Ereignisreicher Leichtathletik-Frühsommer bei der TG Melbach

Die letzten Monate waren wir schwer aktiv und immer in Bewegung: Straßenlauf in Belgien, Osterlauf in Paderborn, Bahneröffnung auf dem Burgfeld in Friedberg, Kreismeisterschaften Jugend in Bad Vilbel und U16 in Bad Nauheim, Abendsportfest in Wiesbaden, HM in Fulda, Pfingstsportfest in Mannheim, Quali in Gelnhausen für die DJMM, JP Morgan Lauf in Frankfurt, Tintenfasslauf in Münzenberg, Hessische Staffelmeisterschaft in Wetzlar und Süddeutsche Meisterschaften U16 in Kandel.
27.06.25 / Turngemeinde 1891 Melbach e.V.

Ein Highlight stand für Lena Müller am 13. April 2025 bei der Straßenlauf-EM in Belgien (Leuven) auf dem Programm. Leider musste sie aufgrund einer Verletzung ohne Vorbereitungsphase voll aus dem Training raus starten. Dennoch konnte Lena sich den 1. Platz der deutschen Starterinnen (Esther Pfeifer deutsche Profisportlerin musste das Rennen vorzeitig abbrechen) im Halbmarathon schnappen und belegte schlussendlich den 7. Platz in ihrer Altersklasse – und damit schnellste deutsche Frau.

Nicht mal eine Woche später startete Lena direkt wieder in Paderborn beim Osterlauf über die 10 km. In 38:34 min blieb sie auch hier hinter ihren eigenen Erwartungen, was für einen 9. Platz in ihrer Altersklasse reichte! Herzlichen Glückwunsch zu diesen zwei Top Wettkämpfen.

Für Benni Scholl startet die Saison am 26.04. in Friedberg auf dem Burgfeld zur Bahneröffnung bei ordentlichen Sommertemperaturen. Über 100 m konnte er mit 11.78 sek den 5. Platz belegen, über die doppelte Distanz reichte es für einen 7. Platz in 23,97 sek.

Unsere Jugend durfte am 3. Mai in Bad Vilbel bei den Kreismeisterschaften ihr Können unter Beweis stellen: Jarik Meuer, Jakob Siehl und Simon Welch (alle M12) konnten 2 Kreismeister- und 3 Vizekreismeistertitel mit nach Hause bringen, ein durchaus erfolgreicher Tag für die TG.

Jakob Siehl trat gleich in 4 Disziplin an: 75 m Kreismeister in 10,50 sek, Ballwurf Vizekreismeister mit 36,50 m, Weitsprung Kreismeister mit 4,60 m (PB) und im Kugelstoßen Vizekreismeister mit 8,02 m (PB).

Jarik Meuer: 75 m 4. Platz in 11,47 sek, Ballwurf 4. Platz mit 29 m

Simon Welch: 75 m 3. Platz in 10,72 sek, Weitsprung Vizekreismeister mit 4,55 m (PB)

Im Rahmenprogramm in Bad Vilbel startet Luisa Michel (W14) für uns. Im 100 m Lauf musste sie sich nur Helene Trupp (VFL Altenstadt) geschlagen geben und wurde 2. In 13,66 sek. Im Weitsprung belegte sie mit 4,75 m den 1. Platz der W14.

Am 10. und 11.05. fanden die Kreismeisterschaften der U16-Aktiven in Bad Nauheim statt. Für die TGM trat Luisa Michel an, über die 100 m, im Weitsprung und mit der Startgemeinschaft Wetterau (LSC Bad Nauheim, VFL Altenstadt und TG Melbach) in der 4 x 100 m Staffel.

Im Sprint wurde sie in 13,83 sek Vizekreismeisterin, im Weitsprung mit 4,73 m Kreismeisterin und hochgestartet in der U18 mit der 4 x 100 m Staffel ebenfalls Kreismeisterin!

Ein paar Tage später in Wiesbaden am 14.05. beim Abendsportfest der TV Waldstraße und des Wiesbadener LV stand für Benni wieder ein 100 m Rennen auf dem Programm in 11,51 sek belegte er hier den 6. Platz von 18 Teilnehmern.

