Ein Ort der Erinnerung und Ruhe
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, suchen Hinterbliebene am Grab einen Ort der Besinnung, des Gedenkens und der Ruhe. Viele wünschen sich eine schön gestaltete und gepflegte letzte Ruhestätte. Doch nicht immer können Angehörige die Grabpflege selbst übernehmen – sei es aus beruflichen, gesundheitlichen oder örtlichen Gründen. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, hat die Wölfersheimer Gemeindevertretung beschlossen, das Angebot auf den Friedhöfen um einen Memoriam-Garten zu erweitern. Nach intensiver Vorbereitung können die Arbeiten für den ersten Memoriam-Garten auf dem Friedhof in Wölfersheim nun beginnen.
Mit dem Thema beschäftigt sich die Gemeinde bereits seit einiger Zeit. „Unsere Friedhöfe bieten genügend freie Flächen, um neue Bestattungsformen einzurichten. Nach der erfolgreichen Einführung von Baumbestattungen in allen Ortsteilen, freue ich mich besonders, dass wir nun auch den ersten Memoriam-Garten anlegen“, erklärt Magda Gerlach, Vorsitzende des Ausschusses für Sport, Kultur, Jugend und Soziales.
Gerlach hatte das Projekt gemeinsam mit der ehemaligen Gemeindevertreterin und Ausschussvorsitzenden Rita Rieß initiiert, die ebenfalls am symbolischen ersten Spatenstich teilnahm. „Ich hoffe, dass dieses Angebot gut angenommen wird und künftig auch in anderen Ortsteilen umgesetzt werden kann“, ergänzt Rieß.
Memoriam-Gärten sind in vielen Städten wie Hungen oder Lich bereits etabliert. Sie verbinden die individuelle Grabstätte mit einer harmonisch gestalteten Gartenanlage. Mit dem Erwerb eines Grabplatzes ist die langfristige Pflege bereits abgedeckt – gewährleistet durch eine Treuhandstelle für Dauergrabpflege. Auch der Erwerb zu Lebzeiten ist möglich.
Die Umsetzung der Anlage betreut Sabrina Eggert von der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen gemeinsam mit den lokalen Verantwortlichen – dies sind neben der Friedhofsverwaltung in erster Linie Gärtner Steve Nagel und der Steinmetzbetrieb Horst. Im Rahmen des symbolischen Spatenstichs erläuterten sie den Aufbau der Anlage. Der Memoriam-Garten entsteht direkt am Hauptweg. Der erste Bereich der Gräber soll auch von diesem Bereich aus zugänglich sein. Der Bereich wird von Gärtner Steve Nagel ansprechend bepflanzt und beinhaltet mehrere Plätze für Urnen- und Erdgräber. Es sollen ausschließlich Grabsteine aus Naturstein zum Einsatz kommen. Dahinter entsteht ein Weg mit wassergebundener Decke, wie er bereits an anderen Stellen auf dem Friedhof angelegt wurde. Eine ansprechende Bank soll hier Sitzgelegenheiten bieten. Dahinter können weitere Gräber in ansprechenden Beeten entstehen. Die Planung erfolge so, dass langfristig auch eine Erweiterung möglich ist.
Wer sich für eine Beisetzung im neuen Memoriam-Garten interessiert, kann mit der Friedhofsverwaltung der Gemeinde Wölfersheim oder der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen Kontakt aufnehmen. „Der Wunsch nach einem Memoriam-Garten wurde immer wieder an uns herangetragen. Ich freue mich, dass wir dieses Angebot nun realisieren können“, erklärt Bürgermeister Eike See. „Auch wenn diese Grabform aufgrund der umfassenden Pflege etwas kostspieliger ist, stellt sie für viele Menschen eine attraktive Alternative dar und wertet unsere Friedhöfe deutlich auf.“