Gemeindepokal der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Wölfersheim
Der A-Teil ist eine Löschübung in Anlehnung an die Feuerwehrdienstvorschrift. Hier muss die Wasserversorgung mit Saugschläuchen aus einem offenen Gewässer (z.B. Wölfersheimer See) hergestellt werden und anschließend einen Löschangriff von zwei Trupps aufgebaut werden. Nach dem Aufbau des Löschangriffes müssen die beiden Trupps Knoten anfertigen.
Der B-Teil ist ein Staffellauf über 400m bei den verschiedenen Aufgaben erledigt werden müssen. Zu den Aufgaben gehören das Wickeln eines Schlauches, das Anziehen von Helm, Handschuhen und Gürtel, das Binden eines Knotens um ein Strahlrohr und das Werfen eines Leinenbeutels.
Die einzelnen Wettbewerbsteile wurden von allen fünf teilnehmenden Jugendfeuerwehr Mannschaften mit guten Leistungen erfüllt.
Gegen 17:15 Uhr erfolgte die Siegerehrung. Nach kurzen einführenden Worten vom Gemeindejugendwart Christian Kammer begrüßte Gemeindebrandinspektor Daniel Mathes alle teilnehmenden Mannschaften und übergab den neuen Gemeindepokal, welcher von ihm gestiftet wurde. Im A-Teil bzw. Löschangriff können maximal 1000 Punkte erreicht und im B-Teil bzw. Staffellauf können 400 Punkte erreicht. Insgesamt sind max. 1400 Punkte möglich. Im Jahr 2022 wurde ein Punkteschnitt von 1264,33 Punkten von den teilnehmenden Mannschaften erzielt. Im Jahr 2023 konnte ein Punkteschnitt von 1308,08 Punkte erreicht. Der Punkteschnitt konnte in 2024 betrug 1323,8 Punkte. Der Punkteschnitt konnte in diesem Jahr betrug 1286,4 Punkte.
Text: Christian Kammer (Gemeindejugendwart)