Künstlermarkt am 09.11.25

Kommenden Sonntag ist es wieder soweit: von 11-17 Uhr öffnet die Wetterauhalle die Türen für den Künstlermarkt 2025!
02.11.25 / Eltern-Kind-Verein Wölfersheim e.V.

Großer sortierter Kindersachen-Flohmarkt

am 22.11.25 von 14 - 16:30 Uhr in der Wetterauhalle Wölfersheim
02.11.25 / Eltern-Kind-Verein Wölfersheim e.V.

Bundesförderung für Neubau der Södeler Turnhalle übergeben

In Södel soll eine neue 3-Felder-Sport- und Mehrzweckhalle entstehen. Die Planungen dafür laufen bereits seit einigen Monaten auf Hochtouren. In Kürze soll der Bauantrag eingereicht werden. Vor einigen Tagen übergab Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik den Förderbescheid des Bundes über mehr als 3 Millionen Euro. Im Beisein der Ausschussvorsitzenden Nina Gerlach, Stefan Bodem und Andreas Bommersheim und seiner Mitarbeiter Bauabteilungsleiter Christopher Ahlemeyer, Hochbauleiter Anton Krippner und Markus Michel, der sich für die technische Gebäudeausstattung verantwortlich zeigt, nahm Bürgermeister Eike See den Bescheid entgegen.
30.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Fahrradboxen am Wölfersheimer Bahnhof optimiert

Nicht selten kommt man mit dem Rad zum nächsten Bahnhof. Doch wo kann man es dann sicher und wettergeschützt abstellen? Sichere, wetterfeste Abstellplätze sind eine wichtige Voraussetzung, um die Nutzung des Fahrrads im Alltag zu erleichtern. Die Gemeinde konnte sich mit Unterstützung des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain Fördermittel für mehrere Abstellanlagen sichern. Ein Teil des Angebotes wurde nun mit einem elektronischen Buchungssystem optimiert.
30.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Jugendflamme Stufe I an 11 Jugendfeuerwehrmitglieder verliehen

Als letzte Veranstaltung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Wölfersheim im Jahr 2025 fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe I statt. Am Samstag, den 25.10.2025, trafen sich 11 Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Södel am Feuerwehrhaus. Was ist die Jugendflamme?
30.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Gasleitung bei Bauarbeiten beschädigt – Einschränkungen in der Seestraße

Beim Glasfaserausbau in der Seestraße wurde heute die Gasleitung beschädigt. Mehrere Haushalte sind derzeit ohne Gasversorgung.
29.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Erinnerungskultur soll bewahrt bleiben

Seit Jahrzehnten kniet ein Soldat vor der Wohnbacher Kirche – ein stilles Mahnmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs. Das künstlerisch hochwertige Denkmal wurde 1921 vom Denkmalpfleger Walbe gestaltet und prägt seither das Ortsbild. Ein weiteres Denkmal, ein Obelisk aus den Jahren 1870/71, erinnert an die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges. Beide Denkmäler sind bedeutende Zeugnisse der Wohnbacher Geschichte - und sollen nun für die Zukunft erhalten werden.
20.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Bürgerstiftung unterstützt Austausch junger Sportler

Die Wölfersheimer Bürgerstiftung hat die JSG Melbach/Wölfersheim mit einer Spende unterstützt. Bei der Übergabe durch Stiftungsvorsitzenden Eike See, den Kuratoriumsvorsitzenden Gerhard Weber sowie die Kuratoriumsmitglieder Rita Rieß und Sigrid Kern-Stenger bedankten sich Spieler und Trainer für die Förderung und berichteten begeistert von ihren Erlebnissen in Wölfersheims Partnergemeinde L‘Isle-sur-le-Doubs.
20.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Dorfentwicklung vor Ort: Ortsrundgänge in Södel und Wölfersheim stoßen auf reges Interesse

Am 7. Oktober fanden im Rahmen der Bewerbungsphase der Gemeinde Wölfersheim für das Hessische Dorfentwicklungsprogramm zwei weitere Ortsrundgänge statt. In Södel und Wölfersheim nutzten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich aktiv in den Entwicklungsprozess ihrer Ortsteile einzubringen. Begleitet wurden die Rundgänge von Bürgermeister Eike See, dem Wirtschaftsförderer und Standortentwickler der Gemeinde Peter Hüttl sowie dem Städtebauplaner Rainer Tropp. Unterstützt wurde die Gemeinde erneut vom Fachbüro Team 360, das den gesamten Prozess der Dorfmoderation begleitet – vertreten durch Dr. Andrea Soboth und André Haußmann.
20.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheimer Kitas keltern eigenen Apfelsaft

Wie in den vergangenen Jahren waren auch in diesem Herbst wieder zahlreiche Kinder, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher der Wölfersheimer Kitas unterwegs, um Äpfel auf den heimischen Streuobstwiesen zu sammeln. Bei gutem Herbstwetter wurde eifrig geschüttelt und gesammelt – und am Ende kam erneut eine beachtliche Menge zusammen.
20.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinde unterstützt TSG Wölfersheim bei Aufwertung

