Fotoausstellung im Haus Ziegler
Wölfersheim kann auf eine lange Bergbau- und Kraftwerkstradition zurückblicken. Einblicke in diese Zeit ermöglichte kürzlich eine Fotoausstellung, die im Haus Ziegler gezeigt wurde und auf reges Interesse stieß.
mehr
Interessanter Vortragsnachmittag mit Eberhard Felde
Mit den Themen Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht kann jeder plötzlich und unerwartet konfrontiert werden. Im Rahmen des Programms „Miteinander Füreinander“ fand vor einigen Tagen ein Info-Nachmittag in der Wetterauhalle statt.
mehr
Jetzt für Stadtradeln anmelden!
Hunderte Radfahrer nahmen in den letzten Jahren am Stadtradeln teil und erradelten tausende Kilometer. Auch in diesem Jahr nimmt die Gemeinde vom 07.08. bis 27.08.2023 an der Aktion teil. Registrieren kann man sich bereits jetzt online.
mehr
Tag des Ehrenamtes mit kurzweiligem Programm
Das vielfältige ehrenamtliche Engagement in der Gemeinde soll wie in den letzten Jahren im Fokus des letzten Tages der Reihe „Sommer am See“ stehen. Am Sonntag, 27. August 2023, findet wieder ein „Tag des Ehrenamtes“ mit vielfältigem Programm statt.
mehr
Ausscchuss informiert sich über Bergbaugeschichte der Gemeinde
1991 war Schluss. Das Kraftwerk wurde abgeschaltet. Doch in Vergessenheit sollte die Wölfersheimer Bergbautradition nicht geraten. Dafür haben Engagierte mit der Gründung des Vereins zur Pflege der Bergbau- und Kraftwerkstradition und der Eröffnung eines Museums gesorgt. 2017 löste sich der Verein auf und die Gemeinde übernahm das Museum als Betreiber. Die Ehrenamtlichen sind bis heute engagiert. Grund genug für die Mitglieder des Ausschusses für Sport, Kultur, Jugend und Soziales sich gemeinsam mit dem Gemeindevorstand vor Ort bei den Ehrenamtlichen zu informieren.
mehr
Klickerverein spendet an Kita Regenbogen
Es ist für den 1. Södeler Klickerverein eine schöne Tradition, vom Erlös des Pfingstturniers einer Kita der Gemeinde eine Spende zu übergeben. Vor einigen Tagen konnte die Spende an die Kita Regenbogen in Södel übergeben werden. Vorstandsmitglieder des Vereins trafen sich mit Einrichtungsleiterin Janina Walter und Bürgermeister Eike See um die Spende in der Kita zu überreichen.
mehr
Glück auf! an der Ampel
Wölfersheim ist eine moderne Gemeinde. Einer der größten Solarparks der Region steht am Wölfersheimer See und der Photovoltaikausbau wird mit verschiedenen Projekten vorangetrieben. Doch Wölfersheim hat auch eine lange Bergbau und Kraftwerkstradition. Die Spuren davon sind noch heute an vielen Stellen sichtbar. Zwei Bergmannsampeln sollen nun ebenfalls daran erinnern. Die erste von Ihnen wurde an der Fußgängerampel in der Oppershofener Straße installiert.
mehr
Gut besuchter Workshop im Rahmen der Vereinsakademie
Die Vereine in der Gemeinde bieten vielfältige Angebote. Um sie in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Gemeinde die Wölfersheimer Vereinsakademie ins Leben gerufen. Vor einigen Tagen fand der dritte Workshop im Rahmen der Vereinsakademie statt, bei dem das Thema Werbemöglichkeiten und insbesondere die App der Gemeinde im Fokus standen.
mehr
Endlich wieder auf „großer Fahrt“ - Bericht von der Rabčafahrt vom 29.06. -02.07. 2023
Der Vorstand des Wölfersheimer Partnerschaftsvereins hatte eine Fahrt in die slowakische Partnergemeinde Rabča gut vorbereitet und so brachen die Fahrtteilnehmer gut gerüstet nach Rabča auf.
