Wölfersheim tritt Apfelwein- und Obstwiesenroute bei
Mit dem Beitritt setzt Wölfersheim ein Zeichen für Nachhaltigkeit, regionale Identität und die Stärkung der heimischen Wirtschaft. Gleichzeitig wird damit ein weiterer Baustein für die interkommunale Zusammenarbeit in der mittleren Wetterau gelegt: Neben Reichelsheim und Florstadt, die bereits seit einigen Jahren Mitglieder sind, sowie der jüngst beigetretenen Gemeinde Echzell, ist nun auch Wölfersheim Teil der Gemeinschaft. Damit ist die mittlere Wetterau in der Regionalschleife komplett.
„Die Streuobstwiesen prägen unsere Landschaft und sind ein Teil unserer regionalen Identität. Sie sind Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und verdienen es, erhalten und gefördert zu werden. Wölfersheim wurde vom Regionalverband bereits als Streuobstkommune ausgezeichnet – der Beitritt zur Route ist für uns daher ein weiterer Schritt, um diesen Schwerpunkt weiter zu stärken“, betont Bürgermeister Eike See. „Mit dem Beitritt zur Route fördern wir den Schutz dieser Kulturlandschaft und schaffen zugleich neue Chancen für unsere Gastronomie, Direktvermarkter und den Tourismus. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren Nachbarkommunen in der mittleren Wetterau und dem Verein.“
Die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute umfasst ein rund 1.000 Kilometer langes Rad- und Wanderwegenetz in sechs Regionalschleifen. Seit 1995 verbindet sie Natur, Kultur und Kulinarik. Besucherinnen und Besucher erleben traditionelle Streuobstwiesen, Apfelweinkeltereien, Museen und gastfreundliche Betriebe, die regionale Produkte anbieten. Seit einigen Jahren ist der Regionalverband FrankfurtRheinMain Dachorganisation aller Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenrouten. Rouven Kötter ist dort als Erster Beigeordneter unter anderem für die Themen Klima, Energie und Nachhaltigkeit verantwortlich – dazu gehört auch der Schutz und die Weiterentwicklung der Streuobstwiesen in der Region. Privat bewirtschaftet er selbst eine Streuobstwiese in Wölfersheim und engagiert sich ehrenamtlich als Erster Vorsitzender der Regionalschleife Wetterau der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute.
„Als ehemaliger Bürgermeister habe ich natürlich eine besondere Verbindung zu meiner Heimatgemeinde Wölfersheim – und auch privat, weil sich meine eigene Streuobstwiese hier befindet“, erklärt Kötter. „Es freut mich sehr, dass Wölfersheim nun Mitglied geworden ist und wir damit die mittlere Wetterau vollständig in der Route vereint haben. Nun wollen wir gemeinsam mit den Kommunen, den engagierten Kolleginnen und Kollegen in den Rathäusern und den Akteuren vor Ort eine neue Route entwickeln, die Natur- und Klimaschutz mit touristischen Angeboten verbindet und die regionale Wirtschaft stärkt. Erste Ideen gibt es bereits – mehr dazu werden wir Anfang kommenden Jahres gemeinsam vorstellen.“