Hinweistafeln werben für mehr Rücksichtnahme auf Feldwegen

Wer in den vergangenen Tagen um Wölfersheim spazieren gegangen ist, hat es vielleicht schon bemerkt: Entlang vieler beliebter Wege wurden neue Hinweistafeln aufgestellt. Gerade in den Frühlings- und Sommermonaten zieht es zahlreiche Wetterauer an die frische Luft – egal ob zum Joggen, Radfahren, Spazierengehen oder Inlineskaten. Besonders an stark frequentierten Orten wie dem Wölfersheimer See oder den Waldwegen kann es da schon einmal eng werden.
05.06.25 / Gemeinde Wölfersheim

Bereits 2021 hatte die Gemeinde gemeinsam mit den Landwirten Bodenmarkierungen an besonders viel genutzten Wegen angebracht, um auf die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ aufmerksam zu machen. Diese Markierungen zeigen Radfahrer, Fußgänger und Landwirte mit Traktoren – ein Sinnbild für das Miteinander auf den Feld- und Wirtschaftswegen rund um Wölfersheim. „Die Wege werden von vielen genutzt. Aber gerade für die Landwirte sind sie Arbeitswege und die Landwirtschaft arbeitet für uns alle. Jeder Landwirt ist dankbar, wenn man kurz an die Seite geht und ihn vorbeifahren lässt. Ein kurzes Ausweichen kann schon viel bewirken“, sagt Bürgermeister Eike See.

Die Bodenmarkierungen hatten jedoch den Nachteil, dass sie verblassen und besonders im Herbst und Winter schlecht zu erkennen sind. Um die Aktion dauerhaft zu verankern, hat der Betriebshof der Gemeinde rund 50 Hinweistafeln im gesamten Gemeindegebiet installiert. Die Tafeln greifen das bekannte Motiv der Bodenmarkierungen auf und erinnern alle Nutzer freundlich daran, aufeinander Rücksicht zu nehmen. „Mit den neuen Tafeln wollen wir die Idee der gegenseitigen Rücksichtnahme dauerhaft sichtbar machen,“ so Bürgermeister See.

Die Standorte der Tafeln wurden so gewählt und platziert, dass sie Spaziergänger, Radfahrer und andere Wegnutzer möglichst früh erreichen. Besonders an den Zugängen zum Wölfersheimer See, an beliebten Rundwegen und an Kreuzungen weisen die Tafeln ab jetzt darauf hin: Rücksicht macht Wege breit – für ein gutes Miteinander in Wölfersheim.