Ausgezeichnet - Wölfersheim spart CO2 ein

Die Gemeinde Wölfersheim ist seit vielen Jahren mit zahlreichen Projekten und Aktionen im Bereich Klimaschutz und Ökologie aktiv. Selbstverständlich wird auch bei Bauprojekten und dem alltäglichen Verhalten in den eigenen Immobilien auf einen schonenden Umgang mit Energie geachtet. „Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein. Deshalb sind wir natürlich immer an Möglichkeiten der weiteren Optimierung interessiert.“ so Wölfersheims Bürgermeister Eike See. „Daher haben wir in den letzten Monaten am Projekt ‚Ökoprofit‘ teilgenommen, das uns der Regionalverband FrankfurtRheinMain angeboten hat. Hierbei ging es darum, durch ökologisch sinnvolle Maßnahmen gleichzeitig etwas Gutes für die Gemeindekasse zu erreichen.“ Der Regionalverband organisiert Ökoprofit zusammen mit dem Energiereferat der Stadt Frankfurt und hat es bei der letzten Runde vier seiner Mitgliedskommunen ermöglicht, kostenlos daran teilzunehmen. Die Projektkosten hat der Regionalverband getragen.
27.11.20 / Gemeinde Wölfersheim

Susanne Beimel neues Mitglied im Vorstand der Bürgerstiftung

Die Wölfersheimer Bürgerstiftung ist eine Gemeinschaftseinrichtung von Bürgern für Bürger. Sie realisiert die verschiedensten gemeinnützigen Projekte, von denen alle Bürgerinnen und Bürger profitieren sollen. Über die Vergabe der Mittel entscheiden Stiftungsvorstand und Stiftungskuratorium. Mit Susanne Beimel hat der Stiftungsvorstand seit einigen Wochen ein neues Mitglied.
27.11.20 / Gemeinde Wölfersheim

Wasserversorgung in Melbach muss kurzfristig eingestellt werden

Leider kam es heute zu einem größeren Wasserrohrbruch an unserem Leitungsnetz in der Römerstraße. Davon betroffen ist die Leitung, die nach Melbach führt. Um den Schaden zu beheben kommt es zu einem kurzfristigen Ausfall der Wasserversorgung für etwa eine halbe Stunde.
26.11.20 / Gemeinde Wölfersheim

Sportplatzerweiterung schreitet voran

In den vergangenen Monaten wurden umfangreiche Arbeiten am Melbacher Sportplatz durchgeführt. Die Rasenfläche wurde aufbereitet, neue Ballfangzäune wurden installiert und die Laufbahn aufbereitet. Auch auf dem angrenzenden Grillplatz hat sich einiges getan. An der Grillhütte wurden die Sitzbänke vollständig erneuert, die Hütte selbst erhielt einen neuen Anstrich, die kaum genutzten Bewegungsgeräte wurden gegen eine Tischtennisplatte ausgetauscht, und die Einfassung des Geländes wurde auf Vordermann gebracht. Die SG Melbach saniert zudem ihr Vereinsheim und erhält dafür von der Gemeinde einen Zuschuss. Einer der größeren Projektabschnitte ist jedoch die Erweiterung des Sportplatzes.
26.11.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde stellt Weihnachtsbäume in den Ortsteilen

Die großen Weihnachtsbäume mit ihren vielen kleinen Lichtern und liebevoll angebrachten Schmuck in allen Ortsteilen stimmen in jedem Jahr auf Weihnachten ein. Vereine und Privatpersonen stellen sie gemeinsam auf und schmücken die Bäume liebevoll. In diesem Jahr ist das als Gruppe leider nicht ohne Weiteres möglich. Um auch in dieser schwierigen Zeit ein Stück Normalität zu bieten, werden die Bäume in diesem Jahr von der Gemeinde finanziert und von den Mitarbeitern des Bauhofes aufgestellt.
26.11.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde bittet Zählerstände online zu melden

Auch in diesem Jahr müssen die Zählerstände aller Wölfersheimer Haushalte wieder abgelesen und erfasst werden. Sie bilden die Grundlage für die Gebührenbescheide in denen der Wasserverbrauch abgerechnet wird. Schon seit einigen Jahren bietet die Gemeinde die Möglichkeit die Zählerstände online zu melden. In diesem Jahr bittet die Gemeinde darum diese Möglichkeit so weit es irgendwie möglich ist zu nutzen.
03.12.20 / Gemeinde Wölfersheim

Großbrand an der B455

Am Freitagabend (20. November 2020) ist es in einem Wohnhaus an der B455 zwischen Berstadt und Grund-Schwalheim zu einem ausgedehnten Brand gekommen. Als die ersten Einsatzkräfte gegen 20 Uhr eintrafen schlugen bereits Flammen aus dem Haus und mehrere Zimmer standen bereits im Vollbrand.
22.11.20 / Freiwillige Feuerwehr Wohnbach

