Lateinamerikanisches Feuer in Wölfersheim

Rhythmus, Feuer und lateinamerikanische Leidenschaft brachten Makia am Donnerstag auf die Bühne des Sommers am See in Wölfersheim. Sieben Musiker standen auf der Bühne und spielten etwas Reggae, etwas Soul und vor allem ein: Latin Fusion. Sänger Raidel aus Kuba heizte dem Publikum nicht nur mit seinem authentischen Gesang, sondern auch seinen Tanzeinlagen ein, die er bis in die letzten Ecken des Publikums ausweitete.
21.08.25 / Gemeinde Wölfersheim

Wie der Song „Siente la Música“ (auf Deutsch: Spüre die Musik) die Besucher anwies, verwandelte sich die Arena am See in eine lateinamerikanische Fiesta mit Hüftschwung und Rhythmus. Diesen hab Marcel am Schlagzeug vor, Ivan fügte teils rockige E-Gitarren-Sounds hinzu und Antonio am Bass untermalte die Latin-Klänge. Mit einer dreiköpfigen Bläsergruppe aus zwei Saxophonen und einer Trompete machte die Band komplett. Besonders betonte Sänger Raidel den Titel „Mentira“ von Manu Chao, der auf die korrupte Politik in Lateinamerika aufmerksam machen soll. Trotz diesem ernsten Thema erzeugte Makia an diesem Abend vor allem gute Laune, Partystimmung und einen unverwechselbaren Einblick in die Musik Lateinamerikas.