Gemeinde möchte sich bei KOMPASS Programm bewerben

Seit längerem schon zerstören unbekannte Täter mit Vorsatz in regelmäßigen Abständen Gemeindeeigentum. Ob am Wölfersheimer See, rund um die Singberghalle oder am Bahnhof, immer wieder kommt es zu Schäden an öffentlichen Einrichtungen. Um nachhaltig für Besserung zu sorgen, möchte man nun am Präventionsprogramm KOMPASS teilnehmen.
01.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Informationen und Neuwahlen bei Jahreshauptversammlung

Am vergangenen Sonntag fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Wölfersheimer Feuerwehrleute in der Turn- und Sporthalle Wohnbach statt. Aufgrund des vorhergesagten Regens musste sie vom See in die Halle verlegt werden. Neben den umfangreichen Berichten standen auch Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
01.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Sommer am See - Gelungener Abschluss

Wehmütig mag manch ein Wölfersheimer an die vergangenen Wochen zurückdenken. Im Rahmen der Reihe „Sommer am See“ begeisterten die verschiedensten Künstler die Besucher. In der vergangenen Woche fand die Veranstaltungsreihe ihren Abschluss. Am Montagabend eröffnete die Marvin Dorfler Big Band unter der Leitung von Hans Eckhardt die zweite Programmwoche auf der Vielfaltbühne und zeigte, welche Vielfalt in einer Bigband stecken kann. Trotz kühler Temperaturen, Windböen und wolkenverhangenem Himmel waren 130 Besucher gekommen. Die harrten auch bei den zahlreichen Schauern, die eine halbe Stunde nach Konzertbeginn einsetzten, tapfer aus.
01.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Verbesserung der Wasserqualität - Vorbereitungen schreiten voran

Zum Beginn des Jahres haben die Mitglieder der Gemeindevertretung nach intensiver Beratung und Austausch mit Fachleuten gleich mehrere Beschlüsse gefasst, um die Wasserqualität des Wölferheimer Sees zu verbessern. Seither arbeiten Gemeindevorstand und Verwaltung kontinuierlich an der Umsetzung. Ein wesentlicher Punkt ist die Tiefenbelüftung des Gewässers. Vor wenigen Tagen fand ein Austauschtermin mit Vertretern der Gemeinde, des Angelsportvereins, dem von der Gemeinde beauftragten Biologen und einem Unternehmen statt, um Details zur Umsetzung zu klären.
01.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Einschulung - Achtung Verkehrsanfänger

Zum Beginn der Woche startete das neue Schuljahr. Für die meisten Schüler ist das nichts Besonderes. Für einige von ihnen aber schon. An gleich mehreren Tagen fanden die Einschulungen an der Jim-Knopf-Schule und die Begrüßungsfeiern der fünften Klassen der Singbergschule statt. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden die Veranstaltungen natürlich mit entsprechendem Abstand und in mehreren Gruppen statt.
01.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Mehr Geld für Wölfersheimer Vereine

Vereine bieten gerade im ländlichen Raum wertvolle Freizeitangebote. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, ist eine gute Jugendarbeit unerlässlich. Durch die Pandemie ist das Vereinsleben weitgehend zum Erliegen gekommen, und Vereine bekommen die finanziellen Auswirkungen zu spüren. Um die wertvolle Jugendarbeit der Vereine dauerhaft zu erhalten, hat die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung beschlossen, den Förderbetrag zu erhöhen und den Zugang zur Förderung zu vereinfachen.
18.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Öffnungszeiten im Bürgerbüro eingeschränkt

Durch Sommerferien und Urlaubszeit waren die Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeinde in den letzten Wochen eingeschränkt. In der kommenden Woche enden die Sommerferien in Hessen, doch auch in den nächsten Wochen kom...
01.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Ab sofort können Briefwahlunterlagen online beantragt werden

Die Gemeinde bietet verschiedene Dienstleistungen, die einfach und unkompliziert online erledigt werden können. Eine der am häufigsten genutzten Angebote ist die Beantragung von Briefwahlunterlagen, die nun auch zur ...
01.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Bunte Kuh für mehr Angebote in Melbach

Im Wölfersheimer Ortsteil Melbach kommt der Metzgerei Pfarrer als einzigem Betrieb für Güter des täglichen Bedarfs eine große Bedeutung zu. Neben den typischen Fleischwaren werden auch Backwaren sowie Zeitungen und Ze...
18.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Gelungener Auftakt beim Sommer am See

Am vergangenen Samstag startete der Sommer am See mit dem Auftritt eines prominenten Gastes. Comedian Markus Maria Profitlich begeisterte die zahlreichen Zuschauer in der Arena am Wölfersheimer See und ließ sie Regen und Kälte schnell vergessen.
11.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Bescheidübergabe für zehn regionale Kleinprojekte

Kreisbeigeordneter Matthias Walther hat in Wölfersheim vor den Äckern des Vereins Bio-vegane SOLAWI – Guter Grund e.V. den Förderbescheid für das Regionalbudget 2021 an die Wirtschaftsförderung Wetterau (wfg) als Träger der LEADER-Regionalentwicklung übergeben.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Mehr Geld für Wölfersheimer Vereine

