Sieger des Stadtradelns gekührt

Rund 179 Teilnehmer nahmen in diesem Jahr für Wölfersheim am Stadtradeln teil und erradelten insgesamt mehr als 35.000 Kilometer. Damit liegt Wölfersheim im bundesweiten Ranking zwar nicht auf den vordersten Plätzen, doch das stand für viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohnehin nicht im Fokus. Neben dem Ziel ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen und das Radfahren stärker im Alltag zu etablieren, hat das Stadtradeln wieder einige Teams dazu bewegt gemeinsam zu radeln und Menschen zusammengebracht.
21.08.25 / Gemeinde Wölfersheim

Radlerinnen und Radler aus allen Ortsteilen haben in kleinen Gruppen oder großen Teams gemeinsame Radtouren unternommen. Insgesamt 16 Teams waren in diesem Jahr angemeldet. Zum Familientag am Wölfersheimer See wurden die Teams mit den meisten aktiven Radelnden und den meisten zurückgelegten Kilometern geehrt. Die meisten aktiven Radelnden hatte erneut das Team „Gemeinsam für Melbach“ mit 65 Personen. Die Melbacher haben insgesamt mehr als 11.000 Kilometer zurückgelegt. Auf Platz zwei Stand das Team des TV 06 Berstadt mit 27 Radelnden und rund 5.600 Kilometern. Magda Gerlach und Burkhard Käs nahmen stellvertretend für ihr Team ein Präsent entgegen.

Auch die Einzelradler mit den meisten zurückgelegten Kilometern erhielten am Tag des Ehrenamtes einen kleinen Preis in Form eines Kulturgutscheins. An erster Stelle in der Auswertung stand Martin Leschhorn vom RTC Sandhasen 88 Wölfersheim mit über 1.200 Kilometern. Dicht gefolgt von Bernd See vom Team der SPD mit über 1.100 Kilometern. Uwe Thomas Luft vom TV 06 Berstadt legte 944 Kilometer zurück und belegte damit Platz 3. Auch Parlametarier mehrer Fraktionen haben sich in diesem Jahr wieder am Stadtradeln beteiligt.

Wer keinen der vorderen Plätze belegte, konnte sich dennoch über ein kleines Dankeschön für die Teilnahme am Stadtradeln freuen. Wie üblich war der letzte Tag des Sommers am See der offizielle Abschluss des Stadtradelns und alle Teilnehmer konnten vor Ort ein Freigetränk genießen. Wer seine Stadtradeln App vorzeigte, konnte sich zudem ein kleines Präsent sichern. So ließen einige Teams das Stadtradeln gemeinsam am Wölfersheimer See ausklingen. Das gemeinsame Radeln stand für viele Teams im Fokus und es wurden auch gemeinsame Touren unternommen. Ein Beispiel hierfür ist der Tennisclub Wölfersheim, der mehrere geführten Touren öffentlich angeboten hat.