BUNTerLEBEN Kultur on Tour fällt aus

Die für den Tag der Deutschen Einheit geplante Veranstaltung fällt aus.
03.10.21 / Gemeinde Wölfersheim

Begegnungsnachmittag am 30.10.2021

am 30.10.2021 um 13: 00 Uhr
07.10.21 / Nachbarschaftshilfe Wohnbach und Umgebung e.V.

Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen Teil 2

Essen und Trinken bevorraten
01.10.21 / Gemeinde Wölfersheim

Die Jugendsammelwoche vom 07.10. bis 17.10.2021

Hessens Jugend sammelt. Denn sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung
01.10.21 / Gemeinde Wölfersheim

Schulleiterin hat Jim-Knopf-Schule verlassen

Die Singbergschule ist die größte Schule im Wetteraukreis, doch auch die Jim-Knopf-Schule zählt zu den größten Grundschulen im Kreisgebiet. 2004 wurde der Schulneubau fertiggestellt und 2009 bereits erweitert. Etwas mehr als drei Jahre leitete Claudia Zaborowski die Geschicke der Jim-Knopf-Schule, an der täglich etwa 360 Kinder von rund 30 Lehrer unterrichtet werden. Vor einigen Tagen wurde Zaborowski offizielle als Schulleiterin verabschiedet, sie verlässt die Schule um künftig beim staatlichen Schulamt aktiv zu sein.
29.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Vielseitiges Engagement für Insektenschutz

Im Rahmen der Aktion „Wölfersheim blüht auf“ haben zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Saatgut bestellt und Blühwiesen angelegt. Wenig berichtet wurde über die zahlreichen Blühwiesen, die von Landwirten und den Jagdpächtern angelegt wurden, und gut sichtbar sind.
29.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Beachhandballplatz offiziell eingeweiht

Wer in Wölfersheim Sport treiben möchte, hat eine breite Auswahl. Allem voran die Vereine bieten vielfältige Angebote. Die Gemeinde hat es sich zum Ziel gesetzt, diese Angebote mit einer guten Infrastruktur zu unterstützen. Die Liste der Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur für die Vereine in den vergangenen Monaten ist lang. Der TSV Södel hatte sich mit dem Wunsch, einen Beachhandballplatz zu errichten, an die Gemeinde gewandt. Vor einigen Tagen konnte der Platz im Rahmen des Vereinsjubiläums offiziell freigegeben und die breite Auswahl an Sportmöglichkeiten um ein neues Angebot erweitert werden.
26.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Austausch und Interessensvertretung

Der Gewerbering Wölfersheim vertritt die Interessen seiner Mitglieder und vernetzt sie. Vor einigen Tagen fand die Mitgliederversammlung des Vereins in der Ratsschänke Sodila statt. Auch Bürgermeister Eike See nahm daran teil und ging in seinem Grußwort auf aktuelle Entwicklungen und gemeinsame Projekte ein.
26.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Schorni begeistert in Kindergärten

Wie viel Spaß das Sparen von Energie und die richtige Trennung von Müll machen kann und wie wichtig das ist, das erfuhren die Kinder der Wölfersheimer Kindertagesstätten beim Besuch von „Schorni“.
26.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Umfangreiche Informationen und Beteilung für Kita-Eltern

Mehr als 400 Kinder besuchen die neun Kindertagesstätten der Gemeinde Wölfersheim. Um die Eltern in die Arbeit in den Kitas einzubinden und über aktuelle Themen zu informieren, finden in allen Kindergärten Elternabende statt. In den letzten Tagen wurden im Rahmen dieser Elternabende die Elternbeiräte neu gewählt. Bürgermeister Eike See und Fachbereichsleiterin Nicole Stelzner-Lehmann nutzten die Gelegenheit, auf aktuelle Themen im Bereich der Kinderbetreuung einzugehen. Insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie in den vergangenen Monaten und die aktuell zahlreichen Bauprojekte nahmen dabei einen wichtigen Stellenwert ein.
26.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Aufstellen von Gerüsten und Containern sowie Lagerung von Baumaterial auf Straßen und Gehwegen

Rechtzeitig Genehmigung beantragen
01.10.21 / Gemeinde Wölfersheim

Vorsicht bei unseriösen Haustürgeschäften

Wir raten, immer genau zu prüfen, bevor Sie etwas abschließen
24.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Wöchentliche Informationen über die wichtigsten Bevorratungen und Maßnahmen, die im Katastrophenfall helfen
24.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Ordnungsbehördenbezirk bereit Verkehrssicherheit zu erhöhen

