Besuch aus Borken im Energiemuseum

Wölfersheim war lange Zeit vom Bergbau geprägt und die Spuren sieht man noch heute an vielen Stellen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Wölfersheimer See. Das Wölfersheimer Energiemuseum ermöglicht einen Einblick in die Geschichte des Bergbaus. Vor einigen Tagen war eine Delegation des hessischen Bergbaumuseums in Borken zu Gast in Wölfersheim.
01.01.23 / Gemeinde Wölfersheim

Zahlreiche Sanierungsarbeiten bei der Feuerwehr

Das Feuerwehrgerätehaus in Wölfersheim ist das größte in der Gemeinde. Vor knapp 20 Jahren wurde es am ehemaligen Umspannwerk neu gebaut bzw. an das Gebäude angeschlossen. Seither sind einige Jahre vergangen und verschiedene Sanierungsarbeiten waren notwendig. Bürgermeister Eike See überzeugte sich gemeinsam mit dem stellvertretenden Bauausschussvorsitzenden Karl-Otto Waas, dem stellvertretenden Gemeindebrandinspektor Thomas Küchenmeister und Wehrführer Thorsten Metz vor Ort.
01.01.23 / Gemeinde Wölfersheim

Klimaschutzmanager absolviert Zusatzausbildung zum Landschaftsobstbauer

Streuobstwiesen zählen zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Region und bieten zudem noch köstliche Äpfel, Birnen und andere Früchte. Um sie zu erhalten und zu schützen, führt die Gemeinde vielfältige Maßnahmen durch. Um fachlich noch besser aufgestellt zu sein und zielgerichteter handeln zu können, hat Klimaschutzmanager Markus Michel nun eine Ausbildung zum zertifizierten Landschaftsobstbauer des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain absolviert. Der Erste Beigeordnete Rouven Kötter traf sich mit ihm zu einem Austausch.
25.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Weg an Kita Storchennest in Berstadt erneuert

Die Kita Storchennest in Berstadt wurde in den vergangenen Monaten umfassend saniert. Unter anderem wurde auch die Zuwegung zur Kita erneuert. Im Zuge der Arbeiten wurde auch ein Verbindungsweg zur Burggasse erneuert. Die Arbeiten konnten vor einigen Tagen abgeschlossen werden. Die erste Beigeordnete Carmen Körschner und der kommissarische Bauabteilungsleiter Christopher Ahlemeyer überzeugten sich gemeinsam vor Ort.
25.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Architektenleistung für Turnhalle Södel vergeben

Die Södeler Turnhalle ist in die Jahre gekommen und entspricht leider nicht mehr den aktuellen Ansprüchen. Heiztechnik, Elektrik, Raumkapazität und vieles mehr sind veraltet und entsprechen keinen aktuellen Standards. Nach intensiver Prüfung hat sich herausgestellt, dass die Sanierung der alten Halle nicht wirtschaftlich darstellbar ist. Aus diesem Grund hat die Gemeindevertretung einem Neubau zugestimmt. Nach intensiver Planung lag eine erste Projektskizze vor. Auf Grundlage dieser Projektskizze wurden Anregungen von unseren Schuluen, Vereinen und Bürgern gesammelt. Nun konnte der Auftrag über die eigentlichen Architektenleistungen vergeben werden.
25.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Empore im DGH wieder nutzbar - weitere Arbeiten geplant

Die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bürgerhäuser und Sporthallen. Viele Arbeiten werden dabei von den Objektbetreuern selbst durchgeführt. So auch aktuell im Melbacher Dorfgemeinschaftshaus, in dem verschiedene Arbeiten auf der Empore realisiert werden. Die Vorsitzende des Ausschuss für Sport, Kultur, Jugend und Soziales, Magda Gerlach, überzeugte sich gemeinsam mit Hochbauleiter Anton Krippner und Objektbetreuer Markus Marx bei einem Termin vor Ort.
20.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Werden Sie Teil unseres Teams

Haben Sie Lust Teil eines motivierten Teams zu werden und von Zusatzleistungen wie einem kostenlosen Jobticket zu profitieren? Die Gemeinde Wölfersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in des Fachbereichs Finanzen (m*w*d), Leiter/in des Fachbereichs Öffentliche Anlagen und Tiefbau (m*w*d) und Technische/r Sachbearbeiter/in (m*w*d) für unsere Bauabteilung.
17.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Schulung für Defibrillatoren

Ein ordentlicher Stromstoß zur rechten Zeit rettet Leben. Und das nicht nur in den zahlreichen Fernsehsendungen rund um Krankenhaus, Rettungshubschrauber und Notarztwagen. Seit Kurzem gibt es an 23 öffentlichen Orten in Wölfersheim sogenannte automatisierte externe Defibrillatoren (AEDs). Alle Bürgerhäuser, Sporthallen, Kindertagesstätten, Feuerwehrhäuser und das Rathaus wurden mit den Geräten ausgestattet. Die Geräte erklären sich von selbst und leiten den Nutzer. Um Hemmschwellen im Umgang mit ihnen abzubauen, wird am 14. Dezember um 19.00 Uhr eine Schulung in der Wetterauhalle angeboten.
08.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Waldweihnacht im Wohnbacher Wald

Seit vielen Jahren schon begeistert die Wohnbacher Waldweihnacht Besucher aus Nah und Fern. Hunderte Besucher zieht es in jedem Jahr an Heiligabend in den Wohnbacher Wald zur Waldweihnacht. Auch in diesem Jahr laden die Wohnbacher Waldjäger zur traditionsreichen Veranstaltung ans Steinerne Haus ein. Los geht es wie üblich um 11.00 Uhr.
08.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Wetteraukreis realisiert Flüchtlingsunterkunft in Berstadt

