Adventure-Minigolf am Wölfersheimer See eröffnet

Ein Aushängeschild für die Region, die vermutlich schönste Anlage Hessens, ein Spiegelbild der Wetterau – das Lob der Gäste bei der Eröffnung der neuen Adventure-Minigolfanlage am Wölfersheimer See war groß! Nach der offiziellen Einweihungsfeier in der vergangenen Woche kann ab sofort jeder auf der Anlage spielen.
27.05.25 / Gemeinde Wölfersheim

Die Betreiberfamilien Götz/Gottwald und Siaplaouras aus Berstadt können aufatmen: Pünktlich zur Einweihung wurde die neue Adventure-Minigolfanlage fertiggestellt. Zur Eröffnung konnten sie zahlreiche Freunde, Wegbegleiter und Gäste aus Politik und Verwaltung begrüßen. In ihrer kurzen Ansprache blickten Sandra und Jannos Siaplaouras, Annette Götz und Uwe Gottwald auf die Entwicklung des Projekts zurück und dankten allen, die in den letzten Jahren dazu beigetragen haben. Besonderen Dank richteten sie an die Tourismusregion Wetterau, die inhaltlich an der Konzeption der Anlage beteiligt war, die Wirtschaftsförderung Wetterau und den Wetteraukreis für die Unterstützung bei der Abwicklung der LEADER-Förderung, die Gemeinde für die unbürokratische Unterstützung des Projekts und die lokalen Unternehmen, die sie lange Zeit unterstützten.

Vielleicht sogar eine der schönsten Anlagen in Europa

Bürgermeister Eike See blickte in seinem Grußwort zurück auf die Anfänge der Fußballgolfanlage, die sich seit der Eröffnung 2017 zu einer beliebten Freizeiteinrichtung für die Bürgerinnen und Bürger entwickelt hat. Mit der Neufassung des Seekonzepts 2019 wurde die Grundlage für weitere Entwicklungen am Ufer des Sees geschaffen. Eines der darin genannten Projekte konnte nun umgesetzt werden. „Mit der neuen Adventure-Minigolfanlage entstand ein absolutes Highlight, von dem Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde und darüber hinaus profitieren. Die Anlage ist ein absolutes Aushängeschild für unsere Gemeinde und die Region. Ich danke allen, die dazu beigetragen haben“, so Bürgermeister See. Auch die Erste Kreisbeigeordnete Birgit Weckler zeigte sich von der Anlage begeistert und bezeichnete sie nicht nur als eine der schönsten Anlagen der Region, sondern in ganz Hessen, vielleicht sogar Deutschland oder Europa. Weckler lobte das Engagement der Betreiberfamilien und dankte ihnen für ihren Einsatz. Die Anlage sei zugleich auch ein Spiegelbild der Region.

Ein Spiegelbild der Region

Zur Eröffnung waren neben Vertretern der Wölfersheimer Kommunalpolitik und des Kreises auch Bürgermeister und Vertreter der Nachbarkommunen gekommen. Sie alle zeigten sich begeistert, denn auf den 18 Bahnen werden verschiedenste Wahrzeichen und Charakteristiken der Wetterau thematisiert. Mit dem ersten offiziellen Schlag weihte Bürgermeister Eike See die Anlage an Bahn 11 ein, die das Thema Bergbau thematisiert und unter anderem mit einem Hunt (Kohlewagen) aus dem Fundus des Energiemuseums gestaltet wurde. Zugleich eröffnete er damit ein kleines Turnier unter den Bürgermeistern. Gemeinsam mit Münzenbergs Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer belegte er den dritten Platz. Büdingens Bürgermeister Benjamin Harris und André Haussmann, der für Bad Vilbel eingesprungen war, belegten den zweiten Platz. Das Siegerpodest teilten sich Friedbergs Bürgermeister Kjetil Dahlhaus und Bad Nauheims Bürgermeister Klaus Kreß und erspielten damit einen Preis für alle Bürgerinnen und Bürger. Neben einem Pokal können Bürger aus Friedberg und Bad Nauheim vom 2. bis 13. Juni zum halben Preis spielen. Die Bürgermeister ließen es sich allesamt nicht nehmen, auch die Bahnen zu testen, die Wahrzeichen ihrer Kommune thematisieren. Isabell Tammer überzeugte sich vom Modell des Wetterauer Tintenfasses, Benjamin Harris spielte Bälle durch das Jerusalemer Tor und Kjetil Dahlhaus sowie Klaus Kreß spielten gemeinsam an Elvis’ Gitarre und überzeugten sich von den Steinfurther Rosen und dem Schwalheimer Rad. Von der Auenlandschaft über Kneipp bis hin zu Elvis finden sich die verschiedensten Themen aus der Wetterau auf der Anlage. Im Nachgang zeigten sich die Bürgermeister auch in den sozialen Medien vom neuen Angebot begeistert. „Die Anlage des Betreibers Red Lama ist ein echtes Highlight. Großes Kompliment an Eike See und die Gemeinde Wölfersheim zu diesem attraktiven Freizeitangebot“, schreibt Kreß auf Facebook.

Ein wesentlicher Unterschied zum regulären Minigolf besteht in der Gestaltung der Bahnen. Während es beim Minigolf hauptsächlich gerade Bahnen mit flacher Spielebene und künstlichen Hindernissen gibt, wird die Bahn beim Adventure-Minigolf bereits zum Hindernis. Die Bahn selbst gleicht dabei einem natürlichen Hindernis mit Niveauunterschieden, Steigungen oder Wasserhindernissen. Von letzteren gibt es mehrere auf der Anlage. So muss ein Ball von einem Steg aus über einen kleinen Teich geschlagen werden oder der Bachlauf über das stilisierte Viadukt gequert werden. Den Teich selbst kann man mit einem Floß und Muskelkraft an einem Tau überqueren.

Seit Dienstag können alle Bürgerinnen und Bürger auf der neuen Anlage spielen. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann man bereits im Vorfeld unter red-lama.de eine Spielzeit buchen. Dort stehen auch weitere Informationen zur Anlage und zur Fußballgolfanlage zur Verfügung.