Photovoltaikanlage in Betrieb genommen

Die Gemeinde Wölfersheim leistet seit jeher Beiträge zur Energiewende. Gemeinsam mit der OVAG betreibt sie beispielsweise einen der größten Solarparks der Region, und auch auf vielen Dächern von Gebäuden der Gemeinde wurden Photovoltaikanlagen installiert. Nach einer Gebäudesanierung wurde in den letzten Wochen eine weitere Anlage in der Waldstraße 60 gebaut. Die Photovoltaikanlage mit einer Größe von knapp 13 kW peak konnte vor einigen Tagen in Betrieb gehen.
06.05.21 / Gemeinde Wölfersheim

Saatgut wurde ausgeliefert

Rund 180 Umschläge mit Saatgut wurden in den vergangenen Tagen einzeln abgewogen und zusammen mit Pflegeanleitungen und einem Anschreiben versendet. Rund dreimal so viele Teilnehmer wie im vergangenen Jahr haben sich an der Aktion „Wölfersheim blüht auf!“ beteiligt. Unter der Regie von Klimaschutzmanager Markus Michel wurde die Aktion hauptverantwortlich von Pascal Sonnleitner, einem der beiden Auszubildenden der Gemeinde, betreut. Bürgermeister Eike See tauschte sich mit den beiden über die Aktion aus.
06.05.21 / Gemeinde Wölfersheim

Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung

Die Maßnahmen der Gemeinde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind vielseitig. Neben Geschwindigkeitsbeschränkungen, Kontrollen, Beeinflussungsanlagen, auf denen die Geschwindigkeit angezeigt wird, sollen auch bauliche Maßnahmen in verschiedenen Straßen realisiert werden. Vor wenigen Tagen ist im Rathaus eine Förderzusage von HessenMobil für verschiedene Maßnahmen in mehreren Straßen eingegangen.
06.05.21 / Gemeinde Wölfersheim

Knotengestelle für Jugendfeuerwehrmitglieder aus Melbach und Södel

Genau wie bei vielen anderen Vereinen finden auch bei der Jugendfeuerwehr wegen Corona schon seit fast einem halben Jahr keine wöchentlichen Übungen mehr statt. Den Jugendfeuerwehrwarten und -betreuern fehlen die Jugendlichen und die wöchentlichen Treffen ebenfalls sehr. „Auch wenn wir uns momentan nicht persönlich mit den Jugendlichen treffen können, möchten wir dennoch mit ihnen in Kontakt bleiben.“ berichtete der Jugendfeuerwehrwart von Melbach, Jan Bär. „Wir wollten den Mädchen und Jungen zeigen, dass wir sie nicht vergessen haben. Deshalb haben wir hin und her überlegt, mit welcher kleinen Überraschung wir ihnen ein bisschen Jugendfeuerwehr nach Hause bringen können.“ ergänzte Sandra Wagner, die Jugendfeuerwehrwartin von Södel.
06.05.21 / Gemeinde Wölfersheim

Brücke am See erneuert

Südlich des Wölfersheimer Sees führt eine kleine Brücke über den Biedrichsgraben. Seit vielen Jahren dient sie Radfahrern und Fußgängern als Zuwegung zum See. Vor einigen Wochen kam es jedoch zu einem Schaden, der nun behoben wurde.
06.05.21 / Gemeinde Wölfersheim

Spende an das Energiemuseum

Das Wölfersheimer Energiemuseum ermöglicht einen tiefen Einblick in die Bergbaugeschichte der Wetterau. Anhand zahlreicher Ausstellungsstücke wird die Geschichte des Bergbaus in der Gemeinde anschaulich dargestellt. Nun kann man sich über zwei weitere Exponate freuen.
06.05.21 / Gemeinde Wölfersheim

Glasflasche leer – dann muss der Glascontainer her

Wetteraukreis. Altes Glas ist ein wertvoller Rohstoff. „Leider landet auch im Wetteraukreis immer wieder Altglas in der Restmülltonne“, klagt Birgit Simon, die bei der Wetterauer Abfallwirtschaft für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist.
06.05.21 / Gemeinde Wölfersheim

Spannende, kreative und herausfordernde Angebote

Nach zwei besonderen Wochen Osterferien sind nun die ersten „Online-Ferienspiele“ der Jugendpflege 4.0 vorbei. Auch wenn dieses Mal alles ein wenig anders war und die Pandemie es fordert, neue Wege zu gehen, kam der Spaß auch in der 2. Ferienspielwoche, mit vielen spannenden, kreativen und herausfordernden Angeboten, nicht zu kurz.
29.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Mehrzweckhalle in neuem Glanz

Kürzlich lud Bürgermeister Eike See seine Kollegin aus der Nachbarschaft, Lena Herget-Umsonst, für einen Vororttermin nach Wohnbach ein. Thema ihres interkommunalen Austausches war die Sanierung von gemeindeeigenen Einrichtungen. See zeigte Herget-Umsonst ein für ihn gelungenes Sanierungsbeispiel – die Mehrzweckhalle in Wohnbach.
29.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinsam das Beste für Wölfersheim erreichen - Erste Sitzung

Im März wurden die Mitglieder der Gemeindevertretung neu gewählt. In der vergangenen Woche fand die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung statt, in der einige organisatorische Beschlüsse auf der Tagesordnung standen.
29.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Rekordbeteiligung bei Wölfersheim blüht auf

