Erfolgreiche Sammelbestellung und Pflanzkurs
Auf dem Ausgabegelände des Betriebshofes hinter der Wetterauhalle herrschte reger Betrieb, doch dank der sorgfältigen Vorbereitung verlief die Verteilung reibungslos. Viele der Abholenden nutzten die Gelegenheit für kurze Gespräche und dankten der Gemeinde für das kontinuierliche Engagement zur Förderung der Streuobstwiesen. Insgesamt wurden 127 Bäume ausgegeben, darunter 87 Halbstämme, 35 Hochstämme und fünf Laubbäume. Zahlreiche Teilnehmende holten darüber hinaus das passende Pflanzzubehör ab, das im Rahmen der Sammelbestellung ebenfalls angeboten wurde.
Wieder profitierten die Bestellerinnen und Besteller von der Unterstützung der Wölfersheimer Bürgerstiftung, die einen Zuschuss von 20 Euro pro Bestellung gewährte und damit erneut ein wichtiges Zeichen für nachhaltige lokale Verantwortung setzte.
Ergänzend zur Sammelbestellung bot die Gemeinde wieder einen Pflanzkurs. Trotz des herbstlichen Wetters fanden sich einige Teilnehmende ein, um unter Anleitung von Experte Mirko Franz mehr über die richtige Pflanzung von Obstbäumen zu erfahren. Franz vermittelte praxisnah, wie ein Pflanzloch vorbereitet wird, welche Bedeutung ein gut sitzender Pflanzpfahl hat und wie der junge Baum optimal fixiert und versorgt wird. Besonders geschätzt wurden die vielen praktischen Beispiele sowie die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen – von der Auswahl des Standortes bis zur Pflege in den ersten Wachstumsjahren.