Waldweihnacht im Wohnbacher Wald

Seit vielen Jahren schon begeistert die Wohnbacher Waldweihnacht Besucher aus Nah und Fern. Zählte man vor rund 30 Jahren noch maximal 20 Besucher, wuchs die Zahl der Gottesdienstbesucher schnell, als man den Gottesdienst für jedermann öffnete. Zur besonderen Atmosphäre am Wohnbacher Waldhaus gehören nicht nur ein wärmendes Lagerfeuer sowie Glühwein, Punsch und Würste, sondern auch, dass nicht nur zweibeinige Besucher zu Gast sind. Realisiert wird die Waldweihnacht seit jeher von den Wohnbacher Jägern.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Ein Gewinn für Unternehmen und Bürger

Zum ersten Mal veranstaltete die Gemeinde im vergangenen Jahr gemeinsam mit dem Gewerbering und zahlreichen Wölfersheimer Unternehmen einen Adventskalender. Auf die Teilnehmer warteten Preise im Gesamtwert von mehr als 3.000 Euro, und unter allen Teilnehmern wird ein "Goldenes Kulturticket" verlost, mit dem man kostenfreien Zutritt zu allen Veranstaltungen der Gemeinde erhält.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Radverkehr rückt stärker in den Fokus

Fahrradfahren ist gesund, klimaneutral, hält fit und macht Spaß. Das Rad wird für viele daher immer mehr zum täglichen Fortbewegungsmittel. Um den Radverkehr in Wölfersheim dauerhaft und nachhaltig zu fördern und Aufgaben zu bündeln, wurde Markus Michel nun zum offiziellen Radverkehrsbeauftragten der Gemeinde ernannt.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Damit Kinderträume wahr werden

Zum nunmehr dritten Mal fand am 22. Dezember das Wölfersheimer Christbaum Treffen statt, und zahlreiche Besucher fanden den Weg zu den Weihnachtsbäumen in den einzelnen Ortsteilen. Pünktlich um 11.00 Uhr startete die Rundtour der Musiker über alle Wölfersheimer Ortsteile.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gesamtkonzeption für Wölfersheimer Kitas beschlossen

Jede Kindertagesstätte in Wölfersheim hat eine eigene Konzeption erarbeitet, die Grundlage der täglichen Arbeit in den Einrichtungen ist. Die Konzeptionen beruhen auf einer Gesamtkonzeption aller Wölfersheimer Kindergärten, die nun in einer neuen Fassung beschlossen wurde.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Entwicklungschance für heimisches Unternehmen

In Wölfersheim gibt es derzeit mehrere hundert Gewerbebetriebe. Viele von diesen Betrieben beschäftigen Mitarbeiter, und so ist es nicht verwunderlich, dass die Zahl der in Wölfersheim Beschäftigten in den vergangenen acht Jahren um mehr als 30 Prozent gestiegen ist. Damit dies auch so bleibt, ist es wichtig, den Unternehmen vor Ort Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.Eines dieser Unternehmen ist die Firma Knaupp.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Leinen los am Wölfersheimer See

Kaum hat man Halsband oder Geschirr in der Hand, stehen die meisten Hunde schon freudig bereit. Endlich raus an die frische Luft und vor allem bewegen. Zu gerne würde man die Vierbeiner dann auch mal frei laufen lassen. Doch kaum hat der Beagle den nächsten Hasen gewittert, vergisst man die Idee schnell wieder. In vielen Bereichen oder auch zur Brutzeit ist es zudem nicht erlaubt, Hunde frei laufen zu lassen. Am Wölfersheimer See soll in den nächsten Wochen eine Hundewiese entstehen.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Wege in der Bürgerinformation

Jede Gemeinde ist verpflichtet, Bürgerinnen und Bürger über ihre Arbeit zu informieren. Die Gemeinde Wölfersheim geht dabei seit einigen Wochen neue Wege. Über Aktuelles in der Gemeinde kann man sich auch über den Wölfersheim VLOG (eine Art Videotagebuch) auf YouTube informieren.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheim baut Zukunft

In Wölfersheim wird so viel gebaut wie in kaum einer anderen Gemeinde der Region. Die Bandbreite reicht von der Sanierung von Gemeindewohnungen bis hin zur Straßenerneuerung. So arbeitete die Gemeindeverwaltung in diesem Jahr an mehr als 50 kleinen und großen Projekten, die dafür sorgen sollen, dass Wölfersheim lebens- und liebenswert bleibt.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

