Mehrzweckhalle in neuem Glanz

„Noch Staub im Revier - fertig nur eins: das eiskalte Bier.“ Mit diesem augenzwinkernden Motto gestalteten die Kirmesburschen und -mädels aus Berstadt ihre diesjährigen Shirts - passend zur laufenden Sanierung der Mehrzweckhalle. Ganz unrecht hatten sie damit nicht: In den vergangenen Wochen legten zahlreiche Handwerker einen beeindruckenden Endspurt hin, damit die Kirmes wie geplant in der Halle stattfinden konnte. Einige Restarbeiten und weitere Sanierungsschritte stehen jedoch noch an.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Ein Haus mit Geschichte

Seit ihrer Eröffnung 1975 bietet die Mehrzweckhalle Berstadt Vereinen sowie Bürgerinnen und Bürgern Raum für kulturelle, sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten. Nach fast 50 Jahren intensiver Nutzung war nun eine umfassende Sanierung nötig. Erste Arbeiten begannen bereits Ende 2022 mit dem Austausch der alten Fenster gegen moderne Modelle mit Außenjalousien in der großen Halle.

Energieeffizienz und

moderne Technik

Im vergangenen Jahr folgte die Sanierung der umlaufenden Flachdachflächen, die über die Jahre undicht geworden waren. Nach dem Entfernen des alten Belags und der Dämmung wurde das Dach komplett neu aufgebaut - mit moderner Abdichtung, Dachhaut und Wärmedämmung.

Diese Arbeiten bildeten die Grundlage für die neue Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, die künftig spürbar Heizkosten spart. Ergänzt wird sie durch eine neue Deckenstrahlheizung und energiesparende LED-Beleuchtung. Bewegungsmelder steuern die Lichter automatisch und passen sie an die Nutzung an.

Auch optisch hat sich viel getan: Die alten Holzverkleidungen mussten aus Brandschutzgründen entfernt werden, wodurch der Saal nun heller und freundlicher wirkt. Ein abwaschbarer Wandbelag schützt die Flächen in Bodennähe, Türen und Tore wurden frisch lackiert, und neue Brandschutztüren sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Der Glaspalast im neuen Licht

Der sogenannte „Glaspalast“ wurde außen mit einer modernen Wärmedämmung versehen und erhielt neue Fenster und Jalousien. Innen sorgen nun eine Akustikdecke mit dimmbaren LED-Leuchten sowie farblich steuerbare LED-Streifen in Decke und Fensterleibungen für eine einladende Atmosphäre. Auch die neuen Vorhangleisten und der in den Flurbereich durchgehende Bodenbelag verleihen dem Raum ein stimmiges, modernes Erscheinungsbild, das durch neue Vorhänge abgerundet wird.

Einladender Eingangsbereich

Wer den Flur betritt, merkt sofort den Wandel: Eine neue Eingangstür, ein moderner Sauberlauf und zwei große Informationsdisplays ersetzen die alten Schaukästen. Auch der Turnverein hat seinen Schaukasten durch einen Monitor ersetzt - das Gesamtbild wirkt nun deutlich aufgeräumter.

Eine Akustikdecke mit LED-Beleuchtung, neue Bodenbeläge und ein modernes Treppengeländer runden das harmonische Erscheinungsbild ab.

Technik auf Profi-Niveau

Auch in puncto Veranstaltungstechnik wurde investiert. Eine neue elektrische Leinwand mit sechs Metern Breite ersetzt das alte Modell. Sie wird über einen Deckenlift-Beamer angesteuert. Die Bühne erhielt neue, brandschutzgerechte Vorhänge (schwarz ausgekleidet mit rotem Hauptvorhang) sowie drei fest installierte Traversen für Licht- und Tontechnik.

Das neue Beschallungssystem von d&b audiotechnik sorgt für optimalen Klang bis in die letzte Reihe. Ergänzt wird es durch ein flexibles Digitalmischpult und eine moderne Lichtanlage mit programmierbaren Szenen. Farbig beleuchtete Bühnenkanten und Treppenstufen setzen optische Akzente. Damit ist die Halle technisch so ausgestattet, dass viele Veranstaltungen künftig ohne zusätzlichen Aufwand realisiert werden können.

Noch nicht ganz am Ziel

„Die bisherigen Arbeiten können sich sehen lassen, ganz abgeschlossen sind sie allerdings noch nicht“, berichtet Bürgermeister Eike See. Aktuell stehen noch kleinere Arbeiten im Innenbereich an: Das barrierefreie WC wird fertiggestellt, und an einigen Stellen müssen Handwerker nachbessern. Im Saal werden aktuell Ballfangzaun, Basketballkorb und Sprossenwand installiert.

Für den Glaspalast ist eine neue Thekenanlage vorgesehen, die in den letzten Tagen geliefert wurde und noch installiert werden muss. Auch im Kellergeschoss sind weitere Sanierungen geplant. In einem nächsten Schritt sollen dann Gaststätte und Küche modernisiert werden. Langfristig ist auch ein neuer Bodenbelag für den Saal vorgesehen.

Ziel bleibt, die Nutzung der Halle während aller künftigen Maßnahmen so wenig wie möglich einzuschränken. „Wir sind bei der Ausschreibung von Bauleistungen leider in vielen Fällen an die wirtschaftlich günstigsten Unternehmen gebunden. Das hat bei der bisherigen Sanierung der Mehrzweckhalle teilweise für Frust gesorgt, bei allen Nutzern, die keinen Fortschritt erkannt haben, und auch bei meinem Team, dass sich mit gravierenden Fehlern und Mängeln herumschlagen musste. In den letzten Wochen hat sich gezeigt wie gut es ist mit lokalen Unternehmen zu arbeiten. Ich möchte an dieser Stelle allen allen Unternehmen, unseren Objektbetreuern und dem Team der Bauabteilung, die in den letzten Wochen verlässlich, mit viel Engagement Hand in Hand unter Zeitdruck gearbeitet haben meine ausdrücklichen Dank aussprechen,“ schließt Bürgermeister Eike See ab.