Jugendpflege fährt in Schneefreizeit

Seit Ende 2017 arbeiten Echzell, Florstadt, Reichelsheim und Wölfersheim in der „Jugendpflege 4.0“ zusammen. Dadurch wurden nicht nur die Angebote in den Jugendtreffs deutlich aufgewertet, sondern auch die Ferienangebote. Dazu zählen auch mehrtägige Fahrten zu überschaubaren Kosten. In den Osterferien findet wieder die beliebte Schneefreizeit statt, für die noch Restplätze frei sind.
11.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Erdgasnetz wird erweitert

Die Oberhessen Gas wird das Erdgasnetz in Wölfersheim in den nächsten Wochen erweitern. In der Straße "Am Christhäuschen" werden etwa 50 Meter zusätzliche Gasleitungen verlegt. Auch in der Weinbergstraße soll eine Erdgasversorgung hergestellt werden.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Solarpark erzielt erneut gutes Ergebnis

Wölfersheim geht im Bereich Erneuerbare Energien mit gutem Beispiel voran. Das bringt nicht nur etwas für die Umwelt, sondern auch für unsere Gemeindekasse.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Sozialstation wurde erweitert

Im Frühjahr vergangenen Jahres wurde mit den Bauarbeiten des neuen Gebäudes der Sozialstation Mittlere Wetterau in Weckesheim begonnen. Nun wurde ein Großteil der Arbeiten abgeschlossen. Bürgermeister Eike See traf sich mit Verbandssekretär Horst Wenisch und der Verwaltungsleiterin Ute Hennich, um sich über den Fortschritt der Arbeiten zu informieren.
11.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Bürgermeister tauschen sich über Reaktivierungspläne aus

Die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Wölfersheim und Hungen ist ein Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger. Damit wäre nicht nur ein wichtiger Baustein für eine durchgängige Verbindung nach Frankfurt geschaffen, sondern auch eine direkte Verbindung über Hungen nach Lich. Die beiden Bürgermeister Dr. Julien Neubert (Lich) und Eike See trafen sich dieser Tage um sich über die Planungen auszutauschen.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeindevorstand beschließt Auftrag für zusätzliche Hotspots

Mal eben schnell nach den Mails auf dem Smartphone schauen oder ein Bild an Freunde und Bekannte senden - Mobiles Internet ist noch immer mit höheren Kosten verbunden und schnell ist das Datenvolumen eines Tarifes aufgebraucht. Bereits im vergangenen Jahr wurden mehrere kostenlose WLAN-Hotspots in der Gemeinde montiert. Nun hat der Gemeindevorstand beschlossen die Anzahl zu erhöhen.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Ab März – Jugendsprechstunde in Wölfersheim

Immer freitags von 18.00-20.00 Uhr im Jugendtreff Wölfersheim
28.02.20 / Gemeinde Wölfersheim

Einladung zum Runden Tisch „Willkommen in Wölfersheim“ am 10.03.2020

Weitere ehrenamtliche Helfer werden dringend gesucht
06.03.20 / Gemeinde Wölfersheim

Aufstellen von Gerüsten und Containern sowie Lagerung von Baumaterial auf Straßen und Gehwegen

Genehmigung rechtzeitig beantragen
06.03.20 / Gemeinde Wölfersheim

Aufstellen von Gerüsten und Containern

sowie Lagerung von Baumaterial auf Straßen und Gehwegen sind rechtzeitig zu beantragen
28.02.20 / Gemeinde Wölfersheim

Narrensprechstunde im Rathaus

Die Rathausstürmung der Wölfersheimer Narren gehört inzwischen zur guten Tradition. In Wölfersheim geht man neben der symbolischen Stürmung noch weiter und hält sogar eine Narrensprechstunde ab, in der der Schlüssel zur Gemeinde wieder in die vertrauensvollen Hände des Bürgermeisters übergeben wird.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheim Helau!