Vereine bieten gerade im ländlichen Raum wertvolle Freizeitangebote. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, ist eine gute Jugendarbeit unerlässlich. Durch die Pandemie ist das Vereinsleben weitgehend zum Erliegen gekommen, und Vereine bekommen die finanziellen Auswirkungen zu spüren. Um die wertvolle Jugendarbeit der Vereine dauerhaft zu erhalten, hat die Gemeindevertretung in ihrer letzten Sitzung beschlossen, den Förderbetrag zu erhöhen und den Zugang zur Förderung zu vereinfachen.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten an Kita Storchennest schreiten voran

Im Jahr 2018 konnte die Kita Storchennest in Berstadt offiziell eingeweiht werden, und es entstanden Betreuungsplätze für bis zu 20 Kinder unter 3 Jahren. Vor drei Wochen wurde mit weiteren Arbeiten am Gebäude begonnen, durch die nicht nur die Betreuungssituation optimiert werden soll.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Zahlreiche Bürger nutzen Leihangebot - Lastenrad wird angeschafft

Um die Nutzung von E-Bikes zu unterstützen, beteiligte sich die Gemeinde in diesem Jahr an der Aktion „Rad-fahren neu entdecken“. Bereits in den vergangenen Jahren konnten Bürgerinnen und Bürger E-Bikes testen. Über den Aktionszeitraum bestand die Möglichkeit, sich bis zu zwei Wochen gratis von den Vorteilen einer Pedelec-, Lastenrad- oder E-Bike-Nutzung zu überzeugen.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Vier Partner auf Augenhöhe

Seit Januar 2010 ist die Gemeinde Wölfersheim Mitglied im gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk mit Florstadt, Niddatal und Reichelsheim. Im vergangenen Jahr beschlossen die Gemeindevertreter, die Zusammenarbeit zu beenden und in einen gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk von Butzbach, Münzenberg und Rockenberg einzutreten. Durch häufigere Kontrollen soll die Verkehrssicherheit in der Gemeinde erhöht werden. Vor wenigen Tagen konnte der Vertrag hierzu offiziell unterzeichnet werden.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Ein Plus an Sicherheit – Testangebot beim Sommer am See

Um eine höchstmögliche Sicherheit der Besucher beim Sommer am See zu ermöglichen gelten auf dem Gelände entsprechende Hygienemaßnahmen. Um ein zusätzliches Plus an Sicherheit zu bieten hat das DRK Wölfersheim gemeinsam mit der Lindenapotheke ein Testangebot initiiert, von dem auch der Nachwuchs des DRK profitieren soll.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Hundewiese offiziell freigegeben

Die Hundewiese am Wölfersheimer See erfreut sich großer Beliebtheit. An jedem Tag treffen sich dort Hundehalter aus Wölfersheim und darüber hinaus. Mehrere Kommunen haben sich bei der Gemeinde über das Projekt informiert und teilweise sogar schon Hundewiesen errichtet. Nach den durchweg positiven Erfahrungen wurde beschlossen, die Hundewiese zu optimieren. Zum Beginn der Woche haben Erste Beigeordnete Carmen Körschner, Sozialausschussvorsitzende Magda Gerlach und der im Rathaus zuständige Fachbereichsleiter Christopher Ahlemeyer die Wiese offiziell freigegeben.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Interkommunaler Austausch über Förderkonzept

„Wer seine Freizeit für die Sicherheit aller opfert, hat bestmögliche Unterstützung verdient“, sind sich Bürgermeisterin Lena Herget-Umsonst und Bürgermeister Eike See einig. „Unsere Einsatzkräfte leisten im Ernstfall hervorragende und lebenswichtige Arbeit“, so die beiden weiter. Damit dies so bleibe, müssten sich die ehrenamtlichen Kräfte regelmäßig fortbilden und Übungen absolvieren. „Die ehrenamtlichen Feuerwehrleute nehmen eine kommunale Aufgabe wahr – 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag, freiwillig und in ihrer Freizeit. Dafür haben sie die bestmögliche Unterstützung und Wertschätzung verdient“, sagt Herget-Umsonst, die sich kürzlich bei Eike See über dessen umfangreiches „Förderkonzept zur Stärkung, Anerkennung und nachhaltigen Sicherung der Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehren in Wölfersheim“ informierte.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Einschulungsbilder für einen guten Zweck

Ein Bild mit Schultüte und Brezel darf zur Einschulung nicht fehlen. Fotografenmeister Jannick Schütz hatte gemeinsam mit dm eine Idee für eine besondere Aktion, von der die Schülerinnen und Schüler direkt profitieren sollen.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim

Sand für den Beachhandballplatz

Mehrere Tonnen Sand wurden in der vergangenen Woche in Södel verteilt. Dadurch lässt sich bereits erahnen, welches zusätzliche Sportangebot dort entstehen soll. Die breite Auswahl der Angebote wird dort um einen Beachhandballplatz ergänzt.
07.08.21 / Gemeinde Wölfersheim