Bereits im vergangenen Jahr hatte die Gemeinde im Rahmen der Aktion „Wölfersheim blüht auf!“ Privatpersonen dazu aufgerufen, Blühflächen anzulegen. Rund 60 Personen haben sich daran beteiligt und über die Gemeinde kostenfreies Saatgut bestellt. Nach der überwältigenden Resonanz der Sammelbestellung im Rahmen der Aktion „10.000 Bäume für 10.000 Wölfersheimer“ hatte man bereits mehr Saatgut bestellt. Da fast drei mal so viele Personen teilgenommen haben, musste nochmals Saatgut nachbestellt werden.
22.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Frühjahrsputz auf den Spielplätzen

Die Temperaturen steigen, und immer mehr Menschen zieht es nach draußen. Auch die Spielplätze der Gemeinde werden nun wesentlich häufiger genutzt. Zum Beginn der Woche haben Bauhofmitarbeiter Jan Becker und Markus Lachmann mit dem Frühjahrsputz auf den Spielplätzen begonnen.
22.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Weg zur Schutzhütte wird neu gestaltet

Am Wölfersheimer See entstand in den letzten Wochen eine neue Schutzhütte, in der künftig auch Trauungen möglich sind. Die Arbeiten daran sind weitgehend abgeschlossen. In den nächsten Tagen soll die Hütte noch einen ansprechenden Anstrich erhalten. In der vergangenen Woche haben die Mitarbeiter des Bauhofes damit begonnen, den Weg zur Hütte herzurichten.
22.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Haushaltsplanungen laufen auf Hochtouren

Der Haushaltsplan einer Gemeinde ist die Basis für ihre künftige Entwicklung. Ein Haushaltsplan ermächtigt den Gemeindevorstand und die Verwaltung, Ausgaben zu tätigen und damit Projekte zu realisieren. Umso wichtiger ist es, dass die Planungen solide und verantwortungsvoll erfolgen. Die Beschlüssse über den Haushaltsplan für die nächsten beiden Jahre stehen zum Ende des Jahres an, doch bereits jetzt arbeitet die Verwaltung an den Grundlagen hierzu.
22.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Wasser ist ein kostbares Gut

Der nächste Sommer steht in wenigen Wochen bevor, und damit kommen die Themen Dürre und Wasserknappheit wahrscheinlich wieder verstärkt ins Bewusstsein. Seit Montag, 19. April, zeigt die Ausstellung „Wasser im Klimawandel“ in Wölfersheim, was Dürreperioden mit dem Klimawandel zu tun haben und wie wir alle beim Wassersparen mitmachen können. Wegen der aktuellen Corona-Bestimmungen ist sie für 14 Tage im Schaufenster des Bürgerbüros Wölfersheim (Hauptstraße 60) zu sehen. Auch in der Gemeinde ist das Element ein kostbares Gut: Momentan steht die Wölfersheimer Grundwasserversorgung bei der Wasserampel der Oberhessischen Versorgungsbetriebe AG (OVAG) auf „Gelb“, was eine mäßige Verfügbarkeit bedeutet.
22.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Vandalismus auf Melbacher Grillplatz

Erst im vergangenen Jahr wurde der Melbacher Grillplatz auf Vordermann gebracht. Die Wände der Hütte, die angebrachten Sitzmöglichkeiten und einige andere Dinge wurden erneuert, eine neue Tischtennisplatte aufgestellt und vieles mehr. Umso ärgerlicher ist es, dass es am vergangenen Wochenende zu massivem Vandalismus kam.
22.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Wohnbacher Gemüsekiste

das Angebot gilt jeden Tag
18.04.21 / Nachbarschaftshilfe Wohnbach und Umgebung e.V.

CSA GmbH zieht nach Berstadt

Das Berstädter Industrie- und Gewerbegebiet wächst. Erst vor kurzem wurde mit den Erschließungsarbeiten des vierten Bauabschnittes begonnen. Vor wenigen Tagen konnte ein weiterer Kaufvertrag für ein Grundstück mit der CSA ClimaVan Solutions Automotive GmbH unterzeichnet werden. Bürgermeister Eike See und die Erste Beigeordnete Carmen Körschner trafen sich nach der Unterzeichnung mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Claus Grueneberg, um sich über die weiteren Planungen auszutauschen.
12.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Arbeiten im Kastaniengarten abgeschlossen

Am Fuß der Wohnbacher Kirche liegt zwischen der Münzenberger Straße und der Obergasse der Kastaniengarten. Eingerahmt von großen Bäumen findet man hier einen kleinen Platz mit Sitzgelegenheiten, der in den vergangenen Wochen verschönert wurde.
12.04.21 / Gemeinde Wölfersheim

Betriebe bestreiten mit Kooperationsgemeinschaft neue Wege

Wie erfolgreich auf kleiner lokaler Ebene gemeinschaftlicher in Zeiten der Globalisierung gearbeitet werden kann, haben drei Unternehmen der Gemeinde Wölfersheim bereits in der Vergangenheit mehrfach bewiesen. Es bestehen mehrjährige gute Handwerksbeziehungen, die nunmehr mit einer Kooperation ihre Schlagkraft beweist.
12.04.21 / Gemeinde Wölfersheim