Mehr als 100 Teilnehmer bei Vortrag zu Hygiene bei Veranstaltungen

Am vergangenen Montag konnte die Gemeinde im Rahmen ihrer Vereinsakademie Achim Nagel vom Veterinäramt des Wetteraukreises zu einem Vortrag in der Wetterauhalle begrüßen. Mehr als 100 Vertreter aus den verschiedensten Vereinen nahmen daran teil und waren von den praxisnahen Tipps und Hinweisen begeistert.
10.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Bürgermeister Eike See begrüßte die Teilnahmer und dankte Nagel und dem Wetteraukreis für die Unterstützung. Er ging auf die Hintergründe der Vereinsakademie ein. Im Rahmen der Reihe bietet die Gemeinde nützliche Informationen um den Vereinen ihre Arbeit zu erleichtern. Bei fast allen Vereinsfesten werden Lebensmittel angeboten. Daher hat die Gemeinde bereits vor zwei Jahren ermöglicht den Gesundheitspass zu günstigen Konditionen zu erwerben. See zeigte sich begeistert, dass erneut so viele Interessierte gekommen waren um ihr Wissen aufzufrischen und Praxisnahe Tipps zu erhalten.

Achim Nagel ist als Kontrolleur der Lebensmittelüberwachung für den Wetteraukreis tätig und verfügt über umfangreiche praktische Erfahrungen in der Region. Dabei stehe der Schutz der Verbraucher im Fokus.

In seinem praxisnahen Vortrag gab Nagel zahlreiche Tipps, wie Vereine mögliche Risiken beim Umgang mit Lebensmitteln minimieren können. Insbesondere eine durchgängige Kühlung und richtiges Erhitzen sind wichtig, um die Ausbreitung von Bakterien zu vermeiden. Aber auch bei der Zubereitung und dem Verkauf gilt es wichtige Punkte zu beachten. Nagel erläuterte anhand von Praxisbeispielen, wie man ein Vereinsfest sicher und hygienisch abwickeln kann.

Kulturbeauftragter Sebastian Göbel, der die Veranstaltung organisierte, bedankte sich zum Abschluss bei Herrn Nagel für den informativen Vortrag. „Herr Nagel hat aufgezeigt, dass ein sicherer Umgang mit Lebensmitteln kein Hexenwerk ist und hat viele Punkte klargestellt. Die praxisnahen Tipps helfen Vereinsfeste und andere Veranstaltungen für alle sicherer zu machen. Als Gemeinde versuchen wir das mit dem Verleih von Handwaschbecken und unserem Spülmobil zu unterstützen,“ so Göbel.

Viele nutzten nach dem Vortrag die Gelegenheit, ihre Teilnahme direkt im Gesundheitspass eintragen zu lassen. Die nächste Veranstaltung im Rahmen der Vereinsakademie ist bereits in Planung. Über Details dazu wird die Gemeinde informieren.