Bäume werden in der kommenden Woche geliefert

Bereits in der vergangenen Woche informierte die Gemeinde über den VLOG, den Gemeindespiegel und über Webseite und App über die Auslieferung, der im Rahmen der Aktion „10.000 Bäume für 10.000 Wölfersheimer“ bestellten Bäume.
21.11.20 / Gemeinde Wölfersheim

Kuloppe am Berschder Maad

Trotz Absage der Veranstaltung gibt es Kuloppe
27.10.20 / Vereinsgemeinschaft Berstadt

Würdigung des Berstädter Vereinslebens

1200 Jahre Berstadt e.V. errichtet einen Vereinsbaum auf dem Tanzhof
26.10.20 / 1.200 Jahre Berstadt e.V.

Kirmesbaum trotz Absage der Kirmes

Kirmesburschen und -mädchen aus Berstadt setzen ein Zeichen für die Kirmes
20.10.20 / Vereinsgemeinschaft Berstadt

Die Wetterauer Super-Gemeinde – Jetzt auf Instagram abstimmen

Im März diesen Jahres starteten Marcel Heller und Dennis Schulz ihren Wetterau-Podcast „Afterhour Eierbagge“. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Projekt zu einem Erfolg entwickelt und verzeichnet wöchentlich tausende Hörer. Im Rahmen der Reihe „Sommer am See“ brachten sie ihren Podcast erstmals live auf die Bühne. In ihrer Kategorie „Wer hat“ suchen sie nun die Wetterauer Super-Gemeinde. Wölfersheim hat es dabei ins Finale geschafft. Wird sich Wölfersheim durchsetzen? Sie haben es in der Hand! Stimmen Sie jetzt auf Instagram und Facebook ab.
19.10.20 / Gemeinde Wölfersheim

Halloween in Coronazeiten - Verzicht auf Sammeln von Süßigkeiten

Der Trend aus den USA am 31. Oktober Halloween zu feiern, hat sich bei uns inzwischen als beliebtes Event etabliert. Doch dieses Jahr warnt sogar die US-amerikanische Gesundheitsbehörde davor, das anstehende Halloween wie üblich zu begehen. Diese Empfehlung ist sinnvoll, gerade in Zeiten steigender Corona-Infektionen. Von dem beliebten Ritual vieler Kinder, bei Dunkelheit an Haustüren zu klingeln und Nachbarn die Frage nach Süßem oder Saurem zu stellen, sollte dieses Jahr abgesehen werden. Auch andere traditionelle Aktivitäten wie Kostüm- und Halloweenpartys bergen ein hohes Risiko in sich, das Coronavirus zu verbreiten und sollten deshalb nicht stattfinden. Trotzdem muss Halloween nicht komplett ins Wasser fallen.
15.10.20 / Gemeinde Wölfersheim

Realistische Einsatzübung "Atemschutz"

„Brand in einem Wohngebäude, zwei Personen vermisst. Angriffstrupp zur Menschenrettung unter Atemschutz und 1. Rohr durch den Keller vor!“ – so lautete der Einsatzbefehl der einsatzrealistischen Atemschutzübung der Feuerwehr Wohnbach am 9. Oktober 2020.
11.10.20 / Freiwillige Feuerwehr Wohnbach

Video zu Wasserqualität und Kläranlage

Die Wasserqualität des Wölfersheimer Sees stand an diesem Mittwoch auf der Tagesordnung der Sitzung der Gemeindevertretung. Die Wasserqualität ist stark von der Kläranlage abhängig. In einem neuen Video erklärt Bürgermeister Eike See die Zusammenhänge kurz und knapp.
02.10.20 / Gemeinde Wölfersheim

Ein besonderer Auftakt für das Blasorchester

Nach den Sommerferien starteten die einzelnen Übungsgruppen des Turnvereins 1906 Berstadt e.V. schrittweise wieder mit dem Übungsbetrieb. Am Mittwoch, den 09. September 2020 hatte das Blasorchester seinen Auftakt.
14.09.20 / Turnverein 1906 Berstadt e.V.

Winterdienst

Probleme und Hinweise
27.11.20 / Gemeinde Wölfersheim

Gelbe Säcke werden heute und morgen abgefahren

Die gelben Säcke konnten Aufgrund von Fahrzeugausfällen am Freitag leider nicht abgefahren werden. Das zuständige Abfuhrunternehmen, die Firma Weisgerber, will heute und morgen in allen Ortsteilen nachfahren.
05.10.20 / Gemeinde Wölfersheim

BUNDESWEITER WARNTAG 2020

„Großalarm in allen hessischen Kommunen“
09.09.20 / Freiwillige Feuerwehr 1892 Södel e.V.

Bundesweiter Warntag 10.09.2020

Alarm ab 10.30 Uhr
04.09.20 / Gemeinde Wölfersheim