Den letzten Wettkampf im Mai behielt der Hessische Landesverband für sich selbst. Die Hessischen Meisterschaften der Aktiven und U18 in Fulda für die TG trat hier Benni im 100 m-Lauf und der 4 x 100 m-Staffel in der Startgemeinschaft an. Der 100 m-Lauf verlief nicht nach Plan und so schied Benni direkt im Vorlauf mit einer sehr unbefriedigenden Zeit aus. Deutlich besser funktioniert hier die Staffel, in der sich Niklas Gottschalk (VFL Altenstadt), Jonas Wintershoff, Paul Masson (beide LSC Bad Nauheim) und Benni mit viel Kampf eine Bronzemedaille in 44,07 sek sichern konnten.

„Die Meldeliste liest sich ja fast wie eine kleine WM“ – scherzten Benni und Paul (LSC) als sie sich für das Pfingstsportfest der MTG Mannheim am 9. Juni vorbereiteten. So fühlte es sich dann auch fast an: Den Sieg holte Lucas Ansah-Peprah (HSV) in 10,07 sek (!), Benni musste es etwas langsamer angehen und belegte in einem sehr starken Teilnehmerfeld Platz 35 in 11,68 sek.

Am 11. Juni in Gelnhausen positionierte sich die Startgemeinschaft Wetterau mit 2 Teams (U14 Jungs und U14 Mädchen) gut für die Teilnahme an dem DJMM Hessenfinale bringen. Für die TG traten Jakob Siehl (75 m, Weitsprung, Staffel), Simon Welch (75m, Weitsprung, Staffel) und Jarik Meuer (75 m, Staffel) an und sammelten fleißig Punkte für ihr Team, sodass sie sich am Ende nur 2 anderen Teams geschlagen geben mussten und auf dem 3. Platz befanden.

Jakob Siehl: 75 m 5. Platz in 10,68 sek, Weitsprung 3. Platz mit 4,60 m (PB) und in der 4 x 75 m Staffel 2. Platz in 41,43 sek

Simon Welch: 75 m 7. Platz in 11,10 sek, Weitsprung 6. Platz mit 4,28 m und in der 4 x 75m Staffel 2. Platz in 41,43 sek

Jarik Meuer: 75 m 11. Platz in 11.52 sek und 7. Platz mit der Staffel in 45,81sek.

Auch Lena trat nach Verletzungspause den ein oder anderen Wettkampf an: JP Morgan Lauf am 4. Juni mit dem 11. Platz der Frauen in 21:12 min. Beim Tintenfasslauf am 21. Juni in Münzenberg sicherte sie sich bei weit über 30°C die 5 km mit einigen Höhenmeter in 19:37 min den 1. Platz der Frauen. UND: Gesamtsieg (knappe 4 Sekunden vor dem 1. Mann)! Bravo!!!

Die Startgemeinschaft Wetterau Staffel bewies sich am 15. Juni in Wetzlar bei den Hessischen Staffelmeisterschaften. Jakob, Simon, Mika (VFL Altenstadt) und Steven (LSC Bad Nauheim) konnten sich sehr knapp in 40,87 sek als 6. für den Endlauf qualifizieren. Im Endlauf steigerten sich die 4 Jungs deutlich auf 39,98 sek und einem unfassbaren 2. Platz. Sie sind somit Vize-Hessenmeister über die 4 x 75 m der MU14!

Für Luisa stand am 21./22.06. ihr bis dato hochklassigster Wettkampf auf dem Programm: Die Süddeutschen Meisterschaften der U16 in Kandel. Am Samstag konnte sie einen starken 6. Platz mit der Staffel der Startgemeinschaft erlaufen in 50,33 sek. Am Sonntag ging es in die Einzelwettkämpfe. Die Sonne brütete bis 37°C. Im 100 m Vorlauf steigert sie ihre PB auf 13,18 sek - was für sie auch den Zwischenlauf bedeutet, den sie leider aufgrund des parallel laufenden Hochsprungs absagen musste. Im Hochsprung fiel keine neue PB. Die 1,40 m konnte Luisa noch im 1. Versuch bewältigen, hatte bei 1,45 m kurzeitige Schwierigkeiten, rettete sich im letzten Versuch noch und hatte damit drei neue Versuche für die 1,50 m. Die waren an diesem Tag einfach 1 cm zu hoch und so musste sie sich nach 3 ungültigen Sprüngen leider aus dem Wettbewerb verabschieden. Trotzdem war das für sie ein herausragendes Wochenende, herzlichen Glückwunsch!