Bericht über die Steinkauz-Beringung 2025 und eine weitere Aktion, Vorankündigung Infoabend
Ein Tierarzt bei Wanfried, der gerade zu diesem Zeitpunkt im Aufbau der einzigen Aufnahmestation für Störche in Hessen war, erklärte sich bereit, die Störche zu nehmen und organisierte auch den Transport. Von ihm erfuhren wir später, dass diese Jungtiere, bedingt durch Futtermangel, einige Entwicklungsdefizite aufweisen und sie deshalb nicht so schnell wieder ausgewildert werden können.
Apropos Futtermangel: das konnten wir auch bei der Kontrolle unserer 52 Steinkauzröhren feststellen.
Im Schnitt gab es in den letzten 10 Jahren 36 Jungvögel zu beringen; in diesem Jahr „nur“ 29.
Wegen des trockenen Frühjahres und dem damit reduzierten Futterangebot immer noch ein akzeptables Ergebnis. Mäuse als Futtervorrat in den Röhren fanden wir ganz selten.
Gerade 2023 und 2024 waren „super“ Steinkauzjahre mit jeweils über 50 beringungsfähigen Jungvögeln! So waren wir „etwas verwöhnt“.
Auch der Steinkauz kennt keine Empathie, er tötet bei Futtermangel seine Jungvögel und entfernt sie aus der Röhre. So ist halt die Natur
Zusätzlich konnten wir auch 5 Altvögel beringen, die wir in den Röhren ohne Ring vorfanden.
Wichtig für diese Eule ist der entsprechende Lebensraum. Früher lebten sie oft auch in offenen Scheunen und Stallungen. Jetzt ist ihr hauptsächlicher Lebensraum das Gebiet der Streuobstwiesen mit alten Bäumen, in denen sich Höhlen befinden. Aber auch die dafür geeigneten alten Bäume werden rar, deshalb auch das Angebot Steinkauzröhren. Auch wenn die Wiesen nicht gepflegt, da und da gemäht oder beweidet werden, hat der Steinkauz ein Nahrungsproblem. Im hohen Gras ist es schwierig, Mäuse zu jagen.
Deshalb ist das Nachpflanzen von Obstbäumen eine sehr gute Aktion, aber wir brauchen für die Röhren auch genügend alte Bäume.
Unser Dank geht an alle Mitbürger/Innen, die uns ihr Grundstück dafür zur Verfügung stellen.
Wir tun unser Bestes, um diesen gefährdeten Vogel in unserer Region zu erhalten.
Am 31. Juli, 18:00Uhr, treffen wir uns zu einen Infoabend in der Gaststätte SODILA. Bei schönem Wetter sitzen wir draußen. Bis dann!