Am vergangenen Wochenende schlängelte sich der Wölfersheimer Faschingsumzug durch die Straßen von Wölfersheim und Södel.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Brennholz zu Spitzenpreisen

Die Holzversteigerung ist eine Tradition, die seit vielen Jahren zahlreiche Interessenten in die Wälder der Gemeinde Wölfersheim lockt. Mit einigen Neuerungen will man der Traditionsveranstaltung nun neues Leben einhauchen. Dazu sollen beispielsweise die Startpreise der Auktion drastisch reduziert werden.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wie kann man nur einen Gelben Sack im Jahr verbrauchen?

Im Jahr 2013 hatte Andreas Arnold genug. Der Friedberger entschloss sich, etwas an seinem persönlichen Müllaufkommen zu ändern. Einmal im Monat nahm er sich zum Ziel, etwas in seinem Haushalt zu ändern. Darüber berichtete er regelmäßig in seinem Blog „Plastic Diary“. 75 Blogeinträge wurden es. Dann war der heute 43-jährige am Ziel: Ein Verbrauch von weniger als einem Gelben Sack pro Jahr war erreicht. In wenigen Tagen ist er mit einem kostenlosen Workshop zu Gast im Bürgerbüro des Rathauses. Die Teilnehmer können dabei selbst erfahren, wie sie Plastikmüll vermeiden können.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Metallbau Schmeichel beginnt Bauarbeiten

Bereits im vergangenen Jahr konnte die Gemeinde den Kaufvertrag mit der Firma Schmeichel aus Reichelsheim unterzeichnen. Vor einigen Wochen begannen die ersten Vorarbeiten auf dem Grundstück im Gewerbepark Wölfersheim. Vor wenigen Tagen traf sich Familie Schmeichel mit Bürgermeister Eike See um einen symbolischen ersten Spatenstich vorzunehmen und sich über die Planungen auszutauschen.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Züge ab 2022 - Wichtiger Baustein zur Reaktivierung

Pendler dürfen sich ab 2022 über neue Züge auf der Bahnlinie zwischen Wölfersheim und Friedberg freuen. Der Rhein-Main-Verkehrsverbund hat eine Ausschreibung durchgeführt, nach der die Hessische Landesbahn für weitere zehn Jahre auf Wetterauer Strecken fahren wird. Zugleich wurde damit ein weiterer wichtiger Baustein für die Reaktivierung der Bahnstrecke zwischen Wölfersheim und Hungen geschaffen.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Bürgerstiftung unterstützt Gemeinsam für Melbach

Es gibt wohl kaum einen Ortsteil der so gut beschrieben ist wie Melbach. Bereits im vergangenen Jahr übergab der Vorstand der Bürgerstiftung eine Spende in Höhe von 500 Euro für den Druck des vorerst letzten Buches über den Ortsteil.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kita Löwenherz feiert Richtfest

Dass eine gute Kinderbetreuung in Wölfersheim einen wichtigen Stellenwert einnimmt, kann man auch an den zahlreichen Baumaßnahmen direkt mitverfolgen. Mitten im Wölfersheimer Ortskern entsteht derzeit die neue Kita Löwenherz. Zu Beginn der Woche konnte das Richtfest gefeiert werden.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kein Platz für Rassismus

„Respekt! Kein Platz für Rassismus“ steht auf den Schildern, die die Gemeinde bereits vor einigen Jahren auf allen Sportplätzen und in allen Hallen hat anbringen lassen. Auch im Bürgerbüro des Rathauses war ein solches Schild angebracht, wurde aber leider entwendet. Gemeinsam mit Rochsane Mentes von BUNTerLEBEN, Isabel Unger von der Jugendpflege und Andreas Balser und Lisa Steinbrück von der Antifaschistischen Bildungsinitiative brachte Bürgermeister See nun einen festen Aufkleber an der Eingangstür des Bürgerbüros an.
15.09.20 / Gemeinde Wölfersheim

Pushnachricht durch Zuordnungsfehler

Unsere App wird auch von Vereinen genutzt, die damit ihre Mitglieder informieren. Leider kam es zu einem Fehler in der Zuordnung und alle Nutzer haben eine Pushbenachrichtigung über die Mitgliederversammlung des Reit- und Fahrvereins erhalten. Wir bitten dies zu entschuldigen.
20.02.20 / Gemeinde Wölfersheim