Die Gemeinde Wölfersheim fördert die TSG Wölfersheim mit einem Zuschuss in Höhe von 10.000 Euro. Mit dieser finanziellen Unterstützung soll das Außengelände am Vereinsheim umfassend aufgewertet und attraktiver gestaltet werden.
20.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Vorverkauf für Berstädter Blasorchester beginnt am Freitag

Achwechslungsreich, mitreißend und qualitativ auf höchstem Niveau - Das Blasorchester des TV 06 Berstadt begeisterte in den vergangenen Jahren hunderte Besucher. Das Orchester kehrt auch im Sommer 2026 mit seinem beliebten Crossover-Programm „Pop meets Classic“ an den Wölfersheimer See zurück und setzt damit eine Erfolgsgeschichte fort, die längst über die Gemeindegrenzen hinaus begeistert. Tickets für die Veranstaltung sind ab diesem Freitag erhältlich.
08.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Musik verbindet - Tag der Deutschen Einheit in Berstadt

Unter dem Motto „Deutschland singt und klingt“ feierte der Gesangverein Eintracht Berstadt am 3. Oktober 2025 den 35. Jahrestag der Deutschen Wiedervereinigung. Auf dem Berstädter Tanzhof versammelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu einer musikalischen Stunde voller Gemeinschaft und Erinnerung. Darunter auch Gäste des Gesangverein Liederkranz Melbach 1919 e.V., mit dem der Verein bei der Veranstaltung in den nächsten Jahren zusammenarbeiten möchte.
08.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Wölfersheim tritt Apfelwein- und Obstwiesenroute bei

Die Gemeinde Wölfersheim ist neues Mitglied der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute Regionalschleife Wetterau. Bürgermeister Eike See und der zuständige Mitarbeiter Michael Günzel überreichten den Mitgliedsantrag jüngst an den Ersten Vorsitzenden der Regionalschleife Wetterau Rouven Kötter sowie die Vorstandsmitglieder Heidi Ziebarth und Jürgen Pfeiffer.
07.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Schlongonges kommt nach Wölfersheim

Die Aschaffenburgerin Lisa-Marie Fritz, bekannt als Schlongonges, ist wie der Künstler-Name schon sagt, eine alleinstehende Power-Maschine die in ihren mitreißenden Geschichten schon öfter den Faden verloren hat, als ihre Oma in ihrer gesamten Stricklaufbahn. Das Ascheberscher Mädel mit der großen Klappe ist auf Solotour in Deutschland unterwegs und wird am 10. März 2026 im Rahmen der Wölfersheimer Kleinkunstwoche im Melbacher Dorfgemeinschaftshaus zu Gast sein.
04.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Über Gemeindegrenzen für den Ernstfall geübt

Dichte Rauchschwaden, schreiende Kinder und vermisste Personen: Am Donnerstagabend verwandelte sich die Kindertagesstätte „Löwenherz“ in Wölfersheim in ein Szenario, das jedem Feuerwehrmann den Puls beschleunigt. Doch Entwarnung: Bei dem vermeintlichen Brand handelte es sich um eine unangekündigte Alarmübung, bei der Einsatzkräfte über die Gemeindegrenze hinaus zusammenarbeiteten.
04.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Bewegung für Körper und Geist bei Miteinander-Füreinander

Regelmäßig am letzten Donnerstag im Monat finden die Treffen im Rahmen des Programms „Miteinander – Füreinander“ statt. Dabei stehen stets wechselnde Themen im Mittelpunkt. Dieses Mal ging es um die Bewegung von Körper und Geist.
04.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Information und Beteiligung für Eltern

In den Kindertagesstätten der Gemeinde Wölfersheim werden derzeit mehr als 400 Kinder betreut. Um die Eltern regelmäßig über aktuelle Entwicklungen zu informieren und sie aktiv in die Arbeit der Einrichtungen einzubinden, finden in allen Kitas Elternabende statt. Im Rahmen dieser Treffen wurden in den vergangenen Tagen die Elternbeiräte neu gewählt.
04.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Industrie- und Gewerbegebiet Berstadt feierte Jubiläum

Am vergangenen Wochenende feierte das Industrie- und Gewerbegebiet Berstadt sein Jubiläum. Die offizielle Eröffnung fand bei der Firma Denis Privé statt, wo Bürgermeister Eike See gemeinsam mit Unternehmer Ulrich Rosenschon die Gäste aus Unternehmen, Kommunalpolitik und einige Bürgerinnen und Bürger herzlich begrüßte.
30.09.25 / Gemeinde Wölfersheim

Neue Trikots für SG Melbach/Bingenheim

Seit vielen Jahren begleitet die Gemeinde Wölfersheim die örtlichen Vereine mit der Wölfersheimer Vereinsförderung. Zusätzlich haben Sportvereine die Möglichkeit, sich um ein Trikotsponsoring zu bewerben. Bereits mehrere Teams konnten dadurch einen kompletten Satz Trikots erhalten - nun auch die SG Melbach/Bingenheim.
30.09.25 / Gemeinde Wölfersheim