Volles Haus beim zweiten Wölfersheimer Seniorenkabarett

Die Wetterauhalle war in den vergangenen Tagen Schauplatz der vierten Wölfersheimer Kleinkunstwoche. Diese Kulturreihe der Gemeinde findet jährlich in einem wechselnden Ortsteil statt und bietet neben den Abendveranstaltungen seit letztem Jahr auch ein speziell für Senioren konzipiertes Kabarett am Nachmittag an.
03.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Vergangenen Mittwoch begeisterte Stefani Kunkel mit ihrer Paraderolle als „Hilde aus Bornheim“ zahlreiche Gäste in der Wetterauhalle. Bürgermeister Eike See zeigte sich erfreut, mit Kunkel eine überregional bekannte Künstlerin zu einem Auftritt in ihrer Heimatgemeinde begrüßen zu dürfen. Noch mehr freute ihn das große Interesse der Seniorinnen und Senioren an diesem Angebot.

Von Beginn an verstand es Kunkel, ihr Publikum charmant und humorvoll in ihr Programm einzubinden. Seit 20 Jahren steht sie bereits erfolgreich als „Hilde aus Bornheim“ auf der Bühne. Ihr Geheimnis für diese lange Bühnenpräsenz? „Jede Frau braucht ein Geheimnis“, so Hilde augenzwinkernd – und bietet zur Erklärung gern ein Stück Fleischwurst an, das sie stets griffbereit in ihrem Kittel hat. Dabei schlägt Kunkel auf humorvolle Weise immer wieder Brücken zu lokalen Themen und Begebenheiten, was den Auftritt besonders lebendig und kurzweilig machte.

In ihrer Rolle begeistert Kunkel mit einer entwaffnend komischen Sicht auf die Welt: Ob die Tücken der Kommasetzung, das Leid depressiver Kanarienvögel oder sogar ein spontaner Moonwalk – Hildes charmant-skurriler Humor traf genau den Geschmack der Gäste.

Der Nachmittag begann bereits frühzeitig, um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen. Schon ab 14:00 Uhr standen die Türen der Wetterauhalle offen, und in der Pause hatten die Besucher Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen. Für die Verpflegung sorgten engagierte Ehrenamtliche des Projektes „Miteinander Füreinander“.

Die Seniorinnen und Senioren genossen die gelungene Veranstaltung sichtlich und betonten, wie sehr sie solche Angebote als willkommene Abwechslung im Alltag schätzen. Viele sprachen sich dafür aus, das Seniorenkabarett künftig fest im Wölfersheimer Kulturkalender zu verankern. Bürgermeister Eike See zeigte sich von der positiven Resonanz überwältigt: „Kultur und Spaß kennen definitiv kein Alter – das hat diese Veranstaltung erneut eindrucksvoll bewiesen. Aus einem Versuch im vergangenen Jahr ist mittlerweile ein etabliertes Angebot geworden, das wir auch künftig fortsetzen wollen. Es ergänzt wunderbar unseren Seniorennachmittag am See, die vielen Veranstaltungen im Rahmen der Reihe Miteinander-Füreinander und den jährlichen Seniorenausflug.“