mehr
Jugendfeuerwehr Berstadt auf Zeltlager in Langenhain Ziegenberg
Jugendfeuerwehr Berstadt mit viel neuer Erfahrung und Spaß auf Zeltlager
mehr
Neuer Weg auf Friedhof Wölfersheim entsteht
Auf dem Friedhof in Wölfersheim wurden zahlreiche neue Bäume gepflanzt, an denen künftig Baumbestattungen angeboten werden sollen. Hierzu wurde um die Bäume herum ein Urnengrabsystem eingebaut. Um die Bäume auch mit Rollatoren besser erreichen zu können wurde nun damit begonnen einen neuen Weg anzulegen.
mehr
Schubkarren auf Friedhöfen werden installiert
Ob Blumen, Erde oder ausgerupftes Unkraut von den Gräbern. Wer sein Grab auf einem Friedhof der Gemeinde pflegt soll es künftig einfacher haben. Schon vor einigen Wochen wurden auf dem Friedhof in Wölfersheim Schubkarren installiert. Auf den anderen Friedhöfen in den Ortsteilen sollen sie in den nächsten Monaten folgen.
mehr
Neue Wärmepumpe für den Bahnhof
Das Gelände um den Wölfersheimer Bahnhof soll umgestaltet werden. Dabei soll auch die Fläche genutzt werden, auf der sich derzeit ein Flüssiggasstank befindet. Die Chance wurde genutzt um das Gebäude mit einer modernen Wärmepumpe auszustatten.
mehr
Waldwege wurden erneuert
Besonders bei Starkregen ist es wichtig, dass sich Waldwege in einem guten Zustand befinden. So kann Wasser schnell abfließen, Schäden am Weg werden vermieden. In den Wäldern der Gemeinde wurden nun mehrere Wege erneuert, die durch den Abtransport von Holz in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das dürfte auch die Bürger erfreuen, die im Wald spazieren gehen.
mehr
Schulklassen zu Besuch im Rathaus und Energiemuseum
Immer wieder nutzen Schulklassen der beiden Wölfersheimer Schulen die Möglichkeit, sich über die Aufgaben der Gemeindeverwaltung zu informieren und den Bürgermeister zu besuchen. Vor einigen Tagen statteten die dritten Klassen der Jim-Knopf-Schule gemeinsam mit ihren Lehrern dem Rathaus und dem Wölfersheimer Energiemuseum einen Besuch ab.
mehr
Gemeindepokal der Wölfersheimer Jugendfeuerwehr
Am Samstag, den 15.07.2023, fand der Gemeindepokal der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Wölfersheim statt. Um 14 Uhr trafen sich die Jugendfeuerwehren der Ortsteile auf dem Wohnbacher Sportplatz. Anmeldung und fliegender Start waren um 14 Uhr. Beim diesjährigen Gemeindepokal galt es den A und B Teil der Hessischen Jugendfeuerwehr mit einer Staffel (6 Personen) zu bewältigen.
mehr
Alleinerziehendentreff
Du bist alleinerziehend? Wir suchen Interessenten für einen Alleinerziehenden-Treff
mehr
Glasfaserausbau hat begonnen
In Rockenberg und Münzenberg können bereits einige Haushalte in Rekordgeschwindigkeit streamen, online shoppen und vieles mehr. In Wölfersheim wartete man bisher gespannt auf den Beginn des Glasfaserausbaus. Nun ist es soweit! Noch vor dem offiziellen ersten Spatenstich haben die Arbeiten am Glasfasernetz begonnen. Bürgermeister Eike See, Bauabteilungsleiter Christopher Ahlemeyer und die im Rathaus für die Tiefbauarbeiten zuständige Mitarbeiterin Pascale Pfeiffer überzeugten sich bei einem Besuch der Baustelle in der Kölner Straße und nutzten die Gelegenheit sich mit Anwohnern auszutauschen.
mehr
Umfangreiche Tagesordnung in Gemeindevertretersitzung
Vergangene Woche tagte die Gemeindevertretung in der Turn- und Sporthalle in Wohnbach. Auf der Tagesordnung stand wieder eine breite Palette von Themen.
mehr
Jubiläums-Konfirmationen 2023
Am 17.9.2023 um 10.30 Uhr finden in der Södeler Kirche, und am 24.09.2023 um 10:30 in der Melbacher Kirche, die diesjährigen Jubiläums-Konfirmationen statt.
mehr
«
<
…
18
19
20
21
22
23
24
25
26
…
>
»