Frühjahrsübung der Jugendfeuerwehr

Am vergangenen Sonntag fand in Södel auf dem Gelände der Firma Kadel am Viehtrieb die Frühjahrsübung der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Wölfersheim statt.
03.04.25 / Gemeinde Wölfersheim

Ausgangslage der Übung war ein Brandausbruch in einer Maschinenhalle, in der noch zwei Personen vermisst wurden. Zusätzlich geriet im Außengelände ein Holzstapel in Brand, welcher einen Flächenbrand auslöste. Durch den Brandausbruch wurde außerdem eine Person unter Sand verschüttet.

Der Übungsbeginn für die vier Ortsteiljugendfeuerwehren erfolgte um 14 Uhr durch Sirenenalarm an ihren jeweiligen Standorten. Die Jugendfeuerwehr aus Melbach/Södel übernahm von der Grundschule aus die Brandbekämpfung und die Menschenrettung in der Maschinenhalle. Dazu wurde zunächst eine Löschwasserversorgung vom nächstgelegenen Hydranten aufgebaut. Anschließend setzten sie einen Verteiler und gingen mit Übungsatemschutzgeräten zur Personensuche und Brandbekämpfung in das Gebäude vor.

Die Jugendfeuerwehr aus Wölfersheim sicherte von der Römerstraße aus die umliegenden Gebäude und führte die Rettung der verschütteten Person durch. Die Jugendfeuerwehr Berstadt war für die Brandbekämpfung des brennenden Holzstapels zuständig. Die Jugendfeuerwehr Wohnbach übernahm die Bekämpfung des Flächenbrandes.

Nach Abschluss der Übung trafen sich alle Beteiligten vor der Halle. Dort begrüßte Gemeindejugendwart Christian Kammer nochmals alle Teilnehmer und beglückwünschte sie zur gelungenen Übung. Bürgermeister Eike See sprach ebenfalls seine Anerkennung gegenüber den Jugendlichen und den Betreuern aus und überreichte allen eine kleine Aufmerksamkeit. Gemeindebrandinspektor Daniel Mathes richtete einige Grußworte an die Anwesenden, danach wurden sämtliche Gerätschaften zurückgebaut und die Fahrzeuge wieder in den einsatzbereiten Zustand versetzt.

Nach dem Aufräumen trafen sich alle Teilnehmer im Gerätehaus Södel zu einem gemeinsamen Imbiss. Ein besonderer Dank gilt den Kameraden aus Melbach/Södel, die die Übung geplant, ausgearbeitet und für die Teilnehmer gegrillt haben, sowie der Familie Kadel für die Bereitstellung des Geländes.

Text: Christian Kammer / Gemeindejugendwart