem Singberg zugestimmt. Seither laufen im Hintergrund die Planungen. Mit einer Rutschbahn am Tiefen Graben konnte bereits ein markantes Element des Rundweges realisiert werden. Weitere Elemente sollen in den nächsten Monaten Schritt für Schritt folgen. Bürgermeister Eike See traf sich mit Betriebshofleiter Mats Dieffenbach und seinem Stellvertreter Christoph Preiß zu einem Austausch am Start des Erlebnispfades.
02.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Mülleimer im Einsatz

Neben mehr als 300 Bänken und 50 Hundekotbeutelspendern findet man fast 200 Mülleimer im Wölfersheimer Gemeindegebiet. Sie alle müssen regelmäßig geleert werden und gelegentlich ist auch ein Austausch notwendig. Künftig kann der Betriebshof dabei auf ein neues einheitliches Modell mit Wölfersheim Logo zurückgreifen.
02.10.24 / Gemeinde Wölfersheim

Nutzerbeteiligung - Sektbar der Wetterauhalle soll umgesaltet werden

In der Wetterauhalle wurden in den letzten Monaten zahlreiche Maßnahmen realisiert. Die Halle bietet modernste Ton- und Lichttechnik und eine große Leinwand für verschiedenste Veranstaltungen, die Garderobe im Kellerg...
10.10.24 / Gemeinde Wölfersheim