Ehrungen, Ernennungen und Verabschiedung bei der Feuerwehr

Vor einigen Tagen fand die gemeinsame Versammlung aller Wölfersheimer Feuerwehrleute in der Turn- und Sporthalle Wohnbach statt. Neben den umfangreichen Berichten standen auch Ehrungen, Ernennungen und Verabschiedungen auf der Tagesordnung.
09.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Gemeindebrandinspektor Daniel Mathes begrüßte die Kameradinnen und Kameraden. Er erläuterte, dass es auch aufgrund der neuen Satzung zu einem Fehler in der Einladung kam und es sich nicht um die offizielle Jahreshauptversammlung handelt. Diese wird mit den zwingend notwendigen Tagesordnungspunkten nachgeholt. Da sich alle den Termin eingetragen hatten, herrschte jedoch einvernehmen, dass die Sitzung mit der geplanten Tagesordnung durchgeführt wird und einen würdigen Rahmen für die anstehenden Ehrungen und Ernennungen bietet. Nach der Ehrung der Verstorbenen Kameradinnen und Kameraden folgten die Jahresberichte des Gemeindebrandinspektors, des Gemeindejugendwarts und des Sprechers der Ehren- & Altersabteilung.

Mathes ging in seinem Bericht auf die Entwicklungen seit der letzten Jahreshauptversammlung ein. Mit 62 Einsätzen hatte die Einsatzabteilung zwar weniger Einsätze als im Vorjahr, kommt aber dennoch auf mehr als 1.700 Einsatzstunden. Mit Übungen, Lehrgängen usw. kommen die Einsatzkräfte auch 2024 auf fast 10.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Gemeindejugendwart Christian Kammer berichtete von den vielfältigen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die von gemeinsamen Übungen bis hin zu gemeinsamen Ausflügen reichten. Letztere wurden auch in Norbert Mathes kurz-prägnanten Bericht aus der Ehren- und Altersabteilung erwähnt.

Nach der Aussprache zu den Berichten sowie zum Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung folgte die Ansprache von Bürgermeister Eike See.

Er ging auf die verschiedensten Projekte ein, die von der Verwaltung weiter vorangetrieben werden konnten. Eines der größten sei sicher der Neubau des gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses von Melbach und Södel. See warb für Verständnis, dass die Arbeiten sich zwar etwas verzögerten, aber dafür der Kostenrahmen eingehalten werden könne. „Mir selbst wäre es auch lieber wir wären schon fertig,“ unterstreicht See. Er dankte allen, die sich intensiv bei den Planungen und den zahlreichen Abstimmungen einbringen. See ging auch auf zahlreiche kleine Projekte ein, die von der Verwaltung abgearbeitet wurden. Er zeigte beispielsweise auf, welche kurzfristig notwendigen Ersatzbeschaffungen, Neuanschaffungen usw. in den letzten Monaten realisiert werden konnten. Er appellierte an die Einsatzkräfte sich bei Problemen oder Fragen bei ihm möglichst über den Dienstweg zu melden. Zum Abschluss dankte See allen Einsatzkräften für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren. Besonderen Dank sprach er Gemeindebrandinspektor Daniel Mathes und seinem Stellvertreter Thomas Küchenmeister für die gute Zusammenarbeit aus.

Gerhard Weber als Vorsitzender der Gemeindevertretung fand ernste Worte. Er warb für einen respektvollen Umgang und unterstrich die Bedeutung der Feuerwehr in der Gemeinde. Die Fraktionsvorsitzenden Matthias Appel, Michael Rückl und Ramona Hofmann traten zu einem gemeinsamen Grußwort ans Rednerpult. Rückl unterstrich den geschlossenen Rückhalt aller Fraktionen in das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte.

Kreisbrandmeister Leon Gierhardt lobte in seinem Grußwort den Rückhalt der Politik und die Arbeit der Wölfersheimer Feuerwehr. Er leitete zu den Ehrungen über, die er als Kreisbrandmeister durchführte. Er übergab zunächst das Feuerwehrleistungsabzeichen, dass durch die Teilnahme an der Feuerwehrleistungsübung erworben wird. Das Leistungsabzeichen in Eisen erhielten Carola Harzbecker, Christian Oppler, Cameron Koppe, Michael Koppe, Markus Kretschi, Anna-Lena Metz, Kai-Uwe Jäger, Hauke Christians, Paul Koch, Jannik Weinelt, Christian Kammer und Luca Wirth. Das Leistungsabzeichen in Bronze ging an Johannes Waldeck und Thorsten Metz. (Nicht alle Personen waren zur Übergabe anwesend). Gierhardt übergab auch die Goldene Ehrennadel an Ingrid Künstler und Torsten Schaub. Sie wird nach mindestens 20-jähriger aktiver Dienstzeit mit dem Wechsel in die Alters- und Ehrenabteilung übergeben.

Bürgermeister Eike See übergab im Anschluss die Anerkennungsprämie der Gemeinde. Diese ging für 10 Jahre Dienst in der Einsatzabteilung an Olaf Scop, für 20 Jahre an Sebastian Scheid und für 40 Jahre an Andreas Kobielski, Thomas Küchenmeister und Jörg Schneider. Im Rahmen der Ernennungen wurden Christian Kammer zum stellvertretenden Wehrführer in Wölfersheim und Daniel Müller zum Wehrführer der gemeinsamen Wehr Melbach/Södel ernannt. Roland Wagner wurde als ehemaliger Södeler Wehrführer aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen.

Weitere Informationen zur Arbeit der Feuerwehr der Gemeinde Wölfersheim stehen auf der Webseite der Gemeinde zur Verfügung. Wer Interesse hat sich in der Feuerwehr ehrenamtlich zu engagieren oder sie zu unterstützen, findet dort ebenfalls weitere Informationen.