75 Jahre Musik im Turnverein

Wenn man an Musik im Turnverein denkt, denkt man natürlich sofort an das Blasorchester.
04.10.25 / Turnverein 1906 Berstadt e.V.

Das Blasorchester ist beispielsweise seit vielen Jahren fester Bestandteil des Sommers am See und füllt die Arena mit ihrem Showkonzert Pop meets classic. Apropos: der Kartenverkauf für Pop meets classic 2026, am 18. Juli 2026, startet in Kürze.

Die Geschichte der Musik im Turnverein ist aber viel facettenreicher, begann 1950 als Spielmannszug und ist eng mit unserem Ehrenstabführer Wolfgang Eiser verbunden. Er ließ es sich nicht nehmen, am Sonntag, den 28. 09. 2025 in den Hof der Familie Lang zu kommen, um auf die musikalische Entwicklung zurückzublicken und gemeinsam mit Weggefährten zu feiern.

Der lauschige Hof war gemütlich hergerichtet, die TV-Küche sorgte für das leibliche Wohl und eine Fotowand zeigte Meilensteine der Musikgeschichte in Berstadt. Dennis Geipel zeichnete in einem kurzweiligen Rückblick die letzten 75 Jahren nach: Nach Wolfgang Eiser wurde die Musik schrittweise zu einem Blasorchester umgewandelt, das zunächst von unserem Ehrenmitglied Jürgen Storck und dann von Josef Geißler geleitet wurde. Seit 21 Jahren ist schließlich Josef Retter Dirigent des Blasorchesters. Im Rahmen der Feier wurden auch folgende Orchestermitglieder von der Turngauvorsitzende Christina Juschzak geehrt:

Für 5 Jahre: Anna- Lena Metz und Max Metz

Für 10 Jahre: Lisa Reuter, Josephine Käs, Florian Bayer, Marie Jäckel und Tim Poetzel

Für 20 Jahre: Leo Götz, Eyleen Jünger, Maximilian Stüber und Vanessa Koch

Für 25 Jahre: Dennis Geipel

Für 30 Jahre: Sabine Kaizani, Peter Metzger, Manuel Storck, Corinna Bayer, Hermann Götz, Christoph Haffki, Julia Metzger, Steffen Musch, Kathi Reichard, Miriam Schneider, Kathrin Storck und Sandra Storck

Für 40 Jahre: Hubert Lisson und Harald Musch

Für 50 Jahre: Axel Storck und Andrea Stüber

Für 60 Jahre: Jürgen Storck

Das Blasorchester blickte auch musikalisch die letzten 75 Jahre zurück, indem es nochmals beliebte Stücke aus den unterschiedlichen Jahrzehnten darbot. Anschließend konnten die Berstädter Musiker und Musikerinnen zum gemütlichen Teil übergehen, denn auf der Bühne nahm der Musikverein Harmonie Dorn-Assenheim Platz, mit dem schon eine jahrzehntelange Freundschaft besteht.

Wir bedanken uns bei der Familie Lang für ihre Gastfreundschaft sowie bei unserem Publikum aus nah und fern für seine Treue.