Mit großen Fahrzeugen zum Einsatz
„Es ist immer schön zu sehen, was aus einem Beschluss wird und dass wir als Parlamentarier viel bewirken und unterstützen können. Der Zuschuss wurde mit einer Neufassung des Förderkonzeptes mehr als verdoppelt. Dennoch ist eine gewisse Eigenleistung erforderlich,“ berichtet Bommersheim beim gemeinsamen Austausch mit Einsatzkräften aus Wölfersheim, Södel und Berstadt. Wer einen Führerschein der Klasse C, C1 oder CE erwirbt, erhält von der Gemeinde während seiner Mitgliedschaft in der Einsatzabteilung über fünf Jahre hinweg jährlich 500 Euro. Alternativ kann der Betrag auch in einer Summe ausgezahlt werden, wenn sich die Kameradin bzw. der Kamerad schriftlich für mindestens drei Jahre dazu verpflichtet in der Wölfersheimer Einsatzabteilung aktiv zu sein. Zuvor wurden lediglich 120 Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren gewährt. Da der Führerschein nicht nur für die Einsatzabteilung der Feuerwehr genutzt werden kann, müssen die Einsatzkräfte entsprechend in Vorleistung gehen und ggf. auch einen Eigenanteil tragen. Die Kosten belaufen sich je nach Führerscheinklasse, Zahl der Fahrstunden usw. auf etwa 3.000 Euro. Damit wird ein großer Teil der Kosten übernommen. „Die besten Gerätehäuser und Fahrzeuge nützen uns nichts, wenn niemand zum Einsatzort fahren kann. Es freut mich sehr, dass auch in diesem Jahr mehrere Einsatzkräfte das Angebot genutzt haben. Ich gratuliere Ihnen zur bestandenen Prüfung und danke allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde,“ so Andreas Bommersheim.
Als Mitglied der Einsatzabteilung genießt man zahlreiche Vorteile. Von Rabatten auf Eintrittskarten bis hin zu Zuschüssen für die Mitgliedschaft im Sportverein. Weitere Informationen hierzu stehen im Förderkonzept auf der Webseite der Gemeinde zur Verfügung. Wer Interesse hat sich in der Feuerwehr zu engagieren, kann sich bei den Wehrführern vor Ort melden. Die Kontaktdaten stehen auf der Webseite der Gemeinde zur Verfügung.