Dorfentwicklung vor Ort: Ortsrundgänge in Södel und Wölfersheim stoßen auf reges Interesse

Am 7. Oktober fanden im Rahmen der Bewerbungsphase der Gemeinde Wölfersheim für das Hessische Dorfentwicklungsprogramm zwei weitere Ortsrundgänge statt. In Södel und Wölfersheim nutzten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich aktiv in den Entwicklungsprozess ihrer Ortsteile einzubringen. Begleitet wurden die Rundgänge von Bürgermeister Eike See, dem Wirtschaftsförderer und Standortentwickler der Gemeinde Peter Hüttl sowie dem Städtebauplaner Rainer Tropp. Unterstützt wurde die Gemeinde erneut vom Fachbüro Team 360, das den gesamten Prozess der Dorfmoderation begleitet – vertreten durch Dr. Andrea Soboth und André Haußmann.
20.10.25 / Gemeinde Wölfersheim

Im Mittelpunkt der Begehungen standen konkrete Orte im Ortsbild, die besondere Bedeutung für die zukünftige Entwicklung haben wie zum Beispiel Plätze mit Aufenthaltsqualität oder mögliche Standorte für neue Nutzungen. Die Teilnehmenden machten aufmerksam auf Potenziale, formulierten aber auch klar benannte Herausforderungen. Anregungen und Ideen wurden direkt vor Ort diskutiert und dokumentiert.

„Gerade der direkte Austausch vor Ort bringt wertvolle Impulse. Wenn Bürgerinnen und Bürger uns zeigen, wo im Alltag der Schuh drückt – oder welche Orte sie besonders schätzen – dann ist das eine unverzichtbare Grundlage für ein tragfähiges Entwicklungskonzept“, betonte Bürgermeister Eike See. „Es geht uns nicht um Lösungen von oben, sondern um einen Prozess auf Augenhöhe mit der Bevölkerung.“

Auch Rainer Tropp, Städtebauplaner im Auftrag der Gemeinde schon seit vielen Jahren tätig, lobte das Engagement: „Die Gespräche vor Ort zeigen, wie sehr die Menschen mit ihren Ortsteilen verbunden sind. Dieses lokale Wissen ist für die Entwicklung eines realistischen und zukunftsfähigen Konzepts besonders wichtig.“

Die Ortsrundgänge in Södel und Wölfersheim knüpfen an die Auftaktveranstaltung in der Turn- und Sporthalle Wohnbach sowie die ersten Begehungen in Wohnbach, Berstadt und Melbach an. Alle gesammelten Anregungen fließen nun in das Kommunale Entwicklungskonzept (KEK) ein. Dieses Konzept bildet die Grundlage für die Bewerbung Wölfersheim im Hessischen Dorfentwicklungsprogramm 2026.

Die Gemeinde Wölfersheim dankt allen Teilnehmenden für ihren Einsatz und freut sich über die rege Beteiligung - ein starkes Zeichen für ein aktives Miteinander und eine gemeinsame Zukunftsgestaltung.

Zum Abschluss der Dorfmoderation lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte herzlich ein zur öffentlichen Abschlussveranstaltung am Dienstag, den 19. November um 18:00 Uhr (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben). Dort werden die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung, die Einbindung in das Entwicklungskonzept sowie die weiteren Schritte im Bewerbungsprozess vorgestellt.