Dank großer Anstrengungen des Wetteraukreises und der Städte und Gemeinden ist die Unterbringung der von Land und Bund zugewiesenen Flüchtlinge im Wetteraukreis bis zum Jahresende sichergestellt. Um dies zu gewährleisten, mussten zuletzt auch Sporthallen und Bürgerhäuser für die Unterbringung Geflüchteter hergerichtet werden. Damit jedoch auch im kommenden Jahr genug Plätze zur Verfügung stehen, muss der Kreis seine Unterbringungskapazitäten weiter massiv ausbauen. In diesem Zuge wurde nun eine Gewerbeeinheit in Wölfersheim angemietet.
08.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Klickerverein erweitert Indoor-Klickerbahn

Schon seit einigen Jahren gibt es in der Södeler Turnhalle in den ehemaligen Räumlichkeiten der Kegelbahn eine Indoor-Klickerbahn. Die Anlage wurde maßgeblich von den Mitgliedern der des Södeler Klickervereins in Eigenleistung hergerichtet. Nun konnten die Räumlichkeiten um eine Gesellschaftsecke erweitert werden.
08.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Viele Preise beim Wölfersheimer Adventskalender

2019 wurde der Wölfersheimer Adventskalender erstmals ins Leben gerufen. Hunderte Bürgerinnen und Bürger aus Wölfersheim und Umgebung nehmen in jedem Jahr daran teil. Am Mittwoch startete die vierte Auflage des Adventskalenders, bei dem neben stattlichen Preisen auch wieder kurzweilige Spiele auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer warten.
01.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Sanierungsarbeiten im DGH Melbach

Die Gemeinde investiert kontinuierlich in die Sanierung und Modernisierung ihrer Bürgerhäuser und Sporthallen. Die Bandbreite reicht dabei von größeren Maßnahmen wie der Sanierung der Fenster in der Mehrzweckhalle bis hin zu kleineren Ausbesserungen. Viele Arbeiten werden dabei von den Objektbetreuern selbst durchgeführt. So auch aktuell im Melbacher Dorfgemeinschaftshaus, in dem verschiedene Arbeiten auf der Empore realisiert werden.
01.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Vorbereitende Arbeiten für Seebelüftung haben begonnen

Im vergangenen Jahr hatten die Mitglieder der Gemeindevertretung nach intensiver Beratung und Austausch mit Fachleuten gleich mehrere Beschlüsse gefasst, um die Wasserqualität des Wölferheimer Sees zu verbessern. Seither arbeiten Gemeindevorstand und Verwaltung an der Umsetzung. Ein wesentlicher Punkt ist dabei die Tiefenbelüftung des Gewässers. Nach Umfangreichen Planungen und Abstimmungen konnte nun mit den ersten vorbereitenden Arbeiten begonnen werden.
01.12.22 / Gemeinde Wölfersheim

Spatenstich im Gewerbepark

Robinbussart hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Anlaufpunkt für die verschiedensten Druckprodukte entwickelt. Die Räumlichkeiten im Södeler Ortskern platzen aus allen Nähten. Im Wölfersheimer Gewerbepark soll daher eine Produktionshalle entstehen, in der das junge Unternehmen eine neue Bleibe finden wird. Bürgermeister Eike traf sich mit Robin und Martin Buss und Bauunternehmer Rainer Lindt zum symbolischen Ersten Spatenstich.
30.11.22 / Gemeinde Wölfersheim

Geländer über Brücke erneuert

Mehrere Brücken führen über den Berstädter Waschbach. Damit sie sicher überquert werden können, sind regelmäßige Arbeiten erforderlich. Eines der Geländer wurde in den letzten Wochen ausgebessert.
30.11.22 / Gemeinde Wölfersheim

Deckenfest zum Abschluss der Bauarbeiten

Über Monate hinweg zerrten Bauarbeiten an den Neven der Anwohner in Füllgesweg und Feldbergstraße. Krankheitswellen und andere Probleme führten zu Verzögerungen. Als zumindest kleine Entschädigung lud die Firma Faber und Schnepp vergangene Woche alle Anwohnerinnen und Anwohner zu einem Deckenfest mit Glühwein und Bratwurst ein.
30.11.22 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten in Melbacher Straße beginnen

In der Melbacher Straße 11 im Ortsteil Södel soll ein Mehrfamilienhaus mit drei Wohnungen und einer Arztpraxis im Erdgeschoss entstehen. Nach umfangreichen Abstimmungen innerhalb der Ortskernsanierung, der Denkmalpflege und den Fachbehörden sowie einer entsprechenden Fördermittelzusage konnte in dieser Woche der Bauantrag eingereicht werden. Unter der Leitung des ortsansässigen Planungsbüros Merte wurde nun vorab mit den Abrissarbeiten des Altbestandes begonnen.
30.11.22 / Gemeinde Wölfersheim

Klickerverein spendet an Kita Löwenzahn

Es ist für den 1. Södeler Klickerverein eine schöne Tradition, vom Erlös des Pfingstturniers einer Kita der Gemeinde Wölfersheim eine Spende über zu übergeben. Nach 2 Jahren Covid19-Pause, konnte das Pfingstturnier dieses Jahr wieder stattfinden. Vor wenigen Tagen konnte die eine Spende an die Kita Löwenzahn übergeben werden. Am 16.11.2022 nachmittags trafen sich Vorstandsmitglieder des Vereins mit Frau Bender, der Leiterin der Kita Löwenzahn und Bürgermeister Eike See, um diese Spende in der Kita zu überreichen.
30.11.22 / Gemeinde Wölfersheim

Der Schwimmbadbus fährt in den Weihnachtsferien wieder für Schüler und Senioren

vom 27.12.2022 - 05.01.2023
16.12.22 / Gemeinde Wölfersheim