Brunnenanstellen 2025

Wie in jedem Jahr fand am letzten Wochenende im März das traditionelle Brunnenanstellen des historischen Dorfbrunnens auf dem Zingelplatz statt. Pünktlich zur Zeitumstellung wurde der Brunnen aus dem Winterschlaf geweckt.
07.04.25 / Arbeitskreis Dorfentwicklung Berstadt

Der 1. Vorsitzende des Arbeitskreises Dorfentwicklung Berstadt, Burkhard Käs, begrüßte bei sonnigem, aber kaltem Wetter, die Zuschauer und Gäste.

Sein besonderer Gruß und Dank galt den Berschdbachern, die mit ihrem Gesang und ihrer Musik die Feierstunde festlich, fröhlich umrahmten. Die wohl älteste „Boy-Group“ der Wetterau wurde vor 25 Jahren gegründet und hat seit dieser Zeit ungezählte Feiern und Anlässe mit Gesangsdarbietungen verschönert. Den Landfrauen dankte Burkhard Käs für das alljährliche Schmücken des Brunnens und Udo Glockengiesser für dessen Restauration und den Neuanstrich.

Burkhard Käs ging seiner Rede darauf ein, dass das Brunnenanstellen symbolisch daran erinnert, wie wichtig Wasser für das Leben ist. Aktuell hat es in den letzten Wochen nur 3 mm Niederschlag gegeben und die Wetterprognosen sind weiterhin trocken und stellen keinen Landregen in Aussicht. In weiten Teilen Hessen besteht jetzt schon Waldbrandgefahr wegen Trockenheit.

Der Arbeitskreis Dorfentwicklung konnte als Ehrengast den Bürgermeister Eike See begrüßen. Herr See ging in seiner Ansprache auf die Reparaturbedürftigkeit des Brunnenkammer und deren Abdeckung ein. Statische Mängel durch Rost in der Betonplatte machen eine aufwändige Grundsanierung erforderlich. Lieder verzögert sich die Umgestaltung des Zingelplatzes aus diesem Grund.

Bei regionalen Spezialitäten wie bunten Eiern aus der Region, Schmalzbroten, Kaffee und Bier aus einer mittelhessischen Brauerei verbrachte man eine gemütliche Zeit.

Unser Bild zeigt Burkhard Käs, Eike See und die Berschdbacher Sänger vor dem frühlingshaft geschmückten Zingelbrunnen.