Im vergangenen Jahr legten die Mitglieder der Gemeindevertretung den Grundstein zum Beitritt zum gemeinsamen Ordnungsbehördenbezirk von Butzbach, Münzenberg und Rockenberg. Nachdem daraufhin auch die anderen Kommunen dem Beitritt Wölfersheims zugestimmt hatten, konnte vor einigen Wochen der offizielle Vertrag unterzeichnet werden. Zum Ende der vergangenen Woche wurde der Vertrag vom Regierungspräsidium genehmigt und wird in den nächsten Tagen mit seiner Veröffentlichung rechtskräftig.
16.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Parlamentarier bringen zahlreiche Projekte auf den Weg

Die Gemeindevertretung legt oftmals den Grundstein für die Arbeit von Gemeindevorstand und Verwaltung. Auch in der Sitzung am Montag standen mehrere kleine und große richtungsweisende Entscheidungen auf der Tagesordnung. Bevor jedoch in die offizielle Tagesordnung eingestiegen werden konnte, fanden Ehrungen statt.
16.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Liebesschlösser an der Schutzhütte

Es gibt sie in den verschiedensten Farben und Formen und meist sind zwei Namen und ein Datum eingraviert. Liebesschlösser stehen symbolisch für die ewige Liebe. Sie zieren oft Brückengeländer an den verschiedensten Orten. Nun soll es auch in Wölfersheim möglich sein Liebesschlösser zu montieren. An der Schutzhütte am Wölfersheimer See, die sich innerhalb weniger Wochen zum beliebtesten Trauort der Gemeinde entwickelt hat, wurde ein Herz aufgestellt, an dem Schlösser befestigt werden können.
09.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Intensive Beratung zur Solarparkerweiterung

Der Wölfersheimer Solarpark ist jetzt schon der größte in der Wetterau. Auf einer Fläche von ca. 10 Hektar wird seit seiner Inbetriebnahme mit den rund 22.000 Solarmodulen so viel Strom erzeugt, der rechnerisch etwa dem Jahresstrombedarf von rd. 2.000 Haushalten entspricht. Das entspricht rund der Hälfte der Gemeinde Wölfersheim. Durch einen technisch notwendig gewordenen Tausch der Module konnte die installierte Leistung des Parks nochmals deutlich erhöht werden, auf jetzt 6,8 MW. In der vergangenen Woche haben sich die Parlamentarier bei einem Ortstermin über den durchgeführten Modultausch und eine mögliche Erweiterung des Parks informiert.
09.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Hand in Hand Wasserverbrauch senken

Das Thema Wasser beschäftigt derzeit viele Städte und Gemeinden intensiv. Die Fördermengen der OVAG als regionaler Versorger sind begrenzt. Aus diesem Grund hat die OVAG eine Wasserampel eingeführt. Wölfersheim hat zwar einen der geringsten Verbräuche in der Wetterau, aber wie in fast allen anderen Städten und Gemeinden in der Wetterau ist der Verbrauch höher. Die Wasserampel für Wölfersheim steht deshalb auf gelb. Die Gemeinde Wölfersheim fordert nicht nur Bürgerinnen und Bürger zu einem sorgsameren Umgang mit Wasser auf, sondern sucht auch selbst nach Lösungen um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Gemeinsam mit den Vereinen möchte man nun die Bewässerung der Sportplätze optimieren. Vor wenigen Tagen konnte ein neuer Bewässerungswagen an den Vorstand des FC Wohnbach übergeben werden.
09.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Parkplatz pünktlich zum Schulbeginn fertiggestellt

Im Frühjahr haben die Tiefbauarbeiten am neuen Parkplatz an der Singbergschule offiziell begonnen. Nun konnten sie pünktlich zum Ferienende abgeschlossen werden. An der Schule stehen künftig mehr als 110 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung.
09.09.21 / Gemeinde Wölfersheim

Aufstellen von Gerüsten und Containern sowie Lagerung von Baumaterial auf Straßen und Gehwegen

Genehmigung nach der Straßenverkehrsordnung(StVO)erforderlich
17.09.21 / Gemeinde Wölfersheim