Weihnachtliche Stimmung bei Miteinander Füreinander

Um die Gemeinschaft älterer Menschen zu stärken und sie stärker zu vernetzen, hat die Gemeinde das Projekt „Miteinander – Füreinander: Kontakt und Gemeinschaft im Alter“ gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst gestartet. Seither wurden zahlreiche Treffen und Angebote realisiert. Nach einem gemeinsame Plätzchenbacken mit Singbergschülern fand vor kurzem eine kleine Weihnachtsfeier statt, zu der wieder viele Seniorinnen und Senioren den Weg fanden.
29.12.24 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Katharina Pietsch hatten die Schülerinnen und Schüler der AG Sozial Genial den Nachmittag vorbereitet. Der Nachmittag hatte nicht nur kulinarische, sondern auch gesellige Bedeutung. Zahlreiche Seniorinnen und Senioren kamen zusammen, um gemeinsam mit den Schülern Plätzchen zu backen. Die Kinder, mit fleißigen Händen und strahlenden Gesichtern, verteilten sich an den Tischen und halfen den älteren Teilnehmern, Teig auszurollen, Kekse auszustechen und kreativ zu verzieren. Der Duft von frisch gebackenen Keksen erfüllte den Raum und sorgte für eine festliche Atmosphäre.

Nach dem Backen zog es die Teilnehmer zu den vorbereiteten Tischen, wo sie sich bei verschiedenen Gesellschaftsspielen wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Rommé“ versammelten. Die Schüler und Senioren bildeten fröhliche Teams, spielten miteinander und tauschten sich über Strategien und lustige Anekdoten aus. Das gemeinsame Lachen und die freundschaftlichen Herausforderungen sorgten für eine entspannte und herzliche Stimmung. Am Ende des Nachmittags gab es nicht nur viele leckere Plätzchen und spannende Gesellschaftsspiele, sondern auch neue Freundschaften und eine gestärkte Gemeinschaft.

Vor einigen Tagen fand dann die letzte Veranstaltung im Rahmen von Miteinander Füreinander im Tischtennisraum der Wetterauhalle statt. Bürgermeister Eike See konnte zur kleinen Weihnachtsfeier zahlreiche Seniorinnen und Senioren begrüßen. Bei Kaffee und Kuchen blickte man an den festlich geschmückten Tischen gemeinsam auf die vergangenen Veranstaltungen zurück. Als kleines Geschenk überreichte Bürgermeister Eike See allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein kleines Lebkuchenpferd mit Wölfersheim Logo.

Für kurzweilige Unterhaltung war ebenfalls gesorgt. Die Berschadbacher sangen weihnachtliche Lieder und einige der Teilnehmer hatten kurze Vorträge vorbereitet. Bürgermeister Eike See dankte allen, die zu den Nachmittagen beigetragen haben. Er nutzte auch die Gelegenheit die neue Gemeindepflegerin Doris Schäfer vorzustellen, die seit dem 1. Dezember für die Gemeinde aktiv ist. Über die nächsten geplanten Veranstaltungen wird die Gemeinde informieren.