Viele neue Projekte beschlossen

In der vergangenen Woche fand die Sitzung der Gemeindevertretung in der Wetterauhalle statt. Auf der Tagesordnung standen wieder die verschiedensten Themen. Der Fokus lag diesmal auf den zahlreichen Anträgen, die von den Fraktionen gestellt wurden.
25.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Kreis richtet zentrales Impfzentrum in Wölfersheim ein

Der Wetteraukreis wird zum 6. Dezember 2021 ein zentrales Impfzentrum in der Wetterauhalle in Wölfersheim einrichten. Damit soll das Impfangebot ergänzt und verstärkt werden, das mit den bereits geplanten sieben dezentralen Impfzentren in verschiedenen Kommunen des Wetteraukreises ab dem 29. November vorgehalten wird.
23.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Zusätzlicher Service für Vereine

Um die Ausbreitung der Corona-Pandemie einzudämmen hat die Gemeinde Wölfersheim verschiedene Maßnahmen ergriffen. Neben Luftreinigern und CO2-Messgeräten in Kitas und öffentlichen Bereichen des Rathauses wurden auch mobile Luftreiniger angeschafft, die zum Beispiel bei den Parlamentssitzungen zum Einsatz kommen. Um das Angebot sinnvoll zu ergänzen, wurden nun CO2-Sensoren in allen Bürgerhäusern und Sporthallen installiert.
17.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Lesung „Lesen heißt Leben!“ - Eine kulturelle Insel in Corona Zeiten

Die Lesungen mit Musik von Gerhard Wächter und Herbert Meyer haben auch im 11. Jahr ihres Bestehens nicht an Anziehungskraft verloren! Im Gegenteil: Mehr als 200 Besucher wollten sich zur neuen Thematik „Lesen heißt Leben“ anmelden, die vom Förderverein der Wölfersheimer Schulen im Rahmen von 1250 Jahre Wohnbach in der dortigen Halle präsentiert und von „BuntErleben-Gemeinsam für Vielfalt und Respekt“, der Partnerschaft für Demokratie in der Mittleren Wetterau, dem Bundesprogramm „Demokratie leben“ und vom Landesprogramm „Hessen-Aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ unterstützt wurde.
17.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Kampagneneröffnung unter besonderen Bedingungen

Mit einer kleinen Feier begeht der CCW in jedem Jahr seine Kampagneneröffnung. Nach reiflicher Überlegung entschied man sich aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen kurzfristig für eine Absage der eigentlichen Veranstaltung. Die fünfte Jahreszeit konnte dennoch im kleinen Rahmen eingeleitet werden.
17.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Umfangreiche Informationen für Parlamentarier

Vergangene Woche Mittwoch tagten gleich mehrere Ausschüsse der Gemeindevertretung in der Wetterauhalle. Los ging es um 19.00 Uhr mit dem von Magda Gerlach geleiteten Ausschuss für Sport, Kultur, Jugend und Soziales. Auf der Tagesordnung stand zunächst die Vereinsförderung.
17.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Hydranten werden winterfest gemacht

Das man den Hahn aufdreht und frisches, sauberes Trinkwasser fließt, ist keine Selbstverständlichkeit. In den letzten Jahren mangelte es auch in unserer Region an Niederschlägen. Die Trinkwasserressourcen der OVAG, die das Wasser fördert und die Gemeinde beliefert, sind begrenzt, und es wurde eine Wasserampel eingeführt. Trinkwasser ist auch in unserer Region ein kostbares Gut. Damit die Wasserversorgung reibungslos funktioniert, sind viele Arbeiten notwendig. In den nächsten Wochen und Monaten stellen wir Ihnen verschiedene Aufgaben vor.
17.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Heißes Wochenende bei der Feuerwehr

Im Ernstfall zählt bei der Feuerwehr jeder Handgriff. Regelmäßige Übungen und Ausbildungen sind notwendig, um im Ernstfall schnell Hilfe leisten zu können, aber auch zur Sicherheit der Einsatzkräfte. Atemschutzgeräteträger*innen setzten sich im Einsatz einer besonderen Gefahr aus. Im Ernstfall sind sie es, die mit Schutzausrüstung zum Beispiel eine verrauchte Wohnung betreten. Am Samstag, den 06. November 2021, absolvierten 11 Feuerwehrkameraden und eine Feuerwehrkameradin der Freiwilligen Feuerwehr Wölfersheim über die Arbeitsgemeinschaft Brandschutz, Feuerwehr und Training e.V. (AG-BFT) in Allendorf/Lumda einen Ausbildungstag am Trainingszentrum Mittelhessen.
17.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten am Skatepark haben begonnen

Ein Skatepark ist ein Wunsch, der in den letzten Jahren immer wieder an die Gemeinde herangetragen wurde. Schon seit einigen Jahren ist geplant ihn am Bahnhof zu errichten. Wann das Gelände umgestaltet werden kann, steht derzeit noch nicht fest. Die Gemeindevertretung hat daher beschlossen eine Übergangslösung einzurichten. Mit den ersten Arbeiten im Gewerbepark wurde zum Beginn der Woche begonnen.
12.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Feuerwehr übt Waldbrandbekämpfung

Durch die heißen Sommer, lange Trockenheit und wenig Niederschläge steigt auch bei uns immer mehr die Gefahr von Waldbränden. Deshalb haben die Wehrführer von Melbach und Södel für die gemeinsame Übung am vergangenen Wochenende das Thema Waldbrandbekämpfung gewählt.
12.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Bäume als Treffpunkt