„Damit Kinderträume wahr werden“

Zu einer Tasse Glühwein und weihnachtlicher Musik unter dem Motto „Damit Kinderträume wahr werden“ des Vereins Mainlichtblick e.V. luden Bettina Skottke gemeinsam mit den Musikern Stefan Bodem und Sebastian Göbel zu einer halben Stunde Weihnachtslieder u.a. an das alte Rathaus in Wohnbach. Was als einmalige Aktion geplant war, fand in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Die Weihnachtsbäume in den Wölfersheimer Ortsteilen standen auch in diesem Jahr im Zentrum des „Christbaum Treffen“. In Wohnbach mit dabei war bei der dritten Auflage auch die Freiwillige Feuerwehr Wohnbach.
22.12.19 / Freiwillige Feuerwehr Wohnbach

Mehr Strom für mehr Geselligkeit

Ob Dorffest oder nun auch Berschder Maad - Der Tanzhof ist ein gesellschaftlicher Hotspot. Doch bei größeren Festen wird die Stromversorgung schnell knapp. In den nächsten Wochen sollen auf dem Tanzhof zwei neue Verteilerschränke und ein Zählerschrank entstehen.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Neuanschaffungen für Bauhof und Vereine

Vor ihrer vergangenen Sitzung informierten sich die Mitglieder des Gemeindevorstandes über gleich zwei Neuanschaffungen im Fuhrpark des Bauhofes. Neben einem neuen Pritschenwagen wurde auch ein neuer Toilettenwagen beschafft, der ab dem kommenden Jahr für Veranstaltungen zur Verfügung steht.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Jahresabschluss bei den Wölfersheimer Senioren

Die Gemeinde bietet zahlreiche Angebote für Seniorinnen und Senioren. Ergänzt werden sie durch ehrenamtliche Angebote, die ebenfalls von der Gemeinde unterstützt werden. In der vergangenen Woche traf sich der Seniorenclub zum letzten Mal in diesem Jahr zu seiner Weihnachtsfeier in der Wetterauhalle.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Eine Spende für schöne Bilder

Seit vielen Jahren verzichten die FRANK GmbH und die FRANK KUNSTSTOFFTECHNIK aus Berstadt auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und spendet stattdessen für einen guten Zweck. In diesem Jahr hat man sich für eine besondere Aktion entschieden.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Haushaltsplan nach intensiven Beratungen beschlossen

Am vergangenen Montag haben die Mitglieder der Gemeindevertretung den Grundstein für die Entwicklung der Gemeinde in den kommenden Jahren gelegt. Fraktionsübergreifend stimmten die Parlamentarier für den Rekord-Haushaltsplan mit Investitionen in Höhe von 22 Millionen Euro, der auch bei gestiegenen Kosten ohne Steuererhöhungen auskommt.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Christbaum Treffen zum Jahresausklang

Eine Tasse Glühwein, weihnachtliche Musik und man trifft Freunde und Nachbarn kurz vor Weihnachten nochmal und tut damit auch noch etwas für einen guten Zweck. Was als einmalige Aktion geplant war, findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Die Weihnachtsbäume in den Wölfersheimer Ortsteilen stehen auch in diesem Jahr im Zentrum des "Christbaum Treffen".
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Abzocke durch dubiose Anzeigenverkäufe am Telefon

Gewerbetreibende aufgepasst
11.12.19 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten am Singberg beginnen

Die Singbergschule ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und ist inzwischen die größte Schule im Wetteraukreis. Im Jahr 2015 wurde sie um eine Oberstufe erweitert. Nicht nur die Zahl der Schüler, sondern auch die Zahl der Lehrkräfte ist seither gestiegen. Um dem damit steigenden Bedarf nach Parkflächen gerecht zu werden, wurde nach umfangreicher Planung mit den Arbeiten für einen neuen Parkplatz oberhalb der Schule begonnen.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Vereinsförderung an Jugendspielgemeinschaft übergeben

Etwa 170 Mädchen und Jungen besuchen derzeit das Fußballtraining der Jugendspielgemeinschaft Melbach/Wölfersheim in allen Altersgruppen. Insgesamt finden hunderte Kinder und Jugendliche in den Wölfersheimer Vereinen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Eine gute Jugendarbeit ist aber auch der Grundstein für eine solide Zukunft des Vereins. Um das Engagement von Vereinen zu würdigen, die im Bereich Jugendarbeit besonders engagiert sind und Angebote über das eigentliche Maß hinaus bieten, wurde die Wölfersheimer Vereinsförderung geschaffen. Vor wenigen Tagen konnte die Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Kultur, Jugend und Soziales, Magda Gerlach, die mit einer Förderung verbundene Auszeichnung gemeinsam mit Bürgermeister Eike See und der Ersten Beigeordneten Carmen Körschner, im Beisein der Kinder und Trainer an die Leitung der Jugendspielgemeinschaft Melbach/Wölfersheim übergeben.
18.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Der erste Begegnungsnachmittag im neuen Jahr

25.01.2020
01.01.20 / Nachbarschaftshilfe Wohnbach und Umgebung e.V.