Großübung über Gemeindegrenzen hinweg
Als Übungsszenario diente ein Zwischenfall während der Vorbereitungen zu einer Veranstaltung in der Halle: Ein Pyrotechniker hatte versehentlich eine chemische Mischung ausgelöst, die zu einer Verpuffung und starker Rauchentwicklung führte. Zeitgleich erschrak in der angrenzenden Küche eine Küchenhilfe, wodurch ein Topf mit heißem Fett umstürzte und sich ein weiteres Brandereignis entwickelte. Mehrere Personen galten als verletzt oder eingeschlossen. Insgesamt mussten elf Betroffene aus der stark vernebelten Halle gerettet, medizinisch versorgt und anschließend in Sicherheit gebracht werden.
Neben den Feuerwehren aus Wölfersheim, Södel, Melbach, Wohnbach und Berstadt war auch die Feuerwehr Rockenberg in das Einsatzgeschehen eingebunden. Unterstützt wurden sie von den Rettungsdiensten des DRK-Ortsvereins Wölfersheim, des DRK-Kreisverbands Büdingen, des DRK Friedberg/Wöllstadt sowie dem ASB Karben. Gemeinsam wurde die Menschenrettung, Brandbekämpfung und Entrauchung der Halle unter realitätsnahen Bedingungen geübt.
Christian Kammer und René Schmeichel, die das Übungsszenario ausgearbeitet hatten, zeigten sich mit dem Ablauf sehr zufrieden.
Da es sich um eine unangekündigte Alarmübung handelte, wussten die Einsatzkräfte im Vorfeld nichts von dem Szenario. So konnten die Abläufe wie im echten Einsatz geprobt werden - von der Anfahrt über die Lageerkundung bis hin zur Koordination mit den Rettungsdiensten.
Ein herzliches Dankeschön gilt Christian Kammer und René Schmeichel für die Organisation sowie allen beteiligten Einsatzkräften für ihr Engagement und den reibungslosen Ablauf der Übung.