Die Schulzeit ist für die meisten Schülerinnen und Schüler eine ereignisreiche Zeit in der viele Erinnerungen entstehen, Freundschaften wachsen und Weichen gestellt werden. Zwischen 5 und 9 Jahre verbringen die Jahrgänge gemeinsam auf der Singbergschule. Als Erinnerung an diese gemeinsame Zeit hat sich die Gemeinde Wölfersheim in diesem Jahr dazu entschlossen den Abschlussklassen jeder Schulform einen Baum zu schenken.
12.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Kostenlose Abholung von Schnittgut auf Streuobstwiesen

Die richtige Pflege von Streuobstwiesen ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Besonders der Schnitt der Obstbäume macht Arbeit. Viele Bäume befinden sich deshalb in keinem optimalen Zustand. Um den Streuobstwiesenbesitzern die Arbeit zu erleichtern hat die Gemeindevertretung daher beschlossen eine kostenlose Abholung von Schnittgut anzubieten.
12.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Zahlreiche Bauprojekte sollen Wölfersheim lebenswerter machen

Mehr als 60 Bauprojekte werden in den wöchentlichen Abstimmungsgesprächen der Gemeinde besprochen. Darunter befinden sich zahlreiche Hochbauprojekte, bei denen Anton Krippner und Markus Michel Hand in Hand arbeiten. Die Bandbreite reicht von kleineren Umbaumaßnahmen bis hin zu Großprojekten wie dem Neubau der Södeler Turnhalle. Wir haben uns mit ihnen über den Stand verschiedener Projekte ausgetauscht.
05.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde sucht Paten für Grünflächen

In Wölfersheim gibt es zahlreiche Grünflächen wie Baumscheiben, Pflanzkübel oder kleine Rasenflächen. Die Gemeinde bemüht sich sie in einem guten Zustand zu halten. Dafür ist eine regelmäßige Pflege notwendig. An einigen Stellen unterstützen bereits Anwohner bei der Pflege der Flächen. Für den Bauhof entfällt damit die Anfahrt und Pflege zu diesen Stellen. Dieses Konzept möchte man gerne weiter ausbauen.
05.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Gibt es bald einen Bembelweg

Taunusblick, Glück-Auf-Straße oder Bembelweg? Nach zwei Onlineabstimmungen liegt die Entscheidung nun bei den Parlamentarieren. Mehr als 70 Personen haben Vorschläge für den Namen der neuen Straße im Baugebiet Füllgesgärten geliefert. Eine Jury im Rathaus hat aus allen Vorschlägen eine Vorauswahl getroffen. Über 99 verschiedene Namen konnte dann erneut online abgestimmt werden. Mehr als 200 Personen haben sich daran beteiligt.
05.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Container werden aufgestellt

Die Kinderstube am Weißen Turm soll umgebaut werden. Um den Betrieb in der Einrichtung möglichst wenig zu beeinträchtigen, soll die Kita während der Arbeiten umziehen. Hierzu wird derzeit eine Containerlösung auf dem Spielplatz im Hainweg installiert.
04.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten an neuem Gebäude begonnen

Die Firma Demis ist seit fünf Jahren im Wölfersheimer Gewerbepark ansässig. Verschiedene Standorte wurden dort in den vergangenen Jahren zusammengelegt und die Räumlichkeiten platzen langsam aus allen Nähten. Man entschied sich daher ein gegenüberliegendes Grundstück im Gewerbepark zu erwerben. Vor wenige Tagen trafen sich Bürgermeister Eike See und Wirtschaftsförderer Peter Hüttl zu einem Austausch mit Geschäftsführer Sascha Dousa und Holger Weiland von der Mederer GmbH, die ebenfalls im neuen Gebäude Platz finden soll.
04.11.21 / Gemeinde Wölfersheim

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Das sechste Jahr in Folge werben sie nun schon für das Spenden von Weihnachtsgeschenken für Kinder. Ins Leben gerufen hatten die Aktion Dennis Friesel, Christian Kässmayer und Andreas Arnold. Zum zweiten Mal ist Andrea Schumann dabei. Sie unterstützen die jährliche Aktion der Stiftung Kinderzukunft mit ihrem „Projekt200Plus“. Zweihundert Sachspenden und vielleicht ein kleines Plus war die namensgebende Hoffnung, die sie mit ihrem Projekt im Jahr 2016 hatten. Sie begannen im Freundes- und Bekanntenkreis. Heute haben sie eine treue Fangemeinde auf Facebook und Instagram.
29.10.21 / Gemeinde Wölfersheim

Letzte Chance für Baumbestellungen

Die Sammelbestellung 10.000 Bäume für 10.000 Wölfersheimer ist gut angelaufen. Der neue Wölfersheim Shop wird fleißig genutzt. Sie haben noch bis zu diesem Samstag Zeit, Bäume online zu bestellen.
29.10.21 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde schränkt Betreuungszeiten ein

Während der Corona-Pandemie konnte die Gemeinde Wölfersheim ihre umfassende Betreuungszeit von bis zu 50 Stunden pro Woche weitgehend aufrechterhalten. Nur temporär mussten Kindergärten geschlossen, die Zahl der betre...
19.11.21 / Gemeinde Wölfersheim