Haagaktion in Melbach auch in diesem Jahr ein Erfolg

Nach einer ersten wetterbedingten Terminverschiebung konnte am vergangenen Samstag die Haagaktion 2025 durchgeführt werden.
10.11.25 / Gemeinde Wölfersheim

Trotz fehlenden Sonnenscheins, aber bei angenehmen Temperaturen, fanden sich 30 Melbacherinnen und Melbacher zur Haagpflege ein. Tage vorher hatten sich Mahmoud Yazdanfar, Rainer Beinlich und Maximilian Meiß mit Kettensägen an die Vorarbeit gemacht. Am Samstag wurden alle abgesägten Äste und Stämme rausgezogen und transportfähig auf dem Wagen gestapelt. Es wurden Schösslinge der Robinien und Brombeeren beseitigt und in die Wege hängende Äste beschnitten. Unter der Anleitung von Günther Koch wurden Winter-Unterschlupfe für Igel angelegt.

Nach getaner Arbeit konnten sich die Helferinnen und Helfer an Getränken – geliefert von Steffen Müller - und Würstchen mit Brötchen der Metzgerei Pfarrer stärken. Ein Dank gilt auch der Gemeinde Wölfersheim, die die Kosten der Verpflegung übernahm, und an die 1. Beigeordnete, Frau Carmen Körschner, die zum Abschlussfoto Dankesworte des Bürgermeisters an die Initiatorin Magda Gerlach und die „Arbeitsgruppe Haag“ überbrachte und diese wertvolle Arbeit am Melbacher Kulturdenkmal besonders lobend hervorhob.

Die Fotos vom März 1999 veranschaulichen, dass der jetzige Zustand des Haags nicht von selbst gekommen ist, sondern Dank der seit 1999 währender Pflege durch die Dorfbewohner einen eindrucksvollen Anblick und Aufenthaltsort darstellt.