Neues Leben im Weißen Turm

Der Weiße Turm in Wölfersheim wird nach längerer Pause wieder regelmäßig seine Türen öffnen. Ab 2026 können Interessierte das historische Wahrzeichen jeweils am ersten Sonntag eines Quartals von 14 bis 16 Uhr besichtigen. Zeitgleich ist auch das Wölfersheimer Energiemuseum geöffnet, sodass sich der Besuch der beiden Attraktionen gut miteinander verbinden lässt.
29.09.25 / Gemeinde Wölfersheim

„Der Weiße Turm ist für mich weit mehr als nur ein historisches Bauwerk – er ist ein Symbol für unsere Geschichte, unsere Identität und unseren Zusammenhalt“, erklärt Rouven Kötter, ehemaliger Bürgermeister von Wölfersheim, der künftig als neuer Turmwächter aktiv sein wird. „Er wurde aufwendig renoviert und ist ein Kleinod, das es verdient, wieder in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken. Ich möchte mithelfen, dass der Turm nicht nur besichtigt, sondern wieder erlebt wird.“

Auch zwei der bisherigen Turmwächter bleiben aktiv: Helmut Rieß und Holger Heßler. Besonders reizvoll ist künftig die Kombination von Turm und Energiemuseum, wie Helmut Rieß betont: „Es ist schön, dass wieder Leben in den Turm kommen soll. Besonders gefällt mir, dass die bisherige Arbeit und Erfahrung der Turmwächter wertgeschätzt und mitgenommen wird. Ich empfehle allen Wölfersheimer einen kombinierten Besuch von Weißem Turm und Energiemuseum. So erlebt man Wölfersheimer Geschichte anschaulich und interessant.“

Zum Auftakt ist eine kleine Wiedereröffnungsfeier in der Vorweihnachtszeit geplant. Dabei soll auch eine neue Ausstellung gezeigt werden – Details dazu folgen noch. „Ich freue mich sehr, dass es nun weitergeht und wir den Turm wieder reaktivieren. Es gibt sicher einige, die ihn noch nicht besichtigt haben oder mal wieder erleben wollen. Es lohnt sich“, sagt Holger Heßler. „Die winterliche Wiedereröffnungsfeier mit neuer Ausstellung wird ein schöner Startschuss – und ich hoffe, dass sich bis dahin noch einige Interessierte melden, um die Turmwächter-Riege zu verstärken.“

Die Turmwächter bedanken sich bei allen, die sich in den vergangenen Jahren engagiert haben, und hoffen auf weitere Unterstützung. Ab 2026 gibt es feste Öffnungszeiten, doch auch Besichtigungen auf Anfrage sind möglich – etwa für Vereine, Gruppen oder bei besonderen Anlässen.

Wer Interesse an einer Besichtigung außerhalb der regulären Öffnungszeiten hat oder selbst als Turmwächter mitwirken möchte, kann sich jederzeit melden:

[email protected] oder unter